
Zum achten Mal befragten wir unsere Leser zum Image der Auto-Marken. In der Autobranche gilt "Die besten Marken in allen Klassen" als wichtiges Instrument, um die Wahrnehmung von außen auszuloten: In welchen Punkten sind wir besser als andere? Und wo müssen wir aufholen? Die Ergebnisse der großen AUTO BILD-Umfrage haben wir für Sie zusammengestellt.
Bild:
AUTO BILD

In der Klasse der Kleinstwagen stehen die Marken Volkswagen (Kategorie Qualität), Abarth (Design) und Hyundai (Preis/Leistung) ganz oben auf dem Siegertreppchen – gefolgt von Smart, Opel und Kia. Gesamtsieger mit 54 Prozent ist Opel. Opel holt zwar keinen Einzeltitel, hat aber im Mittel der drei Kauftreiber das beste Image vor Hyundai (50 %).
Bild:
AUTO BILD

In der Kleinwagenklasse trumpfen VW (Qualität), Mini (Design) sowie Dacia (Preis/Leistung) auf. Gesamtsieger mit 53 Prozent ist VW. Die Marke liegt einen Prozentpunkt vor Mini, dahinter folgt Seat.
Bild:
AUTO BILD

Die Sieger in der Kompaktklasse: Audi (Qualität), Alfa Romeo (Design) und Dacia (Preis/Leistung). Gesamtsieger mit 57 Prozent ist Skoda. Bei Qualität, Design und Preis/Leistung schneidet der Hersteller im Schnitt am besten ab. Es folgt Hyundai (54 %)
Bild:
AUTO BILD

In der Mittelklasse gehen Audi (Qualität), Alfa Romeo (Design) und Skoda (Preis/Leistung) als Beste hervor. Gesamtsieger mit 61 Prozent ist Skoda. Der Superb sichert der VW-Tochter den ersten Platz. Es folgen Audi (56 %) und BMW (53 %).
Bild:
AUTO BILD

In der Oberklasse fahren Audi (Qualität und Design) und Volkswagen (Preis/Leistung) an die Spitze. Gesamtsieger mit 64 Prozent ist Audi. Und Audi siegt deutlich: zweimal Erster, einmal Vierter. Silber holt sich BMW (59 %) vor Volvo (57 %).
Bild:
AUTO BILD

In der Luxusklasse wählten die Leser Mercedes (Qualität), Tesla (Design) und Lexus (Preis/Leistung) auf Platz 1. Gesamtsieger mit 59 Prozent ist Audi. Dicht dahinter Mercedes und Porsche (beide 57 %).
Bild:
AUTO BILD

Bei den Sportwagen sichern sich Porsche (Qualität und Design) und Ford (Preis/Leistung) Platz 1. Gesamtsieger mit 61 Prozent ist Porsche. Die Marke dominiert die Klasse vor Audi (57 %) und Ford (56 %).

Bei den Cabrios bis 50.000 Euro gewinnen Audi (Qualität), Abarth (Design) und Mazda (Preis/Leistung) die Gunst der Autofahrer. Gesamtsieger mit 61 Prozent ist Mazda. Zum 30. Geburtstag der Klassensieg für den MX-5. Audi (56 %)
und Ford (52 %) folgen mit Abstand.
Bild:
AUTO BILD

In der Kategorie Cabrios über 50.000 Euro haben Porsche (Qualität und Design) und Audi (Preis/Leistung) die Nase vorn. Gesamtsieger mit 61 Prozent ist Porsche. Auf Platz zwei: Audi (56 %).
Bild:
AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/8/4/7/9/9/Die-besten-Marken-aller-Klassen-2019-1200x800-a5ca63b17d5440af.jpg
Bei den kleinen SUVs setzen sich Audi (Qualität), Volkswagen (Design) und Lada (Preis/Leistung) durch. Gesamtsieger mit 54 Prozent ist VW. VW liegt minimal vor Audi (53,8 %) und Mazda (53 %).
Bild:
AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/8/4/7/9/9/Die-besten-Marken-aller-Klassen-2019-1200x800-ce0c7b52ceae7a1a.jpg
Bei den mittleren SUVs siegen die Marken Audi (Qualität), Alfa Romeo (Design) und Dacia (Preis/Leistung). Gesamtsieger mit 56 Prozent ist Skoda. Auch wenn der Hersteller keine Nummer 1 stellt, hat er in Summe die besten Imagewerte. Platz zwei für Seat (52 %).
Bild:
AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/8/4/7/9/9/Die-besten-Marken-aller-Klassen-2019-1200x800-84c713701242d5ae.jpg
Die vorderen Plätze in der Kategorie der großen SUVs teilen sich Audi (Qualität), Land Rover (Design) und Ford (Preis/Leistung). Gesamtsieger mit 55 Prozent ist Volvo. Der XC90 schlägt
über alle drei Kauftreiber knapp den Audi Q7 (54,7 %).
Bild:
AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/8/4/7/9/9/Die-besten-Marken-aller-Klassen-2019-1200x800-3623808c34b6c255.jpg
Die Siegermarken in der Kategorie der kompakte Vans: Volkswagen (Qualität und Design) und Dacia (Preis/Leistung). Gesamtsieger mit 61 Prozent ist Volkswagen. Auf Platz zwei mit 45 Prozent folgt Opel.
Bild:
AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/8/4/7/9/9/Die-besten-Marken-aller-Klassen-2019-1200x800-38ca23f0b04f6c23.jpg
Die Siegermarke in der Kategorie große Vans: Volkswagen (Qualität und Design) und SsangYong (Preis/Leistung). Gesamtsieger mit 61 Prozent ist ebenfalls VW. Hier folgt auf dem zweiten Platz Ford mit 50 Prozent.
Bild:
AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/8/4/7/9/9/Die-besten-Marken-aller-Klassen-2019-1200x800-35b72f698c9532fa.jpg
Kategorie 1: Qualität – der gute Eindruck hält sich für Jahre
Wenn es um die Qualität unserer Autos geht, hat Audi in der Vergangenheit offensichtlich vieles richtig gemacht. Das jahrelange Streben nach Perfektion, nach schmalen Fugen und einem knisterfreien Innenraum zahlt sich aus. Kein anderer Hersteller genießt mehr Vertrauen beim Thema Qualität als die Ingolstädter. In 50 Prozent aller abgefragten Fahrzeugklassen dominiert Audi dieses Kapitel. Einen kleinen Dämpfer erhält die VW-Tochter dennoch. Ausgerechnet in der prestigeträchtigen Luxusklasse siegt die S-Klasse von Mercedes – allerdings mit minimalem Vorsprung – gegen den Audi A8. Im Gesamtergebnis landen die Stuttgarter Sterne auf dem dritten Rang, hinter Porsche – und natürlich Audi.
Bild:
AUTO BILD
Wenn es um die Qualität unserer Autos geht, hat Audi in der Vergangenheit offensichtlich vieles richtig gemacht. Das jahrelange Streben nach Perfektion, nach schmalen Fugen und einem knisterfreien Innenraum zahlt sich aus. Kein anderer Hersteller genießt mehr Vertrauen beim Thema Qualität als die Ingolstädter. In 50 Prozent aller abgefragten Fahrzeugklassen dominiert Audi dieses Kapitel. Einen kleinen Dämpfer erhält die VW-Tochter dennoch. Ausgerechnet in der prestigeträchtigen Luxusklasse siegt die S-Klasse von Mercedes – allerdings mit minimalem Vorsprung – gegen den Audi A8. Im Gesamtergebnis landen die Stuttgarter Sterne auf dem dritten Rang, hinter Porsche – und natürlich Audi.
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/8/4/7/9/9/Die-besten-Marken-aller-Klassen-2019-1200x800-c5b8c4cb4767f3cb.jpg
Kategorie 2: Design – der schöne Skorpion sticht ins Auge
Von den drei Hauptkauftreibern ist das Thema Design sicherlich am schwersten zu fassen. Geschmäcker sind halt sehr unterschiedlich. Immerhin können sich unsere Leser mehrheitlich für italienisches Design erwärmen. Auf Platz eins landet relativ deutlich Abarth, die Performance-Marke von Fiat. Auf dem dritten Rang finden wir Alfa Romeo, die drei Klassensiege verbuchen. Dazwischen parkt – nicht überraschend – Porsche, wer findet schon einen Porsche hässlich? Auffällig indes, dass unseren Lesern vor allem das Design der Importeure gefällt. Gemessen an deren Marktanteilen muss man leider konstatieren: Schönheit ist nicht alles.
Bild:
AUTO BILD
Von den drei Hauptkauftreibern ist das Thema Design sicherlich am schwersten zu fassen. Geschmäcker sind halt sehr unterschiedlich. Immerhin können sich unsere Leser mehrheitlich für italienisches Design erwärmen. Auf Platz eins landet relativ deutlich Abarth, die Performance-Marke von Fiat. Auf dem dritten Rang finden wir Alfa Romeo, die drei Klassensiege verbuchen. Dazwischen parkt – nicht überraschend – Porsche, wer findet schon einen Porsche hässlich? Auffällig indes, dass unseren Lesern vor allem das Design der Importeure gefällt. Gemessen an deren Marktanteilen muss man leider konstatieren: Schönheit ist nicht alles.
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/8/4/7/9/9/Die-besten-Marken-aller-Klassen-2019-1200x800-b9e2edd73b1bfd04.jpg
Kategorie 3: Preis/Leistung – wenn es ums Geld geht, ist Dacia unschlagbar
Beim Geld hört ja bekanntlich die Freundschaft auf. In diesem Fall die zu deutschen Marken. Erst auf Platz 7 kann mit Ford ein heimischer Hersteller die Phalanx der Importeure durchbrechen. Ganz oben – wie zementiert – dominiert Dacia seit Jahren diese Image-Klasse. Die Meinung unserer Leser: Mehr Auto fürs Geld bietet keiner. Erstaunlich, wie souverän sich Skoda auf Platz 2 behaupten kann, obwohl die Autos der VW-Tochter ja keine Schnäppchen mehr sind. Überraschend auch SsangYong, die bei den großen Vans sogar einen Klassensieg in der Kategorie Preis/Leistung einfahren können.
Bild:
AUTO BILD
Beim Geld hört ja bekanntlich die Freundschaft auf. In diesem Fall die zu deutschen Marken. Erst auf Platz 7 kann mit Ford ein heimischer Hersteller die Phalanx der Importeure durchbrechen. Ganz oben – wie zementiert – dominiert Dacia seit Jahren diese Image-Klasse. Die Meinung unserer Leser: Mehr Auto fürs Geld bietet keiner. Erstaunlich, wie souverän sich Skoda auf Platz 2 behaupten kann, obwohl die Autos der VW-Tochter ja keine Schnäppchen mehr sind. Überraschend auch SsangYong, die bei den großen Vans sogar einen Klassensieg in der Kategorie Preis/Leistung einfahren können.
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/8/4/7/9/9/Die-besten-Marken-aller-Klassen-Image-Kategorien-1200x800-ba12d9751ae05cb7.jpg
Weitere Image-Kategorien: Nach wie vor sind Qualität, Design und Preis/Leistung für die Kunden die wichtigsten Kaufargumente. Doch das Gesamtbild einer Marke bestimmen auch andere Faktoren. Deshalb haben wir zehn weitere Imgagefelder abgefragt. Auch hier dominieren deutsche Premiumhersteller. Ausnahme: Tesla und Toyota bei umweltfreundlichen Motoren.
Bild:
AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/8/4/7/9/9/Die-besten-Marken-aller-Klassen-2019-1200x800-1fe343edbc4c3078.jpg
Neuer Spitzenreiter: Volvo löst Mercedes ab
Es muss schon etwas dran sein an diesem wohligen, vertrauenerweckenden IKEA-Gefühl. Bei den Schweden fühlen sich deutsche Kunden offenbar besonders wohl. Und das gilt nicht nur für das Möbelhaus mit den vier Buchstaben. Auch Volvo scheint in den letzten Jahren an den richtigen Stellschrauben im Händlernetz gedreht zu haben. Nach der erfolgreichen Modelloffensive schaffen es immer mehr Volvo-Händler, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Unsere Leser sind jedenfalls der Meinung, dass die Schweden derzeit den besten Kundendienst im Lande bieten. Volvo springt von Platz drei an die Spitze, ganz knapp vorbei am Vorjahressieger Mercedes. Platz drei belegt Subaru.
Bild:
AUTO BILD
Es muss schon etwas dran sein an diesem wohligen, vertrauenerweckenden IKEA-Gefühl. Bei den Schweden fühlen sich deutsche Kunden offenbar besonders wohl. Und das gilt nicht nur für das Möbelhaus mit den vier Buchstaben. Auch Volvo scheint in den letzten Jahren an den richtigen Stellschrauben im Händlernetz gedreht zu haben. Nach der erfolgreichen Modelloffensive schaffen es immer mehr Volvo-Händler, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Unsere Leser sind jedenfalls der Meinung, dass die Schweden derzeit den besten Kundendienst im Lande bieten. Volvo springt von Platz drei an die Spitze, ganz knapp vorbei am Vorjahressieger Mercedes. Platz drei belegt Subaru.
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/8/4/7/9/9/Die-besten-Marken-aller-Klassen-2019-1200x800-f59933ec7373aede.jpg
Toyota und Tesla haben das sauberste Image
Die Autos fahren eher durchschnittlich, in der Produktion rumpelt es, und die Firma hat bislang noch keinen Cent verdient – trotzdem ist das Image von Tesla überirdisch. Die Stromer von Elon Musk genießen einen Vertrauensvorschuss wie Apple-Produkte. Tesla ist cool, stylish, innovativ. Das jedenfalls sagen unsere Leser. So deklassieren die Amerikaner in der Rubrik Elektroantrieb den bestimmt nicht schwächelnden Konkurrenten BMW um fast 40 Prozentpunkte. Fast so zementiert ist auch die Meinung zum Thema Hybrid und Plug-in-Hybrid. Hier haben Toyota (und ihre Nobeltochter Lexus) alles im Griff. Das Image der japanischen Saubermänner ist unantastbar. Lediglich Hyundai kann noch einigermaßen folgen. Folgerichtig grüßen Tesla und Toyota auch beim allgemeinen Thema "alternative Antriebe" von der Spitze. Mit so einem sauberen Image fährt es sich beruhigt in die Zukunft.
Bild:
AUTO BILD
Die Autos fahren eher durchschnittlich, in der Produktion rumpelt es, und die Firma hat bislang noch keinen Cent verdient – trotzdem ist das Image von Tesla überirdisch. Die Stromer von Elon Musk genießen einen Vertrauensvorschuss wie Apple-Produkte. Tesla ist cool, stylish, innovativ. Das jedenfalls sagen unsere Leser. So deklassieren die Amerikaner in der Rubrik Elektroantrieb den bestimmt nicht schwächelnden Konkurrenten BMW um fast 40 Prozentpunkte. Fast so zementiert ist auch die Meinung zum Thema Hybrid und Plug-in-Hybrid. Hier haben Toyota (und ihre Nobeltochter Lexus) alles im Griff. Das Image der japanischen Saubermänner ist unantastbar. Lediglich Hyundai kann noch einigermaßen folgen. Folgerichtig grüßen Tesla und Toyota auch beim allgemeinen Thema "alternative Antriebe" von der Spitze. Mit so einem sauberen Image fährt es sich beruhigt in die Zukunft.