
Wie gut ist der Ford Kuga als Gebrauchter? AUTO BILD hat ein Modell aus dem Jahr 2008 unter die Lupe genommen und erklärt, worauf man beim Kauf achten sollte.
Gebrauchtwagensuche: Ford Kuga
Bild:
Thomas Ruddies

Der Testwagen ist ein 2.0 TDCi 4x4 mit einer Laufleistung von 104.100 Kilometern. 12.990 Euro soll er kosten. Von Juni 2008 bis Ende 2012 wurde die erste Kuga-Generation gebaut und sorgte für zufriedene Gesichter bei den Besitzern und TÜV-Prüfern.
Bild:
Thomas Ruddies

Neben seiner Zuverlässigkeit punktet der Kuga mit sehr guten Alltagseigenschaften. Die Maße sind citykompatibel, die Zweiliter-Diesel aus einer Kooperation mit Peugeot (Leistungsstufen 136/140/163 PS) arbeiten sehr laufruhig, ...
Bild:
Thomas Ruddies

... ziehen kräftig und verbrauchen selbst in Kombination mit dem seinerzeit aufpreispflichtigen Allradantrieb (Serie beim 2.0 TDCi mit 163 PS) nur rund sieben Liter. Stets Serie: ein Sechsgang-Schaltgetriebe und ein Diesel-Partikelfilter.
Bild:
Thomas Ruddies

Ab Februar 2010 lieferte Ford die Diesel auch mit Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe. Deutlich seltener als die Selbstzünder ist der einzige Benziner im Kuga. Der 2.5 mit 200 PS starkem Volvo-Fünfzylinder klingt kernig und erfreut mit sattem Schub, verbraucht aber auch rund zwölf Liter Super.
Bild:
Thomas Ruddies

AUTO BILD-Tipp: Der 2.0 TDCi mit 136 bzw. 140 PS, Allradantrieb und manuellem Sechsganggetriebe bietet eine ideale Kombination aus guten Fahrleistungen, niedrigem Verbrauch, optimaler Traktion und geringen Folgekosten.
Bild:
Thomas Ruddies

Das Cockpit des ersten Kuga ist noch nicht so verspielt wie das der aktuellen Modelle. Die Bedienung ist jedoch simpel.
Bild:
Thomas Ruddies

Angenehm: die erhöhte Sitzposition. Allerdings ist die Sitzflächenauflage vorn etwas kurz geraten.
Bild:
Thomas Ruddies

Was muss man investieren? Scheckheftgepflegte Kuga 2.0 TDCi mit Laufleistungen bis 100.000 km gibt es ab rund 13.000 Euro, nur Kilometerfresser und der durstige Benziner sind günstiger.
Bild:
Thomas Ruddies

Der getestete Kuga kann ein lückenloses Scheckheft vorweisen. Einziger technischer Mangel: Die Bremsscheiben vorn und hinten ...
Bild:
Thomas Ruddies
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/0/7/9/9/Ford-Kuga-1200x800-5f4445129a40b0a7.jpg
... sind an der Verschleißgrenze. Der Verkäufer verspricht, diese noch zu erneuern, eine frische HU-Plakette und Gebrauchtwagengarantie sind inklusive. Für 12.990 Euro ein guter Kauf. Was gibt es allgemein beim Kuga zu beachten? Kritik betrifft ...
Bild:
Thomas Ruddies
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/0/7/9/9/Ford-Kuga-1200x800-95005f6772d46c33.jpg
... hauptsächlich sich über Nacht entladende Batterien und Verarbeitungsmängel (sich lösende Teppiche, Klappergeräusche).
Bild:
Thomas Ruddies
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/0/7/9/9/Ford-Kuga-1200x800-c0a78caa961e24f5.jpg
An Fahrwerkteilen nistet sich schon nach dem ersten Salzwinter Oberflächenrost ein – nicht schön, aber technisch unbedenklich.
Bild:
Thomas Ruddies
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/0/7/9/9/Ford-Kuga-1200x800-91a44c84425527c9.jpg
Gelegentlich ist bei den Dieseln der Luftmassenmesser defekt. Das macht sich unter anderem durch unrunden Motorlauf bemerkbar. Der Tausch kostet rund 250 Euro.
Bild:
Thomas Ruddies
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/0/7/9/9/Ford-Kuga-1200x800-a25d2b8944324400.jpg
Im AUTO BILD-Dauertest musste ein Kuga ins Gelände – die hinteren Radlager quittierten die Wasserdurchfahrten später mit lauten Mahlgeräuschen. Kosten für den Tausch je Seite: 475 Euro.
Bild:
Thomas Ruddies
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/0/7/9/9/Ford-Kuga-1200x800-410bda4ce877277e.jpg
Spannungsspitzen in der Bordelektrik lassen die Glühlampen des Abblendlichts durchbrennen. Ein Software-Update schafft Abhilfe.
Bild:
Thomas Ruddies
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/0/7/9/9/Ford-Kuga-1200x800-4103aad5e81a544d.jpg
Fazit: Wer ein modisches Kompakt-SUV sucht und nicht mehr als 15.000 Euro ausgeben möchte, ist mit einem gebrauchten Kuga 2.0 TDCi bestens bedient. Die Technik ist problemlos und haltbar, die Preise niedriger als beim Marktführer VW Tiguan.
Gebrauchtwagensuche: Ford Kuga
Bild:
Thomas Ruddies
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/0/7/9/9/Gebrauchter-Ford-Kuga-im-Test-1200x800-b522daf2e02cf329.jpg
Das meistverkaufte Modell im Kompakt-SUV-Segment und damit eine gute Alternative zum Kuga ist der VW Tiguan. Der solide Wolfsburger hat beim Dauertest mit seinem vernünftigen Charakter überzeugt. Er ist gut durchdacht, ...
Bild:
Thomas Ruddies
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/0/7/9/9/Gebrauchter-Ford-Kuga-im-Test-1200x800-b375050a46329336.jpg
... handlich und praktisch. Typisch VW eben. Bei den Motoren übernimmt der Tiguan allerdings die Konzernprobleme. Gerade beim kleinen 1.4 TSI drohen Motorschäden durch sich längenden Steuerketten. Dazu kam es bei frühen Modellen öfter zu gerissenen Krümmern.
Bild:
Thomas Ruddies
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/0/7/9/9/Gebrauchter-Ford-Kuga-im-Test-1200x800-440109bfe71db05e.jpg
Empfehlenswert ist der 2.0 TDI. Er ist sparsamer und ausdauernder als die sensibleren TSI-Motoren. Für seinen Innenraum sammelt der Tiguan aber auch nach vielen Kilometern Pluspunkte. Die Sitze sowie das Cockpit überzeugen.
Bild:
Thomas Ruddies
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/0/7/9/9/Gebrauchter-Ford-Kuga-im-Test-1200x800-cb488091cd47f910.jpg
Weiterer Pluspunkt: Trotz seiner kompakten Maße darf er bis zu 2100 Kilo ziehen. Preislich liegt der VW Tiguan jedoch deutlich über einem gebrauchten Ford Kuga.
Gebrauchtwagensuche: VW Tiguan
Bild:
Thomas Ruddies
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/0/7/9/9/Gebrauchter-Ford-Kuga-im-Test-1200x800-71a26b1f0524bada.jpg
Ebenfalls teurer als der Ford Kuga ist auch der BMW X3. Gebrauchtwagenkäufer dürfen hier nicht auf ein Schnäppchen hoffen, bekommen aber ein ausgereiftes SUV mit standfester Technik und geringem Wertverlust.
Bild:
Thomas Ruddies / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/0/7/9/9/Gebrauchter-Ford-Kuga-im-Test-1200x800-dadb251c094c158f.jpg
Der zweite X3 hat von den Fehlern der ersten Generation gelernt. Sein Fahrwerk zeigt mehr Kompromissbereitschaft, und im Innenraum gibt es Materialien mit feinerer Haptik. Beim TÜV benimmt sich der X3 unauffällig.
Bild:
Thomas Ruddies / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/0/7/9/9/Gebrauchter-Ford-Kuga-im-Test-1200x800-a070094621984ced.jpg
Einzig die Spurstangenköpfe an der Vorderachse verschleißen häufiger als der Durchschnitt in dieser Klasse. Hier und da streikt mal ein Turbo. Diesel mit Steuerketten-Defekten gehören aber der Vergangenheit an.
Bild:
Thomas Ruddies / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/0/7/9/9/Gebrauchter-Ford-Kuga-im-Test-1200x800-d3c5620483174a12.jpg
Die hohen Kosten bei Kauf und Versicherung belasten das Budget zwar, aber der X3 tröstet seinen Besitzer mit Wertstabilität – sofern die Ausstattung stimmt.
Gebrauchtwagensuche: BMW X3
Bild:
Thomas Ruddies / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/0/7/9/9/Gebrauchter-Ford-Kuga-im-Test-1200x800-e9e16ba25e27b41c.jpg
Wer sich für einen Mazda CX-5 der ersten Generation (Baujahr 2011-2017) interessiert, sollte Exemplare nach der Modellpflege im Jahr 2015 suchen. Hier wurden viele Verarbeitungsmängel behoben.Darunter ...
Bild:
Ronald Sassen / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/0/7/9/9/Gebrauchter-Ford-Kuga-im-Test-1200x800-1d7a77aa5fdd3513.jpg
... auch wackelnde Sitzgestelle, Klappergeräusche im Innenraum und bei höheren Geschwindigkeiten flatternde Motorhauben. Aufpassen sollte man …
Bild:
Ronald Sassen / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/0/7/9/9/Gebrauchter-Ford-Kuga-im-Test-1200x800-75956789e4a5049e.jpg
… bei frühen Exemplaren mit dem damals neu konstruierten 2.2-Dieselmotor. Dort gab es trotz korrekter Ölschmierung Materialabrieb an den Nockenwellen. In der Folge schleifen irgendwann die Schaufeln der Abgasturbine am Gehäuse.
Bild:
Ronald Sassen / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/0/7/9/9/Gebrauchter-Ford-Kuga-im-Test-1200x800-d1ca564fcc747a02.jpg
Mazda tauschte Nockenwellen, Turbolader und Unterdruckpumpen kostenlos aus. Die zur Markteinführung ebenfalls neu konstruierten 2.0- und 2.5-Benzinmotoren benehmen sich dagegen unauffällig.
Gebrauchtwagensuche: Mazda CX-5
Bild:
Ronald Sassen / AUTO BILD