Schnelle Autobahnfahrten macht der X-Trail 2.2 dCi mit genug Komfort, 177 km/h Höchsttempo und niedrigem Verbrauch zum Vergnügen.Mittige Armaturen: nur anfangs ungewohnt, aber umständliche Tipptasten für die Lüftung und keine Automatik beim Diesel lieferbar.Großer Gepäckraum: Das Hartplastik ist zwar unempfindlich, aber sehr rutschig. Wenn die Zuladung nicht verzurrt wird, poltert in der ersten Kurve alles durcheinander.Wir fuhren fast immer mit Allradantrieb, ohne Verbrauchsnachteil.Auf dem quer eingebauten Turbomotor montierte man den liegenden Ladeluftkühler. Ab 2004 wurde er vergrößert, außerdem ein anderer Turbo für 22 Mehr-PS installiert.Selbsttragende Karosserie und 1600 Kilogramm Leergewicht. Die oben statt seitlich angeschlagene Heckklappe ist praktischer fürs Beladen.Mit 4,51 Meter Länge ist der X-Trail etwa so groß wie eine C-Klasse von mercedes – und damit sicher kein kleines Auto. Das Raumangebot überzeugt deshalb auch auf allen Plätzen.