Endlich bezahlbar: Modellwechsel und neue Konkurrenten sorgen dafür, daß die Preise für Deutschlands beliebtesten Minivan sinken.Wie eigentlich jedes moderne Auto leistet sich auch der Zafira gelegentliche Elektronik-Spinnereien. So verursachen Nässe und Massefehler häufig Strom-Stopps.Trüber Blick: Bis 2001 war die Lebensdauer der H7-Scheinwerferlampen wegen Überspannung im Bordnetz viel zu kurz. Ein Rückruf brachte aber Besserung.Dramatische Mängel glänzen beim Zafira durch Abwesenheit. Mal abgesehen ...... von den chronisch ausgenudelten Spurstangen. Der TÜV bemängelt des Öfteren ausgeschlagene Spurstangenköpfe und Traggelenke an der Vorderachse.Windstärke: Der Luftmassenmesser versagt – vor allem beim Diesel – recht häufig.Genau beachten: die Wechselvorschrift für den Zahnriemen. Sonst könnte es teuer werden.Pfeifkonzert: Die hinteren Bremszangen neigen zum Quietschen.Typisch: Am rostigen Auspuff ist der Zafira noch ganz Opel.Lockere Sitten: An der Hinterachse finden sich vereinzelt poröse Aufhängungen.