Verkehrs- und Umweltministerium haben sich auf Eckpunkte eines Elektromobilitätsgesetzes für förderfähige Elektroautos verständigt.


Neben reinen Elektrofahrzeugen wie dem Nissan Leaf sollen demnach auch ...
Bild:
Christian Bittmann

... besonders alltagstaugliche Plug-in-Hybride privilegiert werden, wenn sie wie der Opel Ampera einen echten Umweltvorteil aufweisen. Das heißt, dass sie entweder ...
Bild:
Martin Meiners

... weniger als 50 Gramm CO2 pro Kilometer emittieren oder mindestens 30 Kilometer rein elektrisch fahren, also eine "alltagstaugliche Reichweite" haben. 2018 soll sich das geforderte umweltschonende Fahrvermögen auf 40 Kilometer erhöhen.
Bild:
Jan Paul Kupser

Privilegierte Fahrzeuge werden vermutlich nicht, wie mal angedacht, mit einem blauen Kennzeichen und dem Buchstaben "E", sondern durch eine Plakette kenntlich gemacht.

In einer ersten Stufe sollen die Fahrer geförderter E-Autos Busspuren ...
Bild:
Frank Stange

... und Sonder-Parkplätze nutzen dürfen.
Bild:
Daniel Reinhardt

In einem zweiten, noch nicht terminierten Schritt wollen die Bundesregierung und die zuständigen Ministerien den Aufbau eines Netzes von Ladesäulen sowie eine E-Auto-Beschaffungsinitiative für Bund, Länder und Kommunen auf den Weg bringen.
Bild:
dpa

Daneben soll auch die Forschung für Brennstoffzelle und leistungsfähige Akkus gefördert werden.

Für finanzielle Vorteile beim Kauf eines Elektofahrzeugs ist im Koalitionsvertrag ein Programm der staatlichen KfW für zinsgünstige Kredite vorgesehen, ...
Bild:
dpa
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/7/2/3/1/0/VW-E-Up-vor-Geldscheinen-1200x800-65fa73016138d9d8.jpg
... während eine von vielen Seiten geforderte direkte Unterstützung in Form einer Kaufprämie weiter von der Regierung ...
Bild:
Auto Bild
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/7/2/3/1/0/Foerderung-fuer-E-Autos-und-Plug-in-Hybride-1200x800-c43e9f1d7f35bbe6.jpg
...und Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) abgelehnt wird.
Bild:
dpa