
Wir stecken 5000 Euro in die Tasche und machen uns auf die Suche nach einem Gebrauchtwagen. Den Rest lassen wir einfach auf uns zukommen. Mit diesem Ansatz begeben sich wohl die wenigsten auf Gebrauchtwagensuche. Doch wir werfen heute ohne weitere Kaufkriterien den Zufallsgenerator an.
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Der erste Kandidat, der uns interessiert ist ein Opel Karl 1.0 EcoTec, Baujahr 2017. Obwohl nur zwei Jahre alt, hat der Zwerg 144.000 Kilometer abgespult. Klingt vernünftig und brisant zugleich. Der anvisierte Preis liegt bei 4980 Euro.
Gebrauchtwagensuche: Opel Karl
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Opels Karl teilt sich seine GM-Plattform (unter anderem) mit dem Chevrolet Spark, wurde bis 2019 in Korea gebaut. Dass der Kleinstwagen simpler konstruiert ist als ein VW Up, offenbart sich unter anderem durch die Geräuschkulisse. Motor-, Wind- und Abrollgeräusche sind sehr präsent.
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Wir haben Mitleid: So viel Kilometer in gut zwei Jahren mit einem Kleinstwagen. Doch für den Vorbesitzer war wohl der Kostenfaktor alles entscheidend. Im LPG-Modus steigt der Verbrauch um 20 bis 30 Prozent, der Liter Flüssiggas kostet aber weniger als die Hälfte im Vergleich zu Super.
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Der LPG-Tank befindet sich in der Kofferraummulde: 25 Liter Flüssiggas passen rein.
Gebrauchtwagensuche: Opel Karl
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Runtergeritten wirkt der weiße Opel nicht. Außen keine schlimmen Blessuren. Und Fahrwerk, Kupplung und der Dreizylinder mit Steuerkette wirken topfit, scheinen sich auf die nächsten 144.000 Kilometer zu freuen.
Gebrauchtwagensuche: Opel Karl
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Die karge Plastiklandschaft stört im kleinen Karl nicht.
Gebrauchtwagensuche: Opel Karl
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Der 75-PS-Motor dreht flott hoch, dazu passt die knackige Schaltung. Sonderfall EcoTec: Bei niedrigen Temperaturen lässt sich die Motorsteuerung viel Zeit, bis sie auf LPG-Kraftstoff wechselt.
Gebrauchtwagensuche: Opel Karl
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Einige Besitzer beklagen sehr schnellen Verschleiß der Abgasanlage. Der Grund: Billiges Material trifft oft auf Kurzstrecke. Dass der Karl unter hohem Kostendruck entstand, zeigt auch der Fakt, dass es guten Korrosionsschutz nur nachträglich gibt.
Gebrauchtwagensuche: Opel Karl
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Die Langstreckeneinsätze sind dem Kleinen gut bekommen. Bei moderater Laufleistung dürfte der Karl die nächsten Jahre ohne größere Reparaturen überstehen. Für 5000 Euro ein fairer Deal!
Gebrauchtwagensuche: Opel Karl
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/5/1/3/4/5/5/Drei-Gebrauchtwagen-bis-5000-Euro-1200x800-f2d070e0f1bf56c5.jpg
Fazit: Nicht abschrecken lassen von der hohen Laufleistung! Die simple Technik reduziert das Risiko. Urteil: 3,5 von fünf Punkten.
Gebrauchtwagensuche: Opel Karl
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/5/1/3/4/5/5/Drei-Gebrauchtwagen-bis-5000-Euro-1200x800-0e55c8e77079cb91.jpg
Auch diesen Seat Ibiza ST 1.2 TDI aus dem Jahr 2013 könnten wir uns gönnen. Seine Laufleistung liegt bei 106.700 Kilometern, der Preis bei 5480 Euro.
Gebrauchtwagensuche: Seat Ibiza
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/5/1/3/4/5/5/Drei-Gebrauchtwagen-bis-5000-Euro-1200x800-23e59a37384b03a1.jpg
Das Ibiza-Cockpit wirkt teilweise etwas verspielt.
Gebrauchtwagensuche: Seat Ibiza
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/5/1/3/4/5/5/Drei-Gebrauchtwagen-bis-5000-Euro-1200x800-fec8436b30068006.jpg
Ist der eigentlich schon aufgewacht, fragen wir uns beim Beschleunigen. Die Sache spielt sich nämlich so ab: einkuppeln, Turboloch, immer noch Turboloch. Und dann zieht er endlich – wie, na ja, ein ziemlich laues Lüftchen. Voll beladen die Kasseler Berge hinauf? Lieber nicht!
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/5/1/3/4/5/5/Drei-Gebrauchtwagen-bis-5000-Euro-1200x800-c4f97cfefacb5242.jpg
Doch dann entdecken wir auf der Landstraße beim Blick auf die Verbrauchsanzeige eine Drei vorm Komma – cool! Der Dreizylinder schnuffelt vor sich hin, und wir denken: Doch nicht so schlimm, die Wanderdüne.
Gebrauchtwagensuche: Seat Ibiza
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/5/1/3/4/5/5/Drei-Gebrauchtwagen-bis-5000-Euro-1200x800-d5bd079f053da82a.jpg
Schade, dass der gewerbliche Vorbesitzer viele Kampfspuren im Blech hinterlassen hat und mit der Kupplung nicht umzugehen wusste. Da haben wir beim Kurs von 5500 Euro noch Redebedarf.
Gebrauchtwagensuche: Seat Ibiza
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/5/1/3/4/5/5/Drei-Gebrauchtwagen-bis-5000-Euro-1200x800-46e96bf2b07d2122.jpg
1.2 und 1.4 TSI fallen oft schon nach 60.000 Kilometern mit gelängter Steuerkette aus. Bei älteren Modellen fast schon ein wirtschaftlicher Totalschaden. Zum Teil taucht das Problem auch nach der Reparatur mit "optimierten" Ketten auf. Besser: Die EA211-Motoren mit Zahnriemen (ab Mitte 2015).
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/5/1/3/4/5/5/Drei-Gebrauchtwagen-bis-5000-Euro-1200x800-bfc81305a09f18d9.jpg
Der 1.8 TSI im Cupra (nur Steilheck) könnte sich als Ölsäufer entpuppen. Die Diesel stehen auf der langen Liste der Schummeldiesel. Software-Updates erhöhen die Abgasrückführrate, sehr oft verkokt in Folge der Einlass.
Gebrauchtwagensuche: Seat Ibiza
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/5/1/3/4/5/5/Drei-Gebrauchtwagen-bis-5000-Euro-1200x800-e5826d97a2649713.jpg
Das Siebengang-DSG nervt mit Schaltrucken, arbeitet mit zunehmender Laufleistung oft unkomfortabler.
Gebrauchtwagensuche: Seat Ibiza
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/5/1/3/4/5/5/Drei-Gebrauchtwagen-bis-5000-Euro-1200x800-26d0ea6960bf6c84.jpg
Fazit: Gemütlicher Kleinwagenkombi aus ungepflegtem Vorbesitz. Kann man machen, muss aber billiger. Urteil: drei von fünf Punkten.
Gebrauchtwagensuche: Seat Ibiza
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/5/1/3/4/5/5/Drei-Gebrauchtwagen-bis-5000-Euro-1200x800-d277e7797ee2a0ab.jpg
Dritter im Bunde ist ein BMW 525i (E60). Bei der zwar karg ausgestatteten, 15 Jahre alten Limousine reiben wir uns trotzdem die Hände: Reihensechser mit Sechsgang-Handschaltung klingt nach der schönsten Antwort auf unsere 5000-Euro-Frage. Okay, ein bisschen mehr müssen wir auch hier drauflegen: Mit 131.000 Kilometern auf der Uhr soll dieser Kandidat 5690 Euro kosten.
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/5/1/3/4/5/5/Drei-Gebrauchtwagen-bis-5000-Euro-1200x800-aafa441926f1b66a.jpg
Fehlende Extras wie Leder, Navi, Schiebedach und Automatik vermissen wir nur so lange, bis wir am Zündschlüssel (noch vom E39) drehen und der M54-Motor seine feine Stimme erhebt.
Gebrauchtwagensuche: BMW 5er
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/5/1/3/4/5/5/Drei-Gebrauchtwagen-bis-5000-Euro-1200x800-9affd5eebc225eea.jpg
Mit dem gediegen abgestimmten 525i könnten wir stundenlang über die Landstraßen im Bremer Umland gleiten und zwischendurch immer wieder die Drehzahlnadel in den roten Bereich jagen, um uns jedes Mal aufs Neue über den perfekten Massenausgleich des Reihensechsers zu erfreuen.
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/5/1/3/4/5/5/Drei-Gebrauchtwagen-bis-5000-Euro-1200x800-908bde1037c7246d.jpg
Leider hatte es der Vorbesitzer nicht so mit Pflege: polternde Radaufhängung, ernste Elektronik-Macken und Spuren eines Seitenschadens. Opas gut gepflegtes Schätzchen sieht anders aus, muss aber nicht teurer sein.
Gebrauchtwagensuche: BMW 5er
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/5/1/3/4/5/5/Drei-Gebrauchtwagen-bis-5000-Euro-1200x800-8b40f94790623a7d.jpg
Modelle vor dem 2007er Facelift ärgern mit schwacher Innenraumqualität. Das Cockpit wirkt nicht mehr so modern, vielleicht gefällt es uns aber genau deswegen. Keine Seltenheit: defekte Airbagsteuergeräte. Die Reparatur ist zum Teil möglich.
Gebrauchtwagensuche: BMW 5er
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/5/1/3/4/5/5/Drei-Gebrauchtwagen-bis-5000-Euro-1200x800-d016d1d9e1d66b04.jpg
Und wie viele BMW krankt auch der E60 an seinem Fahrwerk. Solideren Ersatz für die Originalteile gibt es von Lemförder und Meyle. Bei defekter Vanos-Ventilsteuerung helfen Reparatursätze von www.vano-tech.de.
Gebrauchtwagensuche: BMW 5er
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/5/1/3/4/5/5/Drei-Gebrauchtwagen-bis-5000-Euro-1200x800-594bd201c6900db3.jpg
Bei Ölverlust müssen Dichtungen an Ölfiltergehäuse, Ölwanne und Ventildeckel gecheckt werden.
Gebrauchtwagensuche: BMW 5er
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/5/1/3/4/5/5/Drei-Gebrauchtwagen-bis-5000-Euro-1200x800-86116ff95bafe238.jpg
Fazit: Bei unattraktiv ausgestatteten Modellen sind Schnäppchen drin. Aber nur gepflegte nehmen! Urteil: drei von fünf Punkten.
Gebrauchtwagensuche: BMW 5er
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD