Viele Studien und Konzepte die 2013 auf der Tokyo Motor Show stehen, haben echt gute Chancen, später in Serie zu gehen. Große und teure Experimente leisten sich die Japaner nicht mehr. So stellt Toyota mit dem FCV Concept eine 4,87 Meter lange Limousine vor, ...


... mit der der Auto-Gigant (42 Prozent Marktanteil in Japan) erneut sein Statement zur Brennstoffzelle bekräftigt.
Bild:
Jeremy

2015 kommt der Viersitzer zu uns und soll zunächst im Flottenversuch seine Serientauglichkeit beweisen. Toyota gibt eine Leistung von rund 136 PS und eine Reichweite von mindestens 500 Kilometern an.
Bild:
Jeremy

Ebenfalls bei Toyota steht das Konzept Aqua Air. Ein Roadster mit Hybridantrieb. Der Aqua ...
Bild:
Jeremy

... ist der japanische Bruder des in Nordamerika verkauften Prius C, dem Baby-Prius.
Bild:
Jeremy

Nicht ganz so genau mit der Realität nimmt es das elektrische Stra(u)ssen-Ei Fun FV 2. Wie ein Seagway lasst sich die skurrile Toyota-Studie ...
Bild:
Jeremy

... über Gewichtsverlagerung im Stehen und im Liegen dirigieren und soll auf Gefühle des Fahrers reagieren können. Wer sich jetzt etwas zu sehr ins Fantasialand der Zukunft versetzt fühlt, den ...
Bild:
dpa

... katapultieren die Nissan-Studien IDx Freeflow und IDx Nismo direkt wieder zurück in die Vergangenheit. Was für Hammer-Autos. Die beiden Coupés sind lecker proportionierte Zeitmaschinen, die ...
Bild:
Robin Hornig

... an die knackigen japanischen Heckschleudern der frühen 70er erinnern, die damals den Stil der US-Musclecars aufnahmen. Natürlich kleiner und nicht ganz so fett. Wie ihre Vorbilder beschleunigen die beiden Studien Puls und Phantasie gleichermaßen.
Bild:
Robin Hornig

Lange Haube, kurzes Heck, muskelbepackte Radkästen – wenn das nicht nach bleihaltiger Luft und reichlich Radiergummi auf dem Highway riecht. Das Ganze mit einer wohl dosierten Prise Retro abgeschmeckt und ...
Bild:
Robin Hornig
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/3/0/9/1/6/Nissan-IDx-729x486-747ecd54427f0bd1.jpg
... hoffentlich ganz viel Zukunft im Blech. Nissan sagt, sie wollen die "digitale Generation" damit zur Marke locken. Wir prophezeien: Sie werden in Scharen kommen, aber ihr müsst die schönen Dinger auch bauen. Und zwar genau so. Bitte, bitte, bitte.
Bild:
Robin Hornig
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/3/0/9/1/6/Mitsubishi-GC-PHEV-729x486-b12dd843457e0f3a.jpg
Bei Mitsubishis Studien ist diese Entscheidung schon gefallen. Aus dem GC-PHEV (Plug-in-Electric Vehicle) wird spätestens 2015 der neue Pajero, dann ...
Bild:
Robin Hornig
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/3/0/9/1/6/Mitsubishi-GC-PHEV-729x486-64e81d57c5a8f9ac.jpg
... aber hoffentlich nicht mit diesem hässlichen Pummelpo, gegen den Jelos Hinterteil klein und zierlich wirkt. Das Pajero-Concept hat einen 340 PS starken V6-Benziner, kombiniert ...
Bild:
Robin Hornig
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/3/0/9/1/6/Mitsubishi-GC-PHEV-729x486-cbf1f7c07a33d411.jpg
... mit einem 70-kW-E-Motor sollen 40 Kilometer reine Elektrofahrt drin sein. Der ASX-Nachfolger tritt hier mit aufgeladenem 136 PS Dreizylinder-Direkteinspritzer und einem 120 Kw starken E-Motor an. Elektrische Reichweite: mehr als 85 Kilometer.
Bild:
Robin Hornig
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/3/0/9/1/6/Mitsubishi-XR-PHEV-729x486-34a38d8f76f8e027.jpg
Und noch einer mit Zukunfts-Chancen: Aus der SUV-Coupé-Studie XR PHEV wird der nächste ASX.
Bild:
Jeremy
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/3/0/9/1/6/Honda-S660-729x486-39d46a06e5f5ea8a.jpg
Am Stand neben Mitsubishi drücken wir dem S660 fest die Daumen, dass er es bis in die Serie schafft und dann hoffentlich auch zu uns. Honda erinnert mit dem Lütten an einen, der ...
Bild:
dpa
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/3/0/9/1/6/Honda-S660-729x486-2b2d96edf77c85fe.jpg
... die Marke einst bei uns groß gemacht hat, den Mini-Roadster S600. Jetzt wird heftig diskutiert und gerechnet ob sich so ein Auto wohl auch lohnen würde.
Bild:
Robin Hornig
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/3/0/9/1/6/Honda-S660-729x486-3abf3e41524e3226.jpg
Hallo, Honda. Nicht rechnen, machen. Guckt doch mal zu Mazda rüber. Die feiern 2014 Jubiläum, 25 Jahre MX-5. Ein Riesenerfolg. Für die Marke und fürs Portemonnaie. Also, eintüten und bauen. Und bloss kein Lametta mehr dranhängen.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/3/0/9/1/6/Suzuki-Hustler-729x486-3ec1d7097294aa75.jpg
Der Suzuki Hustler hat nichts mit einem schlüpfrigen Männermagazin zu tun. Die Studie in Retro-Optik soll ...
Bild:
Jeremy
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/3/0/9/1/6/Suzuki-Hustler-729x486-5dcc2972471cb5bf.jpg
... Sport und Natur vereinen und zielt auf die in Japan beliebte Kei-Car-Klasse bis 660 Kubikzentimeter Hubraum.
Bild:
Jeremy
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/3/0/9/1/6/Suzuki-X-Lander-729x486-8b0f79a3233d6a71.jpg
Und noch was Trendiges gibt es bei Suzuki: Der X-Lander ist ein allradbetriebenes Lifestyle-Fahrzeug auf Basis des Jimny. Angetrieben wird der kleine Spaßmacher mit den Offroadreifen von einem Hybridsystem mit 1,3-Liter-Benziner.
Bild:
Jeremy