
Sie wollen viel Platz? Dann sind diese kompakten Kombis genau richtig! AUTO BILD testet Ford Focus Turnier, Renault Mégane Grandtour und Skoda Octavia Combi in der 150-PS-Benziner-Klasse.
Bild:
Roman Raetzke / AUTO BILD

Ganz neu und gleich groß in Form: Der Skoda Octavia Modelljahr 2020 basiert auf der MQB-Evo-Plattform des Golf, hat einen 1,5-Liter-Vierzylinder mit 150 PS im Bug. Mit Kombiheck ist er 4,69 Meter lang und der Lulatsch in diesem Test.
Bild:
Roman Raetzke / AUTO BILD

Ford, die tun was: Der Focus ist seit 2018 auf unseren Straßen, der Turnier misst 4,67 Meter. Der Einliter-Dreizylinder kommt dank E-Unterstützung auf 155 PS.
Bild:
Roman Raetzke / AUTO BILD

Seit 2016 im Programm, gerade überarbeitet: Renault hält den Mégane frisch. Mit 4,63 Metern ist er der kürzeste Kombi im Test – aber auch der günstigste. Seinen 1,3-Liter-Vierzylinder mit 140 PS kennen wir aus der Mercedes A-Klasse. Alle drei Testkandidaten treten mit manuellem Sechsganggetriebe und Frontantrieb an.
Bild:
Roman Raetzke / AUTO BILD

Im Kofferraum-Kapitel fährt der Octavia gleich den ersten Sieg ein. Klar, der Tscheche mit VW-Genen parkte schon immer zwischen Golf und Passat, entsprechend üppig sind die Platzverhältnisse: 640 bis 1700 Liter Kofferraum sind eine Ansage, ...
Bild:
Roman Raetzke / AUTO BILD

... der Ford landet knapp dahinter mit 635 bis 1653 Litern, ...
Bild:
Roman Raetzke / AUTO BILD

... Renault hat mit 521 bis 1504 Litern klar das Nachsehen. Punktet aber mit anderen Qualitäten. Diesen Flauschi-Teppich legen sich andere ins Wohnzimmer, Skoda hat hinten nur billigen Nadelfilz.
Bild:
Roman Raetzke / AUTO BILD

Der lange Schaltknauf des Mégane ist so lala, für den Hochkant-Schirm (965 Euro) und die Sprachbedienung gibt's Applaus.
Bild:
Roman Raetzke / AUTO BILD

Der Focus hat ein griffiges Lederlenkrad, platziert den Monitor genau in Sichthöhe. Navi ist ab der Ausstattung "Cool & Connect" Serie – aber auch altbacken.
Bild:
Roman Raetzke / AUTO BILD

Den perfekten Arbeitsplatz finden wir im Octavia: Zweispeichen-Lenkrad, breiter Touchscreen, Cockpit teils mit Stoff bespannt. Passend dazu ...
Bild:
Roman Raetzke / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/7/4/5/8/1/Skoda-Octavia-1200x800-6d7d53b80c543d08.jpg
... bietet Skoda sehr bequeme Ergo-Komfortsitze mit Leder und E-Verstellung für 1715 Euro an.
Bild:
Roman Raetzke / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/7/4/5/8/1/Renault-M-gane-1200x800-61cce58aab93e1ce.jpg
Ein teurer Spaß ist das optionale Gestühl des Mégane: Leder kostet mit Sitz- und Lenkradheizung sowie E-Verstellung 2417 Euro.
Bild:
Roman Raetzke / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/7/4/5/8/1/Ford-Focus-1200x800-d28016a36137258f.jpg
Im Ford finden wir eine feine Kombi aus Stoff und Leder: E-Fahrersitz, aber nebenan ohne Höhenverstellung.
Bild:
Roman Raetzke / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/7/4/5/8/1/Ford-Focus-1200x800-5bce498500a4e1d8.jpg
Hinten hat der Turnier ein ordentliches Platzangebot. Der Einstieg ist okay, aber die Polster sind zu weich geraten.
Bild:
Roman Raetzke / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/7/4/5/8/1/Renault-M-gane-1200x800-b1e572375f51b149.jpg
Am engsten geht's hinten im im Mégane zu. Beim Einsteigen in den Franzosen sollte man zudem auf den Kopf achten.
Bild:
Roman Raetzke / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/7/4/5/8/1/Skoda-Octavia-1200x800-0d52508f7c871840.jpg
Im Octavia nehmen wir auch in Reihe zwei gerne Platz: bester Einstieg, bestes Platzangebot und tolle Details wie Handy-Taschen in den Lehnen.
Bild:
Roman Raetzke / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/7/4/5/8/1/Ford-Focus-Renault-M-gane-Skoda-Octavia-1200x800-e18b3aaddfa3c343.jpg
Wir fahren los und haben gleich mal eine Frage an Skoda: Wie kommt ihr auf 8,3 Sekunden für den Spurt von 0 auf 100? Wir haben 9,3 gemessen. Ford und Renault sind mit 9,0 und 9,3 Sekunden sogar noch flinker als in den Papieren, ...
Bild:
Roman Raetzke / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/7/4/5/8/1/Skoda-Octavia-1200x800-16fb63939fe85e0b.jpg
... der VW-Benziner geht da eher gemächlich zu Werke, ist aber mit 224 km/h schneller als die Konkurrenz (Ford: 209 km/h, Renault: 205 km/h). Und es kommt ja auf die Kombination aus allem an, also Lenken, Federn, Schalten.
Bild:
Roman Raetzke / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/7/4/5/8/1/Skoda-Octavia-1200x800-a47e0a4acef05d3e.jpg
Und wissen Sie was? Da ist der Octavia für einen Kompakten fast perfekt. Vierzylinder laufruhig und leise, Schaltung gefällt mit kurzen Wegen, Lenkung komfortabel, ...
Bild:
Roman Raetzke / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/7/4/5/8/1/Skoda-Octavia-1200x800-a307761450ff5c8f.jpg
... Fahrwerk dito, sind ja auch Verstelldämpfer drin, die dafür sorgen, dass der Octavia am ausgewogensten über Rumpelpisten rollt.
Bild:
Roman Raetzke / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/7/4/5/8/1/Renault-M-gane-1200x800-672d27b5d958c8d1.jpg
Renault ist nicht auf diesem Niveau, der 1,3er ist schlechter gedämmt, das Fahrwerk macht aus einer Bodenwelle mehrere, ...
Bild:
Roman Raetzke / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/7/4/5/8/1/Renault-M-gane-1200x800-28f997a53061d749.jpg
... weil es nachfedert, der Schaltknauf ist zu lang, entsprechend lang fühlen sich die Schaltwege an.
Bild:
Roman Raetzke / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/7/4/5/8/1/Ford-Focus-1200x800-c3d4dada3bfbe237.jpg
Und Ford mit neuem Wundermotor? Sport-Ford! Agil, fast schon zu straff gefedert, was die Fuhre auf Flickenpisten nervös tänzeln lässt, direkte Lenkung.
Bild:
Roman Raetzke / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/7/4/5/8/1/Ford-Focus-1200x800-05cc6a92c425a9f8.jpg
Aber wird der Motor so gefahren, wie er kann, säuft er. Das Getriebe ist in den unteren Gängen kurz übersetzt (viel schalten!), und leider geht erst ab 3000 Touren die Post ab.
Bild:
Roman Raetzke / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/7/4/5/8/1/Renault-M-gane-1200x800-d855050979019e35.jpg
Bei allem Skoda-Lob: Es soll ja Menschen geben, die achten auch aufs Geld. Dann werden die Hintern von Renault und Ford wieder interessant. Die sind mit Testwagenpreisen von 27.197 Euro für den Mégane, ...
Bild:
Roman Raetzke / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/7/4/5/8/1/Ford-Focus-1200x800-dbc41587a84d3091.jpg
... beziehungsweise 30.268 Euro für den Focus Turnier nämlich günstiger ...
Bild:
Roman Raetzke / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/7/4/5/8/1/Skoda-Octavia-1200x800-4a3a80198b9e6770.jpg
... als der 33.550 Euro teure Octavia Combi, den wir in der First Edition getestet haben. Inzwischen gibt es ihn aber auch in der Ausstattung Style für deutlich günstigere 29.682 Euro.
Bild:
Roman Raetzke / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/7/4/5/8/1/Renault-M-gane-1200x800-fd32ce831ce44958.jpg
Platz 3 mit 515 von 800 Punkten: Renault Mégane Grandtour TCe 140. Feines Multimedia und kultivierter Motor, aber leider viel zu eng im Fond und kleinster Kofferraum.
Bild:
Roman Raetzke / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/7/4/5/8/1/Ford-Focus-1200x800-6deb5ef5b39858b1.jpg
Platz 2 mit 540 von 800 Punkten: Ford Focus Turnier 1.0 EcoBoost Hybrid. Straffes Fahrwerk und sportliche Lenkung treffen auf wachen Motor. Aber veraltetes Multimediasystem.
Bild:
Roman Raetzke / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/7/4/5/8/1/Skoda-Octavia-1200x800-4b62964fea0d2a43.jpg
Platz 1 mit 565 von 800 Punkten: Skoda Octavia Combi 1.5 TSI ACT. Ausgewogenes Fahrwerk trifft auf solides Grundkonzept. Bestes Platzangebot, Top-Multimedia.
Bild:
Roman Raetzke / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/7/4/5/8/1/Drei-kompakte-Kombis-im-Test-1200x800-079f6ebf0333303f.jpg
Das Fazit: Selten ist ein Test so eindeutig, selten siegt ein Auto so souverän. Der Skoda Octavia Combi fährt auch als 1,5-Liter-Benziner der Konkurrenz weg, leistet sich keine Schwächen. Für den Ford spricht sein sportlicher Charakter, der Renault ist wegen tiefer Preise eine Überlegung wert.
Bild:
Roman Raetzke / AUTO BILD