
In dieser Bildergalerie zeigen wir alle Gewinner des Firmenwagen-Awards 2020, unterteilt in Kategorien. In jeder Kategorie gibt es zwei Gewinner: einen deutschen Sieger und einen Import-Sieger. Viel Spaß beim Durchklicken!
Bild:
AUTO BILD/Montage

Deutscher Sieger Kleinwagen: Audi A1
Premium kommt an bei unseren Lesern. Kantiger und aggressiver als sein Vorgänger, fährt sich der A1 in die Herzen der Leser. Für den kleinsten Audi schon der zweite Sieg 2020. Auch bei den "Besten Marken aller Klassen" gewann der Audi bei den Kleinen.
Bild:
Hersteller

Import-Sieger Kleinwagen: Skoda Fabia
Anfang des kommenden Jahres will Skoda die vierte Fabia-Generation präsentieren. Quasi als Abschiedsgeschenk kürten unsere Leser den kleinen Tschechen zum Kleinwagen-Sieger bei den Importen. Für den Fabia bereits der dritte Erfolg in Serie.
Bild:
Hersteller

Deutscher Sieger Kompaktklasse: Mercedes A-Klasse
Mit der 2018 eingeführten A-Klasse hat Mercedes neue Standards gesetzt. Der stylische Kompakte mit Hightech-Features aus der Oberklasse liegt in der Leser-Gunst vorne. Kein Wunder, kommt das aktuelle Modell doch weit dynamischer daher als der staksige Urahn.
Bild:
Hersteller

Import-Sieger Kompaktklasse: Skoda Octavia
Auch in dieser Klasse stellt VW-Tochter Skoda den Gewinner bei den Importeuren. Die vierte Octavia-Generation kommt ob seiner flachen Dachlinie fast coupéartig daher. In Sachen Motor haben Fahrer aktuell die Wahl zwischen allen verfügbaren Antriebsarten.
Bild:
Hersteller

Deutscher Sieger Mittelklasse: BMW 3er
Seit Jahren ist der 3er das BMW-Topmodell im Dienstwagen-Zulassungsranking. Das deckt sich mit dem Votum unserer Leser: Klassensieg in der Mittelklasse. Die neueste Generation bietet dynamisches Design bei optimierter Funktionalität. Das wird honoriert.
Bild:
Hersteller

Import-Sieger Mittelklasse: Skoda Superb
Seit 2015 ist der Superb das Skoda-Flaggschiff und macht dem Passat den Platz streitig. Eigenständiges, aggressives Design kennzeichen das 2019er-Facelift. Zudem punktet der aktuelle Superb mit moderner Technik, reichlich Komfort und einem großen Platzangebot.
Bild:
Hersteller

Deutscher Sieger Obere Mittelklasse: Audi A6
Eine frische Optik und viel Hightech aus der Luxuslimousine A8 – so schickt Audi die fünfte Generation des A6 ins Rennen um die Krone in dieser Klasse. Und das erfolgreich, meinen jedenfalls unsere Leser.
Bild:
Hersteller

Import-Sieger Obere Mittelklasse: Volvo V90/S90
Stilsicher bis in die letzte Fuge – so punktet der Schwede offenbar auch bei den Lesern. Die meisten Stimmen unter den Import-Autos der oberen Mittelklasse entfielen auf den Volvo. Auch innen top. Das Platzangebot ist fast schon unverschämt gut.
Bild:
Hersteller

Deutscher Sieger Luxusklasse: Mercedes S-Klasse
Seit der Einführung 1972 ist die S-Klasse so was wie der Inbegriff einer Luxuslimousine. Mercedes nennt sie gar "das beste Auto der Welt". Es mag luxuriösere Autos geben, aber die S-Klasse steht wie kaum ein anderes Modell für Wohlfühlcharakter und modernste Technik.
Bild:
Hersteller
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/9/4/9/6/7/Luxusklasse-Tesla-Model-S-1200x800-3c2110daebb70f09.jpg
Import-Sieger Luxusklasse: Tesla Model S
Hat die E-Mobilität in Deutschland doch eine Chance, die Massen zu begeistern? Offenbar ja, denn der Import-Sieger in der Luxusklasse heißt Tesla. Für den Amerikaner gilt: Spitzentechnik zum Spitzenpreis. Das Model S bietet immerhin 650 km Reichweite.
Bild:
Hersteller
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/9/4/9/6/7/SUV-Mercedes-GLC-1200x800-a3c013430c4ae3c3.jpg
Deutscher Sieger SUV: Mercedes GLC
2015 erschien der GLC als Nachfolger des kantigen GLK. Das Mittelklasse-SUV strahlt Präsenz aus, ohne sich aufzudrängen. Komfort und Technik sind auf C-Klassen-Niveau. Kein Wunder, dass der große Schwabe in der Lesergunst ganz vorne landet.
Bild:
Hersteller
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/9/4/9/6/7/SUV-Skoda-Kodiaq-1200x800-9cb5b5fdf149ad9d.jpg
Import-Sieger SUV: Skoda Kodiaq
Schiere Größe, durchdachte Funktionalität, moderne VW-Technik zu einem Skoda-typischen Preisleistungsverhältnis. Damit sorgt der Kodiaq im umkämpften SUV-Markt für Furore. Und punktet bei unseren Lesern: klarer Sieg im Import-Ranking dieser Klasse.
Bild:
Hersteller
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/9/4/9/6/7/Elektroautos-Audi-E-tron-1200x800-044f9b7d3eec80ec.jpg
Deutscher Sieger Elektroautos: Audi e-tron
Der e-tron ist das erste vollelektrische Modell der Marke. Mit 4,90 m Länge und 1,94 m Breite macht der Audi mächtig Eindruck. Eine Reichweite von bis zu 440 Kilometern soll der sportliche SUV in der Basis schaffen. Unsere Leser machen ihn zum Gewinner unter den E-Autos.
Bild:
Hersteller
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/9/4/9/6/7/Elektroautos-Tesla-Model-3-1200x800-a5ca2d7ed1514b4c.jpg
Import-Sieger Elektroautos: Tesla Model 3
Als erstes massentaugliches Elektroauto ist das Model 3 so etwas wie der Pionier moderner E-Mobilität. Und mit bis zu 580 km auch in Sachen Reichweite top! Das honorieren die Leser mit den meisten Stimmen bei den importierten E-Autos.
Bild:
Hersteller
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/9/4/9/6/7/Plug-in-Hybride-Audi-A6-1200x800-1743f04e5602dbed.jpg
Deutscher Sieger Plug-in-Hybride: Audi A6
Mit gewohnt feiner Verarbeitung fährt der Audi A6 in der Mischmotorversion auf Platz eins der Lesergunst. Daran ändert auch der Einstiegspreis jenseits der 50.000 Euro nichts. Beim Hybriden verkleinert die über der Hinterachse platzierte Batterie das Ladevolumen.
Bild:
Hersteller
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/9/4/9/6/7/Plug-in-Hybride-Skoda-Superb-iV-1200x800-13c82ec0a4c750c7.jpg
Import-Sieger Plug-in-Hybride: Skoda Superb iV
Auch mit Akku bleibt sich der Superb treu, ist Raumwunder und Alltagsheld in einem. Das Marken-Flaggschiff ist als erster Skoda seit Anfang des Jahres als Plug-in erhältlich und hat sich als Importsieger der Klasse direkt in die Leser-Herzen gefahren.
Bild:
Hersteller
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/9/4/9/6/7/Transporter-Volkswagen-T6-1-1200x800-54ddbe840f7df2cd.jpg
Deutscher Sieger Transporter: Volkswagen T6.1
Mit dem Facelift bekam der Klassendauersieger einen breiteren Kühlergrill, flachere Scheinwerfer mit aktueller VW-Leuchtsignatur, das neue Infotainmentsystem MIB3 und einen überarbeiteten TDI-Motor. An der Beliebtheit des Bulli hat das offenbar gar nichts geändert.
Bild:
Hersteller
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/9/4/9/6/7/Transporter-Toyota-Proace-1200x800-408b9323782863e2.jpg
Import-Sieger Transporter: Toyota Proace
Am Gesicht des Proace erkennt man eindeutig den Toyota, dabei teilt sich der Kastenwagen die Plattform mit Citroën Berlingo und Opel Combo. Egal ob Langversion oder Doppelkabine, der Proace ist ein echtes Lastentier und holt sich den Sieg in der Import-Kategorie.
Bild:
Hersteller
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/9/4/9/6/7/Leasing-Sixt-Leasing-1200x800-2e6949acc51656c6.jpg
Sieger Leasing: Sixt Leasing
Seit 50 Jahren zählt die Sixt Leasing SE zu den führenden Leasinganbietern in Deutschland. Optimale Mobilität zu geringen Kosten hat sich der Konzern auf die Fahnen geschrieben. Das kommt offenbar auch bei den Lesern an: Platz eins im Leasing-Vergleich.
Bild:
Sixt