Ein echter Hingucker bei den Jeep-E-Bikes dürfte das Jeep Cruise E-Bike CR 7004 sein. Es kommt ebenfalls mit 374,4-Wh-Akku und soll eine Reichweite von 80 Kilometern schaffen. Preis: 2299 Euro

AUTO BILD zeigt die coolsten E-Bikes der Autohersteller. Es geht los mit Jeep. Der Geländewagen-Hersteller hat gleich mehrere E-Bikes auf den Markt gebracht. Darunter die Mountainbikes MHR 5000 und MHR 7000 jeweils mit einem 374,4-Wh-Akku. Damit sollen sie bis zu 80 Kilometer schaffen. Preis: ab 1699 Euro
Bild:
JP-Ebikes


Für alle Pendler hat Jeep fünf verschiedene Falträder, unter anderem das Fold E-Bike FR 7020, im Programm. Es ist mit einer 378-Wh Batterie ausgestattet und schafft laut Hersteller satte 110 Kilometer. Preis: 1799 Euro
Bild:
JP-Ebikes

Um das Portfolio zu vervollständigen setzt Jeep außerdem auf Allrounder: Die Trekking-E-Bikes TMR 7000, TLR 7000 und TLR 7001. Sie sind unter anderem mit Shimano Tourney 6-Gang Kettenschaltung, Xiongda 250-Watt-Heckmotor und 374,4-Wh-Akku ausgestattet (Reichweite ca. 80 Kilometer). Preis: ab 1699 Euro
Bild:
JP-Ebikes

BMW: Die Münchner haben aktuell zwei E-Bikes im Programm. Eines davon ist das BMW Active Hybrid E-Bike mit Brose Drive S Alu Antrieb (Mittelmotor) und einer 600-Wh-Lithium-Ionen-Batterie, die eine große Reichweite verspricht. Preis: 3500 Euro. Außerdem ...
Bild:
BMW

... gibt es das BMW Urban Active Bike, das in etwas sportlicherem Design daherkommt. Es wird von einem 250-Watt-Narbenmotor angetrieben und kommt mit einem 300-Wh-Akku. Preis: 2189 Euro.
Bild:
BMW

Peugeot: Peugeot ist von den Autoherstellern wohl am besten in der Fahrradwelt vertreten. Erst kürzlich stellen die Franzosen eine Reihe mit sechs neuen E-Bikes vor. Dabei handelt es sich um elektro-betriebene Trekkingräder (Serie eT01, Preise: ab 2499 Euro), also ...
Bild:
Peugeot

.. robuste und dennoch komfortable Räder für den Alltag. Daneben hat Peugeot zahlreiche weitere E-Bikes im Programm wie das Stadtfahrrad eLC01 mit 400-Wh-Batterie. Preise: ab 1499 Euro.
Bild:
Peugeot

Maserati: Auch die Italiener verkaufen momentan noch E-Bikes. Darunter zum Beispiel das MC Trail E-Bike für Offroad-Strecken mit einer Shimano Steps E8000 und einer eingebauten 620-Wh-Batterie. Preis: 5500 Euro. Ebenfalls sportlich ...
Bild:
Maserati

... unterwegs ist man mit dem MC Trofeo E-Rennrad, das mit 250-Watt-Motor und einem 250-Wh-Akku ausgestattet ist. Preis: 4900 Euro. Ein drittes im Bunde gibt es auch noch, das E-Rennrad MC Corse für 7500 Euro.
Bild:
Maserati
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/5/5/4/1/3/E-Bikes-der-Autohersteller-1200x800-a04593351cd97763.jpg
Porsche: Auch Porsche hat ein E-Bike im Programm, das allerdings ausläuft und von dem nur noch einzelne Exemplare erhältlich sind. Das E-Mountainbike X+ ist u.a. mit 648-Wh-Akku und Brose Drive S e-Bike-Antrieb ausgestattet. Der Preis liegt passenderweise bei 9911 Euro.
Bild:
Porsche
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/5/5/4/1/3/E-Bikes-der-Autohersteller-1200x800-9459769bb5b464ef.jpg
Auch von Fiat gibt es E-Bikes. Hier steckt aber nicht der Hersteller selbst dahinter, sondern ein Lizenznehmer: der italienische Fahrradhersteller Compagnia Ducale. Im Portfolio gibt es zum Beispiel ein E-Faltrad mit Fiat 500-Branding (ab 1490 Euro). Es ist u.a. mit 250-Watt-Motor, 300Wh-Batterie und Shimano-Schaltung ...
Bild:
Compagnia Ducale
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/5/5/4/1/3/E-Bikes-der-Autohersteller-1200x800-cdabbe5db919fa5e.jpg
... ausgestattet. Unter dem Namen "e-Urban" gibt es Stadträder für Frauen und Männer mit Fiat-Branding. Hier sorgt ebenfalls ein 250-Watt-Motor in Kombination mit einer Shimano-Schaltung vor Vortrieb. Die Batterie hat gut 380Wh Kapazität. Die Preise starten bei 1915 Euro. Neben Fiat ...
Bild:
Compagnia Ducale
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/5/5/4/1/3/E-Bikes-der-Autohersteller-1200x800-abb24c535a9cb4d9.jpg
... hat Compagnia Ducale auch ein E-Mountainbike von Alfa Romeo im Programm. Es ist mit einer großen 500Wh-Batterie und Bafang M600 Motor ausgestattet. Bei den nicht elektrisch betriebenen Fahrrädern gibt es auch Brandings von Lancia und Abarth.
Bild:
Compagnia Ducale
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/5/5/4/1/3/E-Bikes-der-Autohersteller-1200x800-55e47a9cec8dc4b4.jpg
Viele weitere Hersteller haben sich zudem ebenfalls an E-Bikes versucht, sind damit aber nicht mehr auf dem Markt – eine Auswahl: General Motors hatte erst 2019 seine erste E-Bike-Linie unter dem Namen "Ariv" vorgestellt. Leider wurde das Projekt erst kürzlich aufgrund von Sparmaßnahmen wegen des Coronavirus wieder eingestampft.
Bild:
General Motors
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/5/5/4/1/3/E-Bikes-der-Autohersteller-1200x800-74e237bbe7b84aa2.jpg
VW Nutzfahrzeuge stellte 2019 auf der micromobility expo das Lastenrad "E-Bike Cargo" vor. Mit Antrieb von Continental, 500-Wh-Akku und 210 Kilo Nutzlast, sollte es noch im selben Jahr auf den Markt kommen. In ersten Fahrtests kam das Bike jedoch nicht so gut weg. Vielleicht ein Grund, warum das E-Bike es noch nicht in den Verkauf geschafft hat.
Bild:
VW Nutzfahrzeuge
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/5/5/4/1/3/E-Bikes-der-Autohersteller-1200x800-d67036842dbb31e7.jpg
Skoda präsentierte auf dem Genfer Autosalon 2019 das S-Pedelec Klement mit einer Besonderheit: Es fährt ohne Pedale. Demnach ist es genau genommen kein Fahrrad, aber auch kein klassischer Motorroller. AUTO BILD hatte es im Test
Bild:
SKODA
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/5/5/4/1/3/E-Bikes-der-Autohersteller-1200x800-420bff8dafd1e116.jpg
Ein Lamborghini für 14.500 Euro? Konnte man im Jahr 2018 bekommen. Im Mai stellte Lamborghini das Pedelec vor – allerdings streng limitiert. Mittlerweile ist es nicht mehr erhältlich.
Bild:
Lamborghini
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/5/5/4/1/3/E-Bikes-der-Autohersteller-1200x800-ffce16220ed2b97c.jpg
VW hat ebenfalls ein E-Bike vorgestellt, sogar schon im Oktober 2015 im Rahmen einer Ausstellung im konzerneigenen Drive-Forum in Berlin. In Serie ging das Elektrofahrrad aus Wolfsburg aber nie.
Bild:
VW
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/5/5/4/1/3/E-Bikes-der-Autohersteller-1200x800-2ff28fcc249a99e0.jpg
Ford hat mit dem MoDe:Flex auf der "Further with Ford"-Konferenz im Jahr 2015 die Studie eines faltbaren E-Bikes vorgestellt. Das war aber nicht der einzige Flirt des Herstellers mit E-Bikes: Kurz zuvor gab es bereits mit MoDe Pro und MoDe Me zwei Studien von Klapprädern. Auch 2011 versuchte sich das Unternehmen schon mal an einer E-Bike-Studie.
Bild:
Ford
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/5/5/4/1/3/E-Bikes-der-Autohersteller-1200x800-428277ed8aded364.jpg
Audi hat schon 2012 mit dem E-Bike "Wörthersee" das erste Konzept vorgestellt. Weiter kam das E-Rad jedoch nie. 2016 brachte Audi dann in einer limitierten Auflage von 100 Stück das Sport E-Tron Mountainbike für 15.300 Euro heraus.
Bild:
Audi
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/5/5/4/1/3/E-Bikes-der-Autohersteller-1200x800-0c88da2050ef025f.jpg
Eines der wohl bekanntesten E-Bikes eines Autoherstellers kommt von Smart. Der Verkauf wurde aber schon 2015 nach drei Jahren eingestellt.
Bild:
Smart
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/5/5/4/1/3/E-Bikes-der-Autohersteller-1200x800-d0811dc38a237f8b.jpg
Opel zeigt auf dem Autosalon Genf 2012 die Studie vom Opel Rad E. Anlass war das 150. Jubiläum des Autoherstellers. Das E-Bike war damit quasi eine Hommage an die Herkunft, denn Opel hat mal als Fahrradhersteller angefangen.
Bild:
Opel