Der Polo als SUV geht an den Start. Als VW T-Cross trifft er im ersten Vergleich auf Ford EcoSport, Kia Stonic, Opel Crossland X und Seat Arona.


Sitzhöhe: 67 Zentimeter! So ein Ford EcoSport macht uns schon im Stand viel Spaß, in dem kleinen SUV ...
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD

... sitzen wir so hoch wie im Audi Q5. Dazu auch noch bequem, ...
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD

... auf der Rückbank müssen die Beine nicht angewinkelt werden. Die Beinhöhe ist schön hoch, Ein-und Aussteigen klappt wegen der Kastenform anständig.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD

Aber was hat sich Ford dabei gedacht, die Heckklappe als Tür einzubauen, die links an die Karosserie angeschraubt ist und seitlich öffnet? Total unpraktisch in engen Parklücken. Dazu kommen Qualitätsprobleme, die Heckablage etwa ist nicht fixiert, fällt beim Hochklappen leicht runter.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD

Somit bleibt der EcoSport die SUV-Kiste für Pragmatiker: Mit 4,10 Metern der Kürzeste, mit 1,65 Metern der Höchste; ...
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD

... das kommt dem Raumgefühl zugute.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD

Beim Fahren merkt man dem EcoSport seine fünf Jahre nicht an: angenehm straff gefedert, direkte Lenkung, die für die Fahrzeughöhe vielleicht etwas zu spitz angelegt ist, ...
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD

... dazu der gut gedämmte, vibrationsarmer Dreizylinder. Und der Preis? Schlussverkauf! Ford gibt auf der Homepage 3000 Euro Rabatt.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD

Platz 5 mit 486 von 750 Punkten: Ford EcoSport 1.0 EcoBoost. Der Kantige! Hohe Sitzposition, modernes Cockpit, aber kleiner Kofferraum, Heckklappe öffnet seitlich.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/0/6/3/1/7/Opel-Crossland-X-1200x800-5d97de6a9b76fcbf.jpg
Was bin ich? Ein Van? Ein SUV? Egal! Der Opel Crossland X ist vor allem eins: total praktisch! Der Längste im Test (4,21 Meter) ist sooo flexibel, wenn Sie beim Bestellen das Häkchen richtig setzen.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/0/6/3/1/7/Opel-Crossland-X-1200x800-1a6d81f74c66c31d.jpg
Wir sagen: Unbedingt für 400 Euro die variable Rückbank ordern, dann sind die Rücksitze im Verhältnis 40:60 verschieb- sowie faltbar. Und so wird bei Bedarf entweder der Platz auf der Rückbank größer ...
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/0/6/3/1/7/Opel-Crossland-X-1200x800-f813c12b254d4e12.jpg
... oder der Kofferraum (410 bis 1255 Liter).
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/0/6/3/1/7/Opel-Crossland-X-1200x800-766601492fecf922.jpg
Unser Testwagen hat für 685 Euro die bequemen AGR-Sitze (Aktion Gesunder Rücken) mit rausziehbarer Schenkelauflage, aber trotzdem keine Chance auf den Gesamtsieg. Warum?
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/0/6/3/1/7/Opel-Crossland-X-1200x800-ff09aea0ee523c92.jpg
Weil der Crossi mit einem bewerteten Testwagenpreis von 24.355 Euro teuer ist, weil die Schaltwege zu lang sind, weil sein Fahrwerk zu schaukelig ist, ...
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/0/6/3/1/7/Opel-Crossland-X-1200x800-d13760d6ebb00071.jpg
... die Wankbewegungen in schnellen Kurven zu stark sind. Schade, denn der drehfreudige 130-PS-Dreizylinder macht Lust auf mehr.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/0/6/3/1/7/Opel-Crossland-X-1200x800-c1b1ace851172786.jpg
Platz 4 mit 491 von 750 Punkten: Opel Crossland X 1.2 Turbo. Der Variable! Flexible Rückbank, drehmomentstarker Dreizylinder. Aber schaukeliges Fahrwerk.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/0/6/3/1/7/Kia-Stonic-1200x800-d2225fa14b60a8e9.jpg
Sie suchen einen Hochsitz, weil Sie es mit den Bandscheiben haben? Dann ist der Kia Stonic eher nichts für Sie!
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/0/6/3/1/7/Kia-Stonic-1200x800-5f94e9bd2745ce28.jpg
59 Zentimeter Sitzhöhe sind acht weniger als im Ford EcoSport, wir fühlen uns hinterm Lenkrad eher wie im Kompakten.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/0/6/3/1/7/Kia-Stonic-1200x800-90ba7f68d9091f19.jpg
Und das liegt auch an den Fahreindrücken. Der Stonic ist straff gefedert, flitzt wuselig durch die Stadt, hat aber einen eher hölzernen Abrollkomfort, wenn die Straße einem Flickenteppich gleicht.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/0/6/3/1/7/Kia-Stonic-1200x800-67771d505439c1eb.jpg
Was uns gut gefällt: Die Lenkung ist verbindlich, die Schaltung leichtgängig, der 120-PS-Dreizylinder arbeitet zwar rau, hat mit dem 1172-Kilo-Auto (Leichtester im Test) aber keine Probleme.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/0/6/3/1/7/Kia-Stonic-1200x800-af226ff66903aaa6.jpg
Und so bleibt die Erkenntnis: Wer kein lupenreines Mini-SUV braucht, sondern mit einem sportlichen Crossover klarkommt, wird mit dem Stonic seine Freude haben.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/0/6/3/1/7/Kia-Stonic-1200x800-e9724e932a133214.jpg
Klar, das liegt an den fairen sieben Jahren Garantie. Aber auch am aufgeräumten, leicht verständlichen Cockpit ohne Digital-Overkill.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/0/6/3/1/7/Kia-Stonic-1200x800-6dca706f222bed68.jpg
Eine Bitte noch: Hartplastik im Cockpit akzeptieren wir in dieser Liga, nicht aber Ablagen ohne Anti-Rutsch-Gummi. Nicht nutzbar!
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/0/6/3/1/7/Kia-Stonic-1200x800-779cfc6fdbd970bb.jpg
Platz 3 mit 494 von 750 Punkten: Kia Stonic 1.0 T-GDI. Der Sportler unter den Mini-SUVs! Straffes Fahrwerk trifft kernigen Motor. Zu tiefe Sitzposition, etwas eng.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/0/6/3/1/7/Seat-Arona-1200x800-31ad06952505b816.jpg
Rechnen wir mal nach: Seat Arona 1.0 TSI mit 115 PS in der Xcellence-Ausstattung, Navi, Digital-Cockpit, 18-Zöller, Sportsitze – macht 24.080 Euro. Ja, das ist viel Geld.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/0/6/3/1/7/Seat-Arona-1200x800-1163f85747c26532.jpg
Aber das Auto ist auch verdammt edel. Und gut! Fangen wir innen an. Aufgeschäumtes Cockpit mit Kunstlederbezug! In der tristen Kunststoffwelt sticht der Arona heraus.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/0/6/3/1/7/Seat-Arona-1200x800-18ed77ec8300c300.jpg
Der Navi-Screen sitzt hinter Glas – aber auch eine Etage zu tief.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/0/6/3/1/7/Seat-Arona-1200x800-d198fee5b3c99742.jpg
Dafür versöhnen die gut konturierten Sportsitze mit angenehmem Seitenhalt.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/0/6/3/1/7/Seat-Arona-1200x800-7f2c5888873c1749.jpg
Und dann das Raumgefühl: Auf nur 4,14 Metern bietet der Hochdach-Seat viel Platz und gute Beinfreiheit hinten.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/0/6/3/1/7/Seat-Arona-1200x800-2d77349cb7cc6480.jpg
Das Lob geht beim Fahren weiter. Der 115-PS-Dreizylinder mit 200 Nm Drehmoment passt perfekt, die Federung ist straff ausgelegt, ...
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/0/6/3/1/7/Seat-Arona-1200x800-17bd26eca1315cca.jpg
... schluckt aber auch kurze und lange Wellen gut weg. Bleibt nur zweimal Raum für Verbesserung: nervige Windgeräusche am Spiegel, hakelige Sechsgangschaltung.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/0/6/3/1/7/Seat-Arona-1200x800-209e1224538b434e.jpg
Platz 2 mit 522 von 750 Punkten: Seat Arona 1.0 Eco TSI. Der Alleskönner! Tolle Fahreigenschaften, feiner Motor, gute Sitze. Darf im Detail nicht so gut sein wie der T-Cross.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/0/6/3/1/7/VW-T-Cross-1200x800-d1011940ff92a8ba.jpg
Wer zu spät kommt … macht alles richtig! Eineinhalb Jahre nach dem Seat Arona startet der VW T-Cross mit anderer Hülle, aber gleicher Technik. Und zeigt gleich mal seinem Bruder die Rückleuchten.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/0/6/3/1/7/VW-T-Cross-1200x800-b0687298a602dd84.jpg
Wie er das schafft? Mit Größe! Sie sehen es ja auf den Fotos, der T-Cross macht voll auf SUV, will gar kein Sportler mit abfallender Dachlinie sein. Und so bietet er auf nur 4,11 Metern ...
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/0/6/3/1/7/VW-T-Cross-1200x800-d0cde43a476baf1f.jpg
... mächtig viel Platz, den größten Kofferraum im Vergleich, ...
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/0/6/3/1/7/VW-T-Cross-1200x800-e139253941d3209d.jpg
... ein luftiges Raumgefühl. Ein-und Aussteigen klappt prima durch große Türöffnungen, ...
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/0/6/3/1/7/VW-T-Cross-1200x800-5205b984135d6fed.jpg
... hinten sitzt es sich leicht erhöht wie im Kino.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/0/6/3/1/7/VW-T-Cross-1200x800-086fe785af0f714b.jpg
Was der T-Cross anders macht als der Arona? Er darf feiner sein, der Navi-Screen hinter Glas sitzt eine Etage höher, sein dickes Lederlenkrad liegt besser in der Hand, ...
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/0/6/3/1/7/Fuenf-Mini-SUVs-im-Test-1200x800-adc0bc7d8cdabcf9.jpg
... an der Motorhaube entdecken wir Dämmmaterial.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/0/6/3/1/7/VW-T-Cross-1200x800-bea6778faeb46d8b.jpg
Und anders als beim Arona flutscht die Sechsgang-Handschaltung sauber durch die Gassen.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/0/6/3/1/7/VW-T-Cross-1200x800-2c5b9c180fb7c73d.jpg
Nur die Leichtfüßigkeit teilen sie sich brüderlich, den kernigen, drehfreudigen Dreizylinder.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/0/6/3/1/7/VW-T-Cross-1200x800-1d6c4ef8f705f59f.jpg
Ach ja, was der T-Cross außerdem anders macht: Der Testwagen kostet 25.930 Euro, 1850 Euro mehr. Happig, aber der T-Cross ist es wert.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/0/6/3/1/7/VW-T-Cross-1200x800-15adf746a7cd845c.jpg
Platz 1 mit 537 von 750 Punkten: VW T-Cross 1.0 TSI. Das neue Maß der Dinge! Viel Platz auf 4,11 Meter, ausgewogenes Fahrwerk, wacher Dreizylinder. Siegertyp!
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/0/6/3/1/7/Fuenf-Mini-SUVs-im-Test-1200x800-6e47617adc320bd6.jpg
Das Fazit von Andreas May: "Glückwunsch, VW! Der neue T-Cross mischt auf Anhieb die Mini-SUV-Liga auf – fährt gut, hat viel Platz, clevere Details. Seat Arona bleibt ein Geheimtipp, Kia Stonic ist der sportliche Garantie-Meister. Opel Crossland ist der Raum-Künstler, Ford EcoSport in Würde gealtert."
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD