BMW stellt den neuen 7er vor. Was hat sich optisch getan beim neuen Flaggschiff der Münchner? Hier der ...


... Vergleich mit dem aktuellen Modell (bis 2015). Während das aktuelle Modell beinahe rundlich-freundlich wirkt, steht der kommende 7er mit klaren Kanten vor dem Betrachter. Die Scheinwerfer sind direkt ...

... mit den deutlich vergrößerten BMW-Nieren verbunden, durch die mehr Kühlluft zu den Motoren weht.

Wie beim aktuellen Modell ziehen sich die Scheinwerfer bis in die Flanken der neuen Luxuslimousine, wirken aber breiter. Auch die unteren Lufteinlässe hat BMW vollständig überarbeitet und vergrößert.

Die Seitenlinie (hier die Langversion) ist beim aktuellen Modell horizontal, während sie beim kommenden Modell nach hinten stärker ansteigt. Neu ist auch das Zierelement hinter dem vorderen Radausschnitt, das sich in einer Chromleiste bis nach hinten fortsetzt.

An vielen Details ist erkennbar, dass BMW die Konturen nachgeschärft hat – beispielsweise an den Außenspiegeln, die nun weniger rundlich erscheinen.

Die Chromspange über dem Stoßfänger am Heck ist weg, dafür teilt ein horizontaler Streifen den oberen Bereich der Heckklappe und verbindet die Rückleuchten. Diese sind kleiner geraten und lassen die Rückenpartie schlanker wirken.

Ein Blick auf das Cockpit: Der Monitor steht nun auf dem Armaturenträger. Das macht den Innenraum etwas schlanker, die Bedieneinheit vom Radio und Klima schwebt nun über der Mittelkonsole. Materialien und Verarbeitung wirken auf den Bildern noch etwas hochwertiger als bisher.

Hinter dem Lenkrad verbirgt sich nun ein optionales 12,3-Zoll-Display.

Das freistehende Display ist nun auch via Touch bedienbar. Ebenfalls neu ist auch die Gestensteuerung. Mit einer Handbewegung lässt sich damit beispielsweise die Lautstärke regulieren.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/8/6/4/6/1/BMW-7er-2008-2015-Vergleich-F01-G11-1131x800-65866d5eddee03d9.jpg
Die grundsätzliche Anordnung der Bedienelemente rund um den Wählhebel für das Automatikgetriebe ist geblieben. Die Fahrmodi lassen sich nun direkt anwählen.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/8/6/4/6/1/BMW-7er-2008-2015-Vergleich-F01-G11-1131x800-ae12e03fb9b50cef.jpg
Neben den neu konturierten Sitzen fällt vor allem die Form des Armaturenträgers auf: Vor Fahrer und Beifahrer steht kein steiles Massiv mehr, die Flächen steigen sanfter an.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/8/6/4/6/1/BMW-7er-2008-2015-Vergleich-F01-G11-1131x800-39c1be4283d85f68.jpg
Beinfreiheit satt gibt es besonders im Fond der Langversion des 7ers. Türverkleidungen und die Bedieneinheit für die Klimaanlage haben sich verändert, auch das Touchpad in der Mittelarmlehne ist neu.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/8/6/4/6/1/BMW-7er-2008-2015-Vergleich-F01-G11-1131x800-49022338822b0e59.jpg
Wie auch beim Vorgänger bietet BMW für den 7er wieder ein M-Paket an. Die Frontschürze hat größere Lufteinlässe als das herkömmliche Modell, im Gegensatz zum Vorgänger wirkt der Luxuskreuzer auch in der sportlichen Version weitaus aggressiver.