Im März 2014 trat der BMW i3 zum Dauertest bei AUTO BILD an. Viele Kollegen beäugen ihn skeptisch: Über 46.000 Euro für dieses Experiment? Wie soll der je auf 100.000 Kilometer kommen? 2014 ist der Alltag mit E-Automobilität noch ein Abenteuer. Und wir wollten es wagen. Hier kommen die Ergebnisse unserer Zeit mit dem i3.


Wir erinnern uns: Vor fünf Jahren sind öffentliche Ladestationen noch eine Rarität, die Nutzung der wenigen Ladepunkte nur über eine Vielzahl von Ladekarten unterschiedlichster Stromanbieter möglich. Unser i3 lädt meist an der eigenen Wallbox an seinem Garagenplatz ...
Gebrauchtwagensuche: BMW i3
Bild:
Roman Raetzke / AUTO BILD

... und gibt uns unterwegs Sicherheit über den mitgeorderten "REX", den Range Extender, also Reichweitenverlängerer. Das ist in der Praxis ein 34-PS-Zweizylinder-Motörchen, das bei leeren Akkus per Generator Strom für den E-Motor erzeugt, so die Angst vor dem Liegenbleiben dämpft.
Gebrauchtwagensuche: BMW i3
Bild:
Roman Raetzke / AUTO BILD

Überhaupt, die Reichweite. Thema Nummer eins bei Testbeginn! Power/Antritt? Sensationell. Bedienung? Eigenwillig, aber unkompliziert. Fahreigenschaften? Seitenwindanfällig, teilweise polterndes Fahrwerk, über sensible Lenkung, aber insgesamt ordentlich.
Gebrauchtwagensuche: BMW i3
Bild:
Kolja Ensthaler

Im Vordergrund aber stand eindeutig das Reichweiten-Thema. Dazu gab es diverse Tests. Beispielsweise die Fahrt aus Hamburg zur Messstrecke nach Bremerhaven. Vergiss die Autobahn! Gemütlich überland im Modus Eco Pro+ schaffte der i3 bei neun Grad Außentemperatur die 133 Kilometer elektrisch in zwei Stunden.
Gebrauchtwagensuche: BMW i3
Bild:
Christian Bittmann / AUTO BILD

Auf der Verbrauchsstrecke von AUTO BILD stromerte er 167 Kilometer aus seinen Akkus. Bei sommerlichen 30 Grad. Jetzt, nach 100.000 Kilometern und bei kühlen sieben Grad, musste bereits nach 107 elektrischen Kilometern REX helfen. Grund genug, ...
Gebrauchtwagensuche: BMW i3
Bild:
Kolja Ensthaler

... die Akkus zu checken. Ergebnis nach einer Nacht am Tester: 82 Prozent Restkapazität. Akzeptabel. BMW verspricht für den Energiespeicher kostenfreie Sachmängelbeseitigung in den ersten 100.000 Kilometern oder für längstens acht Jahre. Aus der Nummer ist BMW bei unserem Auto also raus.
Bild:
Stephan Puls / AUTO BILD

Doch es ging nicht immer gut für uns. Zum Beispiel, als in der Redaktion im Februar 2015 der kuriose Plan entstand, mit dem Auto eine Fernreise nach Georgien zu starten. Die Tour wurde zum überwiegenden Teil per REX absolviert. Absolut nicht artgerecht. Nach 118 (!) Tankstopps war mit durchgeschmorten Zündspulen auf dem Rückweg in Bulgarien Schluss.
Bild:
Christoph Boerries

Sonstige Defekte? Nach 55.012 Kilometern lärmte der i3 in der Garage. Der Lüfter wollte nicht mehr abschalten. Austausch des Lüftermotors auf Garantie.
Gebrauchtwagensuche: BMW i3
Bild:
Roman Raetzke / AUTO BILD

Nach 69.474 Kilometern konnten wir die Tankklappe nur noch per Notentriegelung öffnen. Grund: Defekter Drucksensor, der die "Tankbereitschaft" ermittelt. Aha! Wieder was dazu gelernt.
Gebrauchtwagensuche: BMW i3
Bild:
Roman Raetzke
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/7/2/4/8/3/BMW-i3-im-100-000-Kilometer-Dauertest-1200x800-90f9267be6e04492.jpg
Meistens funktionierte der Stromer problemlos – wenn die Ladekabel mitspielten. Ein Schwachpunkt im i-Konzept. Nichts ist nerviger als endlich einen freien Ladeplatz zu finden ...
Gebrauchtwagensuche: BMW i3
Bild:
Andreas Lübeck
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/7/2/4/8/3/BMW-i3-im-100-000-Kilometer-Dauertest-1200x800-5e5e6eed7b2f1566.jpg
... und dann ein kontaktloses Kabel zu haben. Nach 75.263 Kilometern war das Kabel für den 230-Volt-Hausanschluss defekt. Der Austausch ging auf Garantie! Vom blauen Schnellladekabel streikten bereits zwei. Macht jeweils happige 284 Euro. Auch die Kosten für die Wartungen fallen höher aus als erwartet. Im Schnitt wurden dafür 350 Euro pro Jahr fällig.
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/7/2/4/8/3/BMW-i3-im-100-000-Kilometer-Dauertest-1200x800-56373895af4143c7.jpg
Versammlung unterm i3: Nach 101.000 Testkilometern haben Thomas Rusch (BMW), Manfred Klangwald (AUTO BILD), Frank Schröter (BMW) und Günther Schiele (Dekra) den Hybriden begutachtet.
Gebrauchtwagensuche: BMW i3
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/7/2/4/8/3/BMW-i3-im-100-000-Kilometer-Dauertest-1200x800-06427c97eb52a237.jpg
Das Experiment i3 hat sich im Redaktionsalltag so gut bewährt , dass wir weiterfahren. Diese Entscheidung unterstützt auch Dekra-Experte Günther Schiele. Nach seiner Begutachtung ...
Gebrauchtwagensuche: BMW i3
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/7/2/4/8/3/BMW-i3-im-100-000-Kilometer-Dauertest-1200x800-e1fffa1b40d22529.jpg
... dokumentiert er nur drei Mängel: Der Lenkradbezug ist abgenutzt und löst sich auf, ...
Gebrauchtwagensuche: BMW i3
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/7/2/4/8/3/BMW-i3-im-100-000-Kilometer-Dauertest-1200x800-61f07a398627a512.jpg
... in der Beifahrertür ist ein Rückstrahler ausgebrochen und die Staubschutzrohre der vorderen Stoßdämpfer sind eingerissen. Rost ist kein Thema bei einem Auto aus Carbon, Kunststoff und Alu.
Gebrauchtwagensuche: BMW i3
Bild:
DEKRA
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/7/2/4/8/3/BMW-i3-im-100-000-Kilometer-Dauertest-1200x800-41183c430826438f.jpg
Der Innenraum hat hingegen gelitten: An ehemals hellen Sitzbezügen und Türverkleidungen aus Kenaf Fasern (Kenaf ist eine subtropische Pflanze aus der Familie der Malvengewächse) ist der fordernde Testeinsatz ablesbar. Peanuts. Frisches Lenkrad, weiter geht's.
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/7/2/4/8/3/BMW-i3-im-100-000-Kilometer-Dauertest-1200x800-b3065202f1821f56.jpg
Der Zweizylinder ruht unter einer schlichten Abdeckung. Das Umfeld ist staubig, aber ansonsten unauffällig.
Gebrauchtwagensuche: BMW i3
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/7/2/4/8/3/BMW-i3-im-100-000-Kilometer-Dauertest-1200x800-27d6493e31eadfd6.jpg
Rostige Bremsscheiben sind eine Folge von wenig Gebrauch. Die starke Rekuperation macht Bremsen fast überflüssig. Es ist noch die erste Bremsgarnitur im Einsatz.
Gebrauchtwagensuche: BMW i3
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/7/2/4/8/3/BMW-i3-im-100-000-Kilometer-Dauertest-1200x800-56844bd0d07c9e89.jpg
Sieht sehr einladend aus, doch die Doppeltüren haben im Alltag viele Nachteile.
Gebrauchtwagensuche: BMW i3
Bild:
Thomas Starck / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/7/2/4/8/3/BMW-i3-im-100-000-Kilometer-Dauertest-1200x800-5ca69b2ffe0fb689.jpg
Packen wir gemeinsam auch 200.000 Kilometer? Nur Mut. Wir sind schließlich nicht allein. In Deutschland hat BMW 16.000 i3 verkauft, weltweit sogar 132.500. Bei uns fahren 40 Prozent mit REX. Der stirbt allerdings aus. Die optimierten Akkus der neuen Generation machen den nervigen Verbrenner überflüssig.
Bild:
Christian Bittmann
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/7/2/4/8/3/BMW-i3-im-100-000-Kilometer-Dauertest-1200x800-6f594bbf46e4bbfb.jpg
Fazit: Erfahrungen haben wir in fünf Jahren reichlich gesammelt. Eine Erkenntnis: Billig ist E-Mobilität nicht. 17 Cent pro Kilometer klingt günstig, aber ein vergleichbarer Golf 1.4 TSI hätte im direkten Vergleich auch nur knapp 20 Cent gekostet. Dafür überzeugt die Technik. Die "schlechte" Note ist hauptsächlich dem Ausfall nach Dauer-REX-Einsatz geschuldet. Note: 3-
Bild:
Christoph Boerries