Ferrari präsentiert den SF90 Spider. Der kommt mit allen Tugenden der geschlossenen Variante, vor allem mit 1000 PS aus insgesamt vier Motoren. Herzstück ist der Vierliter-V8-Benziner mit 780 PS und 800 Nm Drehmoment. Dazu kommen noch ...


... drei Elektromotoren, zwei an der Vorder- und einer an der Hinterachse. Die geballte Kraft aller Aggregate wird über eine Achtgang-Doppelkupplung an alle vier Räder abgegeben. Entsprechend erledigt der SF90 Spider den Sprint von null auf 100 km/h in 2,5 Sekunden, Tempo 200 ...
Bild:
Ferrari

... ist in sieben Sekunden erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 340 km/h. Die rein elektrische Reichweite der 7,9-kWh-Batterie fällt bei so viel Leistung mit 25 Kilometern natürlich recht gering aus. Optisch ist das Cabrio ...
Bild:
Ferrari

... kaum vom Coupé zu unterscheiden – solange das Dach geschlossen ist. Kenner sehen aber, dass die Haifischantenne nicht auf dem Dach sitzt, sondern zwischen den leicht veränderten Höckern hinter den Sitzen ihren Platz findet. Natürlich ...
Bild:
Ferrari

... bekommt auch der SF90 Spider den Inneraum des Stradale mit 16 Zoll großem digitalem Cockpit samt HD-Auflösung und dem neuen Multifunktionslenkrad mit Touchpad und Tasten. Wer das Hypercar noch mehr auf Sport trimmen will, ...
Bild:
Ferrari

... der kann auch für das Cabrio die Ausstattung "Assetto Fiorano" ordern. Dann verringert sich das Gewicht dank Elementen aus Carbonfaser und Titan noch mal um 21 Kilo. Außerdem beinhaltet das Paket spezielle Stoßdämpfer, ...
Bild:
Ferrari

... einen Carbonfaser-Heckspoiler, straßenzugelassene Michelin Pilot Sport Cup 2-Reifen und (optional) eine Zweifarben-Lackierung. Der Marktstart für den Ferrari SF90 Spider soll 2021 stattfinden, ...
Bild:
Ferrari

... über den Preis schweigt sich Ferrari noch aus. Der Aufschlag im Vergleich zum Coupé soll aber etwa zehn Prozent betragen. Entsprechend dürfte das Cabrio bei über 470.000 Euro starten.
Bild:
Ferrari