
Für rund 20.000 Euro gibt es einen gebrauchten Audi A6 2.0 TFSI Multitronic oder einen Bentley Turbo R. Wir vergleichen Stärken und Schwächen sowie die Kosten. Denn letztlich wollen wir die Frage klären, ob ein Bentley für das gleiche Geld nicht viel interessanter ist?
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Für viele ist der Audi A6 ein Traumwagen. Die Oberklasse aus Ingolstadt gibt es schon für unter 20.000 Euro.
Gebrauchtwagensuche: Audi A6
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Aber hey, ist das dann auch etwas richtig Besonderes? Luxus?
Gebrauchtwagensuche: Audi A6
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Der Innenraum des Audi A6 ist zumindest großzügig und gut gedämmt ...
Gebrauchtwagensuche: Audi A6
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

... und der Arbeitsplatz eines Vielfahrers sieht so aus. Ergonomisch (fast) perfekt, dazu blitzsauber verarbeitet.
Gebrauchtwagensuche: Audi A6
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Beim TÜV zählt der A6 schon fast zu den absoluten Musterschülern. Er ist ein Langstreckentalent ohne echte Schwächen. Trotzdem gibt es Kritikpunkte: Audi hat den Ölverbrauch seiner TFSI-Benziner bis heute nicht in den Griff bekommen. Ein Liter auf 1000 Kilometer ist nicht selten. Zudem ...
Gebrauchtwagensuche: Audi A6
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

... beklagen sich einige Besitzer immer wieder über Klappergeräusche. Ein weiterer Schwachpunkt: Bremskraftverstärker. Ein Rückruf betraf den Bremskraftverstärker der 3.0 TDI aus 2012, wo eine Membran zum Ausfall führen konnte.
Gebrauchtwagensuche: Audi A6
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Die exquisite Alternative zum Audi A6 kommt aus dem Vereinigten Königreich, der Bentley Turbo R.
Gebrauchtwagensuche: Bentley Turbo R
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Ein Exemplar dieser Sorte steht aktuell beim Autohaus Bönningstedt in Uetersen nördlich von Hamburg. Die schwarze Limousine wurde 1993 bei Auto Becker in Düsseldorf neu ausgeliefert und seitdem nicht allzu viel bewegt. Kilometerstand: 96.000. Mit etwas Wartungsstau soll er nun 21.950 Euro bringen.
Gebrauchtwagensuche: Bentley Turbo R
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Während Audi auf den VW-Konzernbaukasten zurückgreifen muss, versprüht der Bentley mit jeder Pore seines fetten Leders die reine Lehre vom Überfluss. Auch nach 24 Jahren wirkt das beige Leder noch neuwertig!
Gebrauchtwagensuche: Bentley Turbo R
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/2/5/5/5/1/Audi-A6-2-0-TFSI-Multitronic-und-Bentley-Turbo-R-1200x800-bbac6846b3bac017.jpg
Ein liebevolles Detail: die Analoguhr im Fond.
Gebrauchtwagensuche: Bentley Turbo R
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/2/5/5/5/1/Audi-A6-2-0-TFSI-Multitronic-und-Bentley-Turbo-R-1200x800-3d19b6f326364616.jpg
Gestartet wird links. Die Plastikblende hat die Haptik einer Ü-Ei-Verpackung.
Gebrauchtwagensuche: Bentley Turbo R
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/2/5/5/5/1/Audi-A6-2-0-TFSI-Multitronic-und-Bentley-Turbo-R-1200x800-242ea23adde83529.jpg
Ein Klappschild am Tankstutzen gibt Sprittipps. Ein Aufkleber wäre zu einfach.
Gebrauchtwagensuche: Bentley Turbo R
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/2/5/5/5/1/Audi-A6-2-0-TFSI-Multitronic-und-Bentley-Turbo-R-1200x800-6dd1eeea5175b3db.jpg
Liebevolle Rundinstrumente treffen auf eine Klimabedienung, die aussieht wie eine alte CB-Funk-Anlage.
Gebrauchtwagensuche: Bentley Turbo R
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/2/5/5/5/1/Audi-A6-2-0-TFSI-Multitronic-und-Bentley-Turbo-R-1200x800-35545c7a27797919.jpg
Achtung: Nicht klauen lassen. Allein das geflügelte "B" auf dem Kühler kostet 800 Euro.
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/2/5/5/5/1/Audi-A6-2-0-TFSI-Multitronic-und-Bentley-Turbo-R-1200x800-059e205fb38df672.jpg
Der 6,75-Liter-V8 diente über Jahrzehnte vielen Bentley- und Rolls-Royce-Modellen als Antrieb.
Gebrauchtwagensuche: Bentley Turbo R
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/2/5/5/5/1/Audi-A6-2-0-TFSI-Multitronic-und-Bentley-Turbo-R-1200x800-fefa05b6cc617ab1.jpg
Hat der Bentley auch Nachteile? Es wäre einfach kein Bentley, wenn die Reparaturen günstig wären. Aber so schlimm wie oft beschrieben ist es auch nicht. Vorausgesetzt man meidet Vertragswerkstätten und hält sich an englische Teilespezialisten wie Flying Spares oder IntroCar.
Gebrauchtwagensuche: Bentley Turbo R
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/2/5/5/5/1/Audi-A6-2-0-TFSI-Multitronic-und-Bentley-Turbo-R-1200x800-d2e0a6f50838827a.jpg
Weniger schön: Mit der Einführung der Vierstufenautomatik wurde der Wählhebel eher notdürftig in die Mittelkonsole gequetscht. Auch zu beachten ist das Automatikgetriebe. Die von GM zugelieferte 4L80E (ab 1992) hat eine komplizierte Steuerelektronik, die gern herumzickt.
Gebrauchtwagensuche: Bentley Turbo R
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/2/5/5/5/1/Audi-A6-2-0-TFSI-Multitronic-und-Bentley-Turbo-R-1200x800-71ace932305a3aed.jpg
Fazit des Duells: Wer den Bentley als Alltagswagen fahren und ihn zur Vertragswerkstatt bringen möchte, sollte schon mal vorsorglich sein Haus verkaufen. Als Klassiker wird er mit etwas Geschick aber bezahlbar und fasziniert. Der Audi ist eine Vernunftsentscheidung für jeden Tag.
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD