AUTO BILD zeigt die BMW M-Neuheiten bis 2020! Los geht es mit dem BMW X5 M; Preis: ca. 123.000 Euro; Marktstart: April 2020. Das Topmodell X5 M setzt weiterhin auf den 4,4-Liter-Biturbo-V8, der leistet im regulären Modell 600 PS, im Competition-Modell sind es 625 PS. Das adaptive Fahrwerk und ...


... eine Wankstabilsierung sind serienmäßig, die Kraft wird per Achtstufenautomatik an einen variablen Allradantrieb mit heckbetonter Auslegung geleitet. Eine Lamellenkupplung verteilt die Kraft bedarfsgerecht zwischen Vorder- und Hinterachse.
Bild:
BMW Group

BMW X6 M; Preis ab 125.000 Euro; Marktstart: April 2020. Zeitgleich mit dem X5 M bringt BMW auch das SUV-Coupé X6 M. Technisch sind die beiden Autos gleich, bei beiden steckt ein 4,4-Liter-Biturbo-V8 unter der Haube. Der ...
Bild:
BMW Group

... leistet 600 PS, im Competition-Modell sind es 625 PS. Die Kraft wird über eine Achtstufen-Automatik an einen variablen Allradantrieb geleitet, einen reinen Heckantrieb wird es nicht geben.
Bild:
BMW Group

BMW M8 Gran Coupé Competition; Preis: 165.000 Euro; Marktstart: April 2020. Wie sein Coupé-Bruder M8 ist auch der Viertürer ziemlich aggressiv gestaltet. Große Lufteinlässe in der Frontschürze, M-Nieren, ein Heckdiffusor ...
Bild:
BMW Group

... und die vier Endrohre heben ihn vom zivilen 8er deutlich ab. Das M8 Gran Coupé schöpft 600 PS aus einem 4,4 Liter großen Biturbo-V8. Wie das M8-Coupé wird auch das Gran Coupé bei uns zunächst nur als 625 PS starke Competition-Variante zu haben sein.
Bild:
BMW Group

BMW M2 CS; Preis: ab 95.00 Euro; Marktstart: Frühjahr 2020. Der BMW M2 Competition erhält eine noch schärfere CS-Variante. Der M2 CS wird mit viel Carbon und mehr Leistung nachgewürzt. Mit 450 PS ...
Bild:
BMW Group

... leistet der BMW M2 CS so viel wie M4 und M3. Das sind 40 PS mehr als im M2 Competition. Und Enthusiasten können aufatmen: Im schnellsten 2er darf von Hand geschaltet werden!
Bild:
BMW Group

BMW M4 CSL; Marktstart: 2020. Aus GTS wird CSL! Die Rückkehr des legendären Kürzels steht schon länger im Raum, der erste potenzielle Kandidat könnte der M4 CSL sein. Erlkönigjäger haben einen extrem auffälligen M4 GTS erwischt, ...
Bild:
Automedia

... der mit XXL-Heckflügel, Frontsplitter inklusive Canards und Radhausentlüftungen auf ein neues Topmodell hinweist. Was Leistungsdaten und Fahrwerte angeht, sind noch keine Informationen bekannt.
Bild:
Automedia
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/9/7/4/1/1/5/BMW-M-Neuheiten-bis-2019-Vorschau-1200x800-07929dcae54b9c04.jpg
BMW M3; Preis: rund 80.000 Euro; Marktstart: 2020. Der neue BMW 3er ist präsentiert, spätestens Anfang 2020 schiebt BMW den M3 nach. Die nächste Generation wird dank neuer Plattform deutlich leichter. Beim Motor ...
Bild:
Bernhard Reichel
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/9/7/4/1/1/5/BMW-M-Neuheiten-bis-2019-Vorschau-1200x800-3568bb8578612a7e.jpg
... setzt BMW auf den neuen S58-Motor aus X3 M und X4 M. 480 PS und 600 Nm leistet der neue Motor in X3 M und X4 M, die Competition-Versionen haben sogar 510 PS. In diesen Leistungsregionen wird sich auch der neue M3 bewegen und liegt damit nicht zufällig genau auf Augenhöhe mit dem Mercedes-AMG C 63 S.
Bild:
Bernhard Reichel
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/9/7/4/1/1/5/BMW-M-Neuheiten-bis-2020-1200x800-24994fcd5a72d81f.jpg
BMW M4; Marktstart: 2020. Der nächste M4 kommt mit dem neuen Reihensechszylinder S58 und soll mehr als nur eine Evolution sein. Dank weniger Gewicht und niedrigerem cW-Wert dürften sich die Rundenzeiten, aber auch die Effizienz verbessern. Zudem ...
Bild:
Larson
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/9/7/4/1/1/5/BMW-M-Neuheiten-bis-2020-1200x800-1c823e4b0636725a.jpg
... soll es ihn in drei Ausbaustufen geben, die Basis bildet dabei der "Pure" mit Focus auf Handschaltung und Hinterradantrieb sowie 460 PS. Es folgt ein M4 mit Sport-Allradantrieb, Automatik und 480 PS. Traditionell heißt das stärkste Modell Competition und leistet 510 PS.
Bild:
Larson