
Nach VWs erstem Elektroauto auf MEB-Basis, dem ID.3, haben die Wolfsburger den ID.4 präsentiert. Das Elektro-SUV soll vor allem praktisch sein und kommt deshalb auch mit Dachreling (75 Kilo Dachlast) und Anhängerkupplung. Der ID.4 ...
Bild:
Volkswagen AG

.... steht bereits bei den Händlern. Derzeit gibt es ihn nur mit 204 PS und großem 77-kWh-Akku, die Preise starten bei 44.450 Euro. Davon geht aber noch die Umweltprämie ab. Im ...
Bild:
Volkswagen AG

... Laufe des Jahres 2021 folgen dann weitere Ausstattungen und schwächere Motoren. Dann wird der Basispreis unter 37.000 Euro liegen.
Bild:
Volkswagen AG

Reichweite und Motoren: VW bietet den ID.4 derzeit nur mit einem Motor an: 204 PS (150 kW) und 310 Nm stark. Die Leisgung überzeugte in unserem ersten Check. Noch 2021 sollen drei schwächere Varianten folgen. Die Basis bildet ein Motor ...
Bild:
Volkswagen AG

... mit 148 PS und 220 Nm, dann kommt eine Variante mit 170 PS und 235 Nm sowie ein Aggregat mit 175 PS und 310 Nm. Serienmäßig ist das SUV mit Hinterradantrieb ausgestattet, später soll es aber auch noch einen Allradantrieb geben. Die ...
Bild:
Volkswagen AG

... Höchstgeschwindigkeit ist wie üblich auf 160 km/h limitiert, um Energie zu sparen. Während die beiden schwächeren Motoren mit einer 55 kWh großen Batterie ausgestattet sind (soll für 360 Kilometer reichen), ...
Bild:
Volkswagen AG

... kommen die stärkeren mit einem 77 kWh fassenden Stromspeicher. Der hat eine Reichweite von bis zu 520 Kilometer und lädt dank Schnellladetechnik binnen einer halben Stunde wieder neue Energie für 320 Kilometer.
Bild:
Volkswagen AG

Design: Die Front baut hoch und steht beinahe senkrecht. Die typische ID-Lichtsignatur (gegen Aufpreis gibt es Matrix-LED), ist etwas aggressiver gestaltet als beim ID.3. In die Schürze mit großem unteren Lufteinlass ...
Bild:
Volkswagen AG

... ist ein angedeuteter Unterfahrschutz integriert. Die Türgriffe stehen nicht hervor, sondern sind bündig mit der restlichen Tür. Das wirkt sehr edel. Das Heck, ...
Bild:
Volkswagen AG

... mit Dachkantenspoiler und schmaler Heckscheibe erinnert etwas an den Range Rover Evoque. Die dunkel abgesetzte Schürze reicht recht weit hoch und auch hier ist wieder ein Unterfahrschutz angedeutet. Die Rücklichter ...
Bild:
Volkswagen AG
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/5/5/9/3/5/Galerie-VW-ID-4-2020-1200x800-26a88026a67de93f.jpg
... haben in der höchsten Ausstattung eine eigene 3D-Signatur. Dabei sind die einzelnen, viereckigen Elemente, unter dem dunklen Glas hintereinander angeordnet. Auch hier schafft wieder ein durchgehendes LED-Band eine Verbindung.
Bild:
Volkswagen AG
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/5/5/9/3/5/Galerie-VW-ID-4-2020-1200x800-e1a0bf9badb33ec2.jpg
Abmessungen: Von den Dimensionen her sortiert sich der ID.4 zwischen dem Tiguan und dessen Allspace-Variante ein. Bedeutet in Zahlen: 1,61 Meter hoch, 4,58 Meter lang und 1,85 Meter breit. Der Radstand misst 2,77 Meter.
Bild:
Volkswagen AG
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/5/5/9/3/5/Galerie-VW-ID-4-2020-1200x800-1a54bffbc63b18ca.jpg
Innenraum: Der Innenraum stammt fast eins zu eins aus dem ID.3. Deshalb fällt auch beim ID.4 das Instrumentendisplay etwas klein aus. Die Fahrstufen werden ebenfalls durch einen direkt daran anschließenden Schalter eingelegt. Es gibt ...
Bild:
Volkswagen AG
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/5/5/9/3/5/Galerie-VW-ID-4-2020-1200x800-370bb629c9a39755.jpg
... zwar einen Start-Knopf an der Lenksäule, doch den benötigt man nicht, um das Auto zu starten. Mit dem Einlegen der Fahrstufe "D" oder "B" fährt das Auto los, um es auszuschalten reicht es, das Eingang-Getriebe auf "P" zu stellen. Der ...
Bild:
Volkswagen AG
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/5/5/9/3/5/Galerie-VW-ID-4-2020-1200x800-02e19626f11923b1.jpg
... Zentralbildschirm auf dem Armaturenbrett wächst auf bis zu zwölf Zoll, serienmäßig ist er zehn Zoll groß. Außerdem wurden beim ID.4 einige Dekore angepasst und das Armaturenbrett kommt jetzt mit Softtouch.
Bild:
Volkswagen AG
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/5/5/9/3/5/Galerie-VW-ID-4-2020-1200x800-45d0045c362ca4be.jpg
Natürlich auch hier an Bord: Das Head-up-Display mit Augmented Reality und das ID.Light. Das Lichtband vor der Windschutzscheibe gibt optische Rückmeldungen, wenn man z. B. den Sprachassistenten nutzt. Typisch Elektroauto ...
Bild:
Volkswagen AG
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/5/5/9/3/5/Galerie-VW-ID-4-2020-1200x800-c5be123146594099.jpg
... bietet das SUV ordentlich Platz. Auch in der hinteren Reihe ist das Raumgefühl sehr gut, mit dem optionalen Panorama-Glasdach wird das natürlich noch besser. Weil der ID.4 vor allem praktisch sein soll, ...
Bild:
Volkswagen AG
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/5/5/9/3/5/Galerie-VW-ID-4-2020-1200x800-9a9cf207bcc7e5c2.jpg
... passen auf die Rückbank drei Kindersitze nebeneinander. Der Kofferraum fasst 543 Liter, klappt man die Rücksitze um, werden es 1575 Liter.
Bild:
Volkswagen AG
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/5/5/9/3/5/Galerie-VW-ID-4-2020-1200x800-1bac92924162eb23.jpg
Fazit von Katharina Berndt: Unter den beiden MEB-Elektroautos von VW gefällt mir das Design des ID.4 besser, er ist einfach deutlich präsenter. Im Innenraum sind die Materialien angenehm, es gibt richtig viel Platz. Plus die hohe Sitzposition beim SUV. Schade nur, dass VW nicht auch das Instrumentendisplay einen Tick größer gemacht hat.
Bild:
Volkswagen AG
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/5/5/9/3/5/VW-ID-4-SPERRFRIST-23-September-2020-17-Uhr-1200x800-3fbfe28e0c74c156.jpg
ID.4 GTX: VW hat bestätigt, dass der ID.4 GTX (Bilder zeigen den regulären ID.4) kommen wird – und zwar noch 2021. Gerüchteweise wird das SUV dann als 306 PS starke Allradvariante an den Start rollen. Das soll den Sport-ID.4 in 6,2 Sekunden ...
Bild:
Volkswagen AG
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/5/5/9/3/5/VW-ID-4-SPERRFRIST-23-September-2020-17-Uhr-1200x800-6ff6703d4fadea70.jpg
... auf 100 km/h befördern, mehr als zwei Sekunden schneller als die reguläre Version. Das dürfte aber auf Kosten der Reichweite gehen. Es wird gemunkelt, dass der GTX mit dem großen 77-kWh-Akku nur noch 470 Kilometer schafft. Optisch ...
Bild:
Volkswagen AG
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/5/5/9/3/5/VW-ID-4-SPERRFRIST-23-September-2020-17-Uhr-1200x800-d186a2629efe5e01.jpg
... ist mit veränderten Schürzen und exklusiven Felgen zu rechnen, technisch dürften das Fahrwerk, die Lenkung, die Bremsanlage und möglicherweise auch das Ansprechverhalten des Motors angepasst werden. Der ID.4 GTX könnte noch im Frühjahr 2021 vorgestellt werden und spätestens im Herbst in den Verkauf gehen.
Bild:
Volkswagen AG