
Nyck de Vries: 24 Jahre aus Holland, Formel-2-Meister 2019, wird in der kommenden Saison für Mercedes in der Formel E fahren.
Bild:
Hersteller

Guanyou Zhou: 20 Jahre aus China, Junior von Renault und bester Formel-2-Neueinsteiger 2019. Er könnte der erste Chinese in der Formel 1 werden – allerdings frühestens 2021.
Bild:
Hersteller

Robert Shwartzman: 20 Jahre aus Russland, neuer Formel-3-Meister. 2020 wird er voraussichtlich in die Formel 2 aufsteigen, womöglich mit Prema als Teamkollege von Mick Schumacher.
Bild:
Hersteller

Zane Maloney: 15 Jahre aus Barbados. Noch nie hat es einen Formel-1-Fahrer aus Barbados gegeben. Doch Zane Maloney führt derzeit die britische Formel-4-Meisterschaft an. Er war schon im Kart schnell und kommt aus einer Rennfahrerfamilie: „Mein Opa, mein Vater, meine beiden Onkel und zwei Cousins fahren Rennen“, erklärt Maloney.
Bild:
Hersteller

Marcus Armstrong: 19 Jahre aus Neuseeland, Vizemeister in der Formel 3.
Bild:
Hersteller

Dennis Hauger: 16 Jahre aus Norwegen. Er führt derzeit die italienische Formel-4-Meisterschaft an und ist einer der viel versprechendsten Junioren im aktuellen Red-Bull-Kader. Bisher hat es noch nie einen Formel-1-Fahrer aus Norwegen gegeben.
Bild:
Hersteller

Jüri Vips: 19 Jahre aus Estland. Auch ein Red-Bull-Junior, der sogar Außenseiterchancen auf einen Formel-1-Platz bei Toro Rosso hatte. „Das hat sich aber jetzt erledigt, nach dem wir den dritten Platz in der Formel 3 nicht erreicht haben“, so ein enttäuschter Vips.
Bild:
Hersteller

Frederik Vesti: 17 Jahre aus Dänemark, führt derzeit in der Formula Regional Europe überlegen die Tabelle an.
Bild:
Hersteller

Clément Novalak: 20 Jahre aus Großbritannien, führt derzeit in der britischen Formel 3.
Bild:
Hersteller

Oscar Piastri: 18 Jahre aus Australien, führt derzeit im traditionell stark besetzten Formel Renault Eurocup.
Bild:
Hersteller