Bereits 2013 stellten die Italiener unter Chrysler-Regie für die USA einen Fiat 500e vor, dem neuen Fiat Cinquecento kommt eine Elektrovariante jetzt auch hierzulande auf den Markt. AUTO BILD ist den kleinen Stromer schon gefahren.


Im Vergleich zum bisherigen 500er wuchs der italienische Kleinwagen auf der neuen Plattform in der Länge um 5,6 Zentimeter und 6,1 Zentimeter in die Breite.
Bild:
FCA Automobiles

Der Elektromotor des 500e schickt 118 PS und 220 Nm an die Vorderachse. Damit geht es aus dem Stand in zügigen 3,1 Sekunden auf Tempo 50, bis 100 km/h sind es gute 9,0 Sekunden.
Bild:
FCA Automobiles

Der von Samsung zugelieferte Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 42 kWh befindet sich zwischen den Achsen auf dem Boden des Autos und erhöht das Gewicht um rund 290 kg auf 1,3 Tonnen. Mindestens 320 Kilometer elektrischer Reichweite sollen nach WLTP in dem Stromspeicher stecken, ...
Bild:
FCA Automobiles

... im Stadtverkehr sogar noch einige mehr. Dort haben wir bei unserer Ausfahrt 27 Kilometer zurückgelegt und die Batterieladung dabei um zehn Prozent gesenkt. Der angezeigte Verbrauch lag bei 14,7 kWh/100 km.
Bild:
FCA Automobiles

Neben diesem Modus gibt es die beiden Fahrprogramme Normal und Sherpa, bei dem sich der Fiat 500e nahezu komplett ohne Bremse fahren lässt (One-Pedal-Feeling). An die maximale Verzögerung beim Zurücknehmen des Fahrpedals gewöhnt man sich dabei sehr schnell.
Bild:
FCA Automobiles

Im Sherpa-Modus, der maximale Reichweite ermöglicht, stehen jedoch nur 77 PS und eine Maximalgeschwindigkeit von schmalen 80 km/h zur Verfügung. So wird es schnell langweilig und träge hinter dem Steuer.
Bild:
FCA Automobiles

Das Laden der Batterie mit Wechselstrom bei 11 kW dauert lange 4:15 Stunden, mit haushaltsüblichen 3 kW vergehen satte 15 Stunden, bis der Akku voll ist. Deutlich besser ist das Schnellladen mit Gleichstrom, das bei 85 kW nur 35 Minuten dauert.
Bild:
FCA Automobiles

Obwohl er auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Komfort und Stabilität setzt, ist der neue 500 deutlich strammer als sein Vorgänger abgestimmt. In einigen Fällen ist die Federung etwas laut, und die Bodenunebenheiten werden an die Insassen weitergeleitet. Zum Ausgleich gibt es deutliche Stabilitätsgewinne und ein Plus an Fahrspaß.
Bild:
FCA Automobiles

In der Stadt ist der 3,62 Meter lange Fiat 500e nicht nur Dank seines Wendekreises von neun Metern bestens aufgehoben. Das neue 360-Grad-Sensorsystem wirkt wie eine Drohne, die über dem elektrischen Citymodell kreist.
Bild:
FCA Automobiles
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/4/9/0/8/5/Fiat-500e-1200x800-a8f46319a7609a47.jpg
Im neuen Fiat 500 wurde insbesondere der Innenraum stark verbessert, hier kommen nun Recycling-Materialien und Öko-Leder zum Einsatz. Das Armaturenbrett ist flach und enthält nur wenige Tasten. Neben dem sieben Zoll großen Instrumenten-Display ...
Bild:
FCA Automobiles
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/4/9/0/8/5/Fiat-500e-1200x800-749783a810ce495f.jpg
... gibt es einen 10,25-Zoll-Infotainment-Bildschirm, der vollständig konfigurierbar ist, die Kopplung von zwei Mobiltelefonen gleichzeitig gelingt problemlos.
Bild:
FCA Automobiles
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/4/9/0/8/5/Fiat-500e-1200x800-24b226e366a08fae.jpg
Zudem ist der von uns gefahrene, 34.900 Euro teure 500e mit Details wie Fernlichtautomatik, Abstandstempomat, kabellosem Aufladen, Rückfahrkamera sowie Notbremsung mit Fußgänger- und Radfahrererkennung ausgestattet.
Bild:
FCA Automobiles
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/4/9/0/8/5/Fiat-500e-1200x800-43dd135cde4f1461.jpg
Das Platzangebot im Innern wuchs durch die gewachsenen Abmessungen leicht, was sich vor allem in der Breite in Schulterhöhe vorne, aber kaum in der Beinfreiheit hinten bemerkbar macht. Dort bleibt es unverändert eng.
Bild:
FCA Automobiles