Ladenhüter im Vergleich: Diese Autos sind alles andere als Verkaufsschlager. Doch lohnen sich Audi A2, Kia Venga & Co. als Gebrauchtwagen oder finden sie zurecht so wenige Käufer? Acht Exoten im Check!


Kia Venga • Der Venga gehörte für Kia nie zu einem Bestseller. Seit seinem Marktstart 2009 bis Ende 2019 wurden in Deutschland lediglich 48.072 Exemplare neu zugelassen. Weil die Zulassungszahlen konstant schlechter wurden, hat Kia den kleinen Van 2019 ersatzlos eingestellt.
Bild:
Sonntag

Aus technischer Sicht ist der Venga jedoch durchaus ein zuverlässiges Gefährt. Die Bremsfunktion, Achsaufhängung sowie die Auspuffanlage überzeugen beim TÜV. Im Blick haben sollte man jedoch die Beleuchtung sowie die Federn und Dämpfer.
Gebrauchtwagensuche: Kia Venga
Bild:
Sonntag
Gebrauchtwagensuche: Kia Venga

Nissan X-Trail • Seit 2014 hat Nissan die dritte Generation des X-Trail im Angebot. Zwar spielt der einstige Geländegänger, der sich nunmehr zu einem unauffälligen SUV gewandelt hat, in Deutschland nahezu keine Rolle. Weltweit gehört der X-Trail für Nissan aber zu einem der meistverkauften Modelle.
Bild:
Toni Bader

Wer sich nach einem Gebrauchten X-Trail umschaut, sollte unbedingt die Bremsbauteile kontrollieren. Insbesondere die Bremsscheiben fallen sehr oft auf, da diese dem hohen Gewicht des Fahrzeugs nicht gewachsen sind. Auch Ölverlust und Beleuchtungsmängel sind bekannt.
Gebrauchtwagensuche: Nissan X-Trail
Bild:
Toni Bader
Gebrauchtwagensuche: Nissan X-Trail

Audi A2 • Aufgrund seiner schlechten Verkaufszahlen galt der bis 2005 gebaute Audi A2 als Flop. In seiner fünfjährigen Bauzeit wurden lediglich knapp über 176.300 Exemplare des 3,80 Meter langen Ingolstädters verkauft. Mittlerweile ist der A2, der aufgrund seiner leichten Aluminium-Karosserie einen geringen ...
Bild:
Thomas Ruddies

... Verbrauch hat, ein Klassiker. Technisch ist der Hochsitzer überzeugend. Beim Gebrauchtwagenkauf sollte man jedoch die chronisch anfälligen Bremsschläuche sowie die rostigen Bremsscheiben prüfen lassen. Bis auf die anfällige Bremsanlage ist der Audi A2 aber solide.
Bild:
Thomas Ruddies

Chevrolet Spark • Die GM-Tochter Chevrolet hat sich 2016 aus Europa zurückgezogen. Gebraucht gibt es die wenigen Modelle von Chevrolet jedoch noch in einer übersichtlichen Auswahl. So wie auch den kleinen Spark, der in seinem besten ...
Bild:
Christian Bittmann

... Verkaufsjahr 2011 lediglich 13.125 neue Käufer fand. Ab rund 2.000 Euro gibt es den soliden Stadtflitzer. Technisch fällt der Spark lediglich mit Beleuchtungsmängel auf. Beim Kapitel Ölverlust und Lenkung ist er im Mittelfeld, die anderen Bereiche sind gut.
Gebrauchtwagensuche: Chevrolet Spark
Bild:
Christian Bittmann
Gebrauchtwagensuche: Chevrolet Spark

Mitsubishi Colt • Alt, unauffällig und voller Probleme? Obwohl es den Mitsubishi Colt bereits seit 2012 nicht mehr gibt, ist er weiterhin ein Geheimtipp für Kleinwagen-Interessenten. Der mit dem Smart Forfour entwickelte Japaner kränkelt lediglich an den Bremsscheiben. Auch an der Beleuchtung kann es Mängel ...
Bild:
Uli Sonntag
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/0/0/9/3/3/Mitsubishi-Colt-1-3-Intense-1200x800-9d774a5e6207c043.jpg
... geben, dies ist aber in der Regel schnell gesehen und kostengünstig behoben. Ansonsten gilt der Colt als durchaus solide. Ab 1000 Euro findet man bereits Exemplare des zuverlässigen Stadtwagens.
Gebrauchtwagensuche: Mitsubishi Colt
Bild:
Uli Sonntag
Gebrauchtwagensuche: Mitsubishi Colt
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/0/0/9/3/3/Opel-Tigra-TwinTop-Illusion-1200x800-36a79d597f9339f4.jpg
Opel Tigra Twintop • Wer ein günstiges und kleines Cabrio sucht, könnte sich den Opel Tigra Twintop ansehen. Der bis 2009 gebaute Kleinwagen schneidet technisch ganz gut ab. Die Achsaufhängung, Beleuchtung sowie die Bremsbauteile sind solide. Als Schwachstellen fallen beim reinen Zweisitzer die Achsfedern und Dämpfung sowie die Lenkung auf.
Bild:
Axel Wierdemann
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/0/0/9/3/3/Opel-Tigra-TwinTop-Illusion-1200x800-541b0462c10ba214.jpg
Je älter der Tigra, desto häufiger kommt dann noch Ölverlust hinzu. Beim Gebrauchtwagenkauf auf jeden Fall auch das zweiteilige Blechfaltdach inspizieren – hier gibt es oft Undichtigkeiten.
Bild:
Axel Wierdemann
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/0/0/9/3/3/Seat-Exeo-2-0-TDI-1200x800-6598124ae597ac5d.jpg
Seat Exeo • Seit 2013 gibt es den Seat Exeo nicht mehr. Dabei ist die oberhalb des Toledo angesiedelte Mittelklasse technisch überaus solide. Grund dafür könnte sein, dass der Exeo eigentlich ein reanimierter Audi A4 der dritten Generation ist. Größere Mängel sind beim Exeo nicht zu erwarten. Da er jedoch in seiner fünfjährigen Bauzeit ...
Bild:
Angelika Emmerling
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/0/0/9/3/3/Seat-Exeo-2-0-TDI-1200x800-5ae943e9f0b994e4.jpg
... lediglich 22.462 Mal deutschlandweit verkauft wurde, sind auf dem Gebrauchtwagenmarkt nur wenige von diesem haltbaren Spanier zu finden. Aufmerksam sollte man lediglich bei den Achsfedern sein, dessen Mängelquote leicht unter dem Durchschnitt liegt. lassen.
Gebrauchtwagensuche: Seat Exeo
Bild:
Angelika Emmerling
Gebrauchtwagensuche: Seat Exeo
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/0/0/9/3/3/Subaru-Forester-1200x800-ae52356fdb7490f7.jpg
Subaru Forester • Für Subaru ist der Forester eines der verkaufsstärksten Modelle, auf dem Gesamtmarkt fallen die Verkaufszahlen des unscheinbaren SUVs jedoch kaum auf. An der Qualität kann es nicht liegen, denn der Liebling von Feld-, Wald- und Wiesenfahrer überzeugt.
Bild:
Werk / Walter Tillmann
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/0/0/9/3/3/Subaru-Forester-1200x800-b80c652c078ba8ed.jpg
Verglichen mit der Konkurrenz ist die Mängelquote der bis 2013 gebauten dritten Generation gering. Dennoch sollte man bei der Suche eines gebrauchten Forester aufgrund des häufigen Geländeeinsatzes unbedingt die Federn und Dämpfung prüfen lassen.
Gebrauchtwagensuche: Subaru Forester
Bild:
Werk / Walter Tillmann
Gebrauchtwagensuche: Subaru Forester