Stefan Voswinkel Mein Top der Messe ist der neue Skoda Fabia. Bodenständig, vernünftig – und endlich sieht er gut aus! Dazu Preise, die sich jeder leisten kann, bei rund 12.000 Euro geht es los.


Stefan Voswinkel Mein Flop ist der VW XL Sport. Nicht, weil das Konzept nicht überzeugt, ganz im Gegenteil. Er ist mit seinem niedrigen Gewicht und dem heißen Ducati-Zweizylinder wahrscheinlich eines der spannendsten Sportwagenkonzepte der vergangenen Jahre. Nur bauen wollen sie ihn nicht. Mist!
Bild:
Thomas Starck

Christopher Clausen Mir gefällt der Citroën Cactus Airflow 2L. Die Franzosen beweisen hier, dass es für ein sparsames Auto keine ewig teure Technik gibt. Mit einem Serienmodell als Basis ist der Airflow 2L endlich mal ein Prototyp, der Aussichten auf Serienreife hat. Ich bin gespannt, ob der Hybrid Air-Antrieb mit Druckluft seine Versprechen auch tatsächlich einlösen kann.
Bild:
Thomas Starck

Christopher Clausen Das Hybrid-Crossover-Coupé Toyota C-HR ist natürlich eine Studie und wird niemals so gebaut werden. Dennoch: Hoffentlich gucken sich die Designer künftig nicht zu viele Elemente vom C-HR ab. Der Wagen wirkt einfach zu sehr aufgeblasen und versteckt die große Stärke von Toyota: Gute und haltbare Technik wie hier den Hybrid-Antriebsstrang zu verbauen.
Bild:
Thomas Starck

Max Bitter Mein Messeliebling ist der Mercedes-AMG GT! Als ich die ersten Bilder des AMG GT sah, wusste ich: Das wird das erste Fahrzeug, das ich mir in Paris anschaue! Manche entdecken im Heck einen Porsche 911, andere erinnern die Heckleuchten an den BMW Z8. Was auch immer es ist, dieses Auto ist der Hammer. Und ich kann es kaum erwarten, ihn auf der Straße zu sehen!
Bild:
Thomas Starck

Max Bitter Mir gefällt der Ferrari 458 Speciale A nicht. Natürlich ist dieses Auto ein Traum, und natürlich kann Ferrari auch nicht auf jeder Messe ein neues Modell aus dem Hut zaubern. Dass nach dem 458 Italia noch Sondereditionen und eine Oben-Ohne Version folgen werden, war abzusehen. Hätte man darauf 2009 wetten können – dann könnte ich mir dieses Auto jetzt leisten!
Bild:
Thomas Starck

Robin Hornig Konkurrent für Renault Mégane RS und Golf R: Der Nissan Pulsar Nismo soll 270 PS leisten. Woher die Power kommen soll, verraten die Japaner bloß noch nicht. Aus dem sonst serienmäßig verbauten 1,6-Liter-Turbo so viele Pferde zu pressen, das dürfte recht sportlich werden. Noch ist der scharfe Pulsar ein Konzept, macht aber schon einen ausgereiften Eindruck – und steht schon jetzt optisch seinen Konkurrenten in nichts nach.
Bild:
Thomas Starck

Robin Hornig Na, das geht ja gut los. Gleich nach der Premiere des SsangYong XIV Air gibt es technische Probleme. Okay, ist ja noch eine Studie. Allerdings die gefühlte Nummer 436 der Süd-Koraner. Ein weiterer Ausblick also auf das SUV X100, das 2015 kommen soll. Erfahrungsgemäß sind die Modelle von SsangYong nicht günstig. Genau da liegt mein Problem: Ewig warten und dann auch noch happige Preise verlangen. Sollte er 2015 allerdings unter 16.000 Euro kosten, muss ich meine Meinung revidieren.
Bild:
Thomas Starck

Dennis Petermann Mir gefällt der Audi TT Sportback nicht. Diese Studie sieht sicherlich sexy und rassig aus, aber man fragt sich schon, warum es dieses Auto geben soll. Ein TT Sportback würde von Preis und Größe wohl am ehesten einen A5 Sportback ersetzen, aber den wird es wohl weiterhin geben. Meiner Meinung nach werden da Nischen gefunden, die es gar nicht gibt. Ein Top der Marke Audi sehen wir wohl erst wieder in Los Angeles, wenn der neue A9 vorgestellt wird.
Bild:
Thomas Starck

Dennis Petermann Citroën bringt mit dem Divine DS eine neue Designstudie, die in Paris durchaus das Blut in Wallung bringen könnte. Gerade im Innenraum bringen die Franzosen richtig schicke Kleider mit und zeigen, dass preisbewusst durchaus auch sexy sein kann.
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/4/9/4/8/Die-Tops-und-Flops-in-Paris-2014-1200x800-069216cebb0657f7.jpg
Joachim Staat Mir gefällt der Fiat 500X am besten. Er ist der Kleinwagen von Morgen: ein stadttauglicher Hochsitz mit den sympathischen Augen des 500ers – ich seh schon die bunten, modischen Sondermodelle. Kleines Auto, große Chance für Fiat.
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/4/9/4/8/Tops-und-Flops-in-Paris-2014-1200x800-7475548d0ad44751.jpg
Joachim Staat Der Dacia Dokker Stepway gefällt mir nicht. Ich kapier' das nicht. Da baut Dacia erst eine simple, günstige Kiste und klebt dann Pseudo-Geländekram dran. Als wär's ein Gabelstapler mit Geländereifen. Quatsch!
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/4/9/4/8/Tops-und-Flops-in-Paris-2014-1200x800-99ae2d3399616cba.jpg
Burkhard Knopke Parole, parole! So schön, dieser Alfa 4c Spider – und wieder nur ein Versprechen. Die Produktion von Alfa Romeo scheint mit dem Coupé schon ausgelastet zu sein. Avanti, ragazzi!
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/4/9/4/8/Die-Tops-und-Flops-in-Paris-2014-1200x800-2d627b32df33371a.jpg
Burkhard Knopke Ansprechendes Design, gute Verarbeitung und Ausstattungsoptionen wie ein Großer: Der Hyundai i20 ist ein solider Kleinwagen made in Europe zum attraktiven Preis (ca. 11.000 Euro).
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/4/9/4/8/Die-Tops-und-Flops-in-Paris-2014-1200x800-46e35ec05bd3f97f.jpg
Bernd Wieland Der neue Renault Espace ist ein cooler Cruiser geworden – eine Mercedes R-Klasse in schlank. Top!
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/4/9/4/8/Tops-und-Flops-in-Paris-2014-1200x800-ae978288febd2282.jpg
Bernd Wieland Der Suzuki Celerio ist ziemlich blutleer. Ihm fehlt das Charisma eines Suzuki Swift. Ein absoluter Flop!
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/4/9/4/8/Tops-und-Flops-in-Paris-2014-1200x800-b990c168ee3a1979.jpg
Peter R. Fischer Mein Top aus Paris ist der Mazda MX-5: Heckantrieb, deutlich unter einer Tonne Leergewicht – und dazu diese scharfe Optik! Danke, dass ihr dem klassischen Roadster-Konzept treu geblieben seid, Mazda! Jetzt fehlen nur noch die Schlüssel und eine kurvige Landstraße!
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/4/9/4/8/Tops-und-Flops-in-Paris-2014-1200x800-2d6a320d4814f7e2.jpg
Peter R. Fischer Ich finde, Konzeptautos sollen nichts mit aktuellen Serienmodellen zu tun haben. Eine etwas taffere Optik macht aus dem Citroën C1 Urban Ride meiner Meinung nach kein Concept Car. Dass es auch anders geht, zeigt Citroën mit dem Divine DS. Futuristisch und wild – so wünsch' ich mir das!
Bild:
Thomas Starck