
Schon nach vier Jahren Bauzeit wurde der BMW M3 der Generation F80 wieder vom Markt genommen, weil er an der neu eingeführten Euro-6b-Norm scheiterte. Doch die Gebrauchtwagen-Suche lohnt sich: Probleme gibt es kaum.
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Dass dieser M3 kein Verlierertyp ist, merkt man schon auf den ersten Metern. Die Rückbesinnung auf den klassischen Reihensechszylinder machte ihn weniger anfällig, senkte den Verbrauch, verwässerte aber nicht das Temperament. Schon in der einfachsten Version sorgen 431 PS für überlegenen Dampf.
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Puristen griffen, wie bei unserem Testwagen von der BMW Niederlassung Bremen, zur klassischen Handschaltung. Dass sie eine Seltenheit ist, dürfte neben den Komfortdefiziten auch den gegenüber dem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe ...
Gebrauchtwagensuche: BMW M3
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

... schlechteren Fahrleistungen geschuldet sein. Wobei das Wort "schlecht" angesichts einer Beschleunigung von 4,3 Sekunden auf 100 und 280 Spitze (mit M Driver's Package, sonst 250) übertrieben ist.
Gebrauchtwagensuche: BMW M3
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Dass der Verkauf des Zweieinhalbjährigen momentan etwas schwierig ist, liegt auch an der Farbe. Das schrille Austingelb ist nicht jedermanns Geschmack, das Gros der Kunden bevorzugt die klassische Farbkombination Schwarz/Schwarz. Da hilft es auch nichts, ...
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

... dass der Testwagen bereits aus der Produktion nach der Modellpflege 2017 stammt, die zwar äußerlich, wie auch die kleine Überarbeitung 2015, kaum Veränderungen mit sich brachte – die unterm Blech aber mit induktivem Laden und neuer Bedienoberfläche den Alltag noch angenehmer gestaltet.
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Der häufige Alltagseinsatz ist allgemein ein Beleg dafür, wie weit sich der F80 gegenüber seinen Vorgängern, wenn schon nicht beim Charakter, dann doch zumindest bei der Zuverlässigkeit, weiterentwickelt hat. Bei den Motoren sind kaum Probleme bekannt, ...
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

... auch die Getriebe halten durch. Ölverlust, bei früheren M3-Generationen ein Klassiker, kennt der F80 (noch) nicht. Dafür lässt er sich mit vorsichtigem Gasfuß leicht unter die Zehn-Liter-Marke drücken, erfreut auch auf Langstrecke mit brauchbarem Komfort.
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Etwas zu viel Komfort, kritisieren die Pistenpiloten. Der Vorderwagen der auffällig hoch stehenden Limousine wird bei hohem Tempo leicht, die Lenkung ungewohnt schwammig.
Gebrauchtwagensuche: BMW M3
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Das Heck dagegen wird immer wieder als etwas unterdämpft kritisiert. Härter rangenommene Fahrzeuge brauchen nicht selten bereits bei 50.000 Kilometern eine neue Garnitur Federn und Dämpfer. Etwas besser schneidet das obligatorische EDC-Fahrwerk ab, viele Fahrer setzen aber von vornherein lieber auf eine Gewinde-Alternative von Bilstein und Konsorten.
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/9/8/9/9/1/BMW-M3-1200x800-28007ce0b6c1ee7e.jpg
Eher unsportlich wirkt auch die Serienbremse, die Scheiben und Klötze im Zeitraffer frisst. Rennstreckentauglich ist nur die vergrößerte Hochleistungsbremse.
Gebrauchtwagensuche: BMW M3
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/9/8/9/9/1/BMW-M3-1200x800-bf9102d41c3c2d54.jpg
Leder Merino in Silverstone/Schwarz: Schick, aber sehr anfällig für blaue Jeans. Der Halt der Stühle ist perfekt.
Gebrauchtwagensuche: BMW M3
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/9/8/9/9/1/BMW-M3-1200x800-fd2a8a79a2b9f8d3.jpg
Gerade die jüngsten Exemplare patzen häufig bei der Abgasuntersuchung mit schlechten Werten. Peinlich für BMW.
Gebrauchtwagensuche: BMW M3
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/9/8/9/9/1/BMW-M3-1200x800-71515b335c7ab346.jpg
Ein dunkles Kapitel: F30/F80 sind Spezialisten für mies eingestelltes Licht. Beim TÜV eine Dauerbaustelle. Geht es um die Einordnung in der Modellhistorie, bleibt dem F80 dennoch ...
Gebrauchtwagensuche: BMW M3
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/9/8/9/9/1/BMW-M3-1200x800-731de63fb5d3d44f.jpg
... zumindest der Ruf des solidesten und unkompliziertesten M3, der auch beim TÜV für Bestnoten gut ist. Das scheint sich auch unter den Gebrauchtkäufern herumgesprochen zu haben. Selbst sechsjährige Exemplare mit mehr als 100.000 Kilometern gibt es kaum für unter 40.000 Euro, Qualität startet erst bei 45.000 Euro.
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/9/8/9/9/1/BMW-M3-1200x800-4af219f879aa2e68.jpg
Damit wirkt unser Handschalter aus dem letzten Baujahr mit lupenreiner Historie, erstklassigem Pflegezustand und vollem Garantiepaket für verhandelbare 48.411 Euro fast wie ein Schnäppchen. Wer dagegen Legendenstatus sucht und noch ein paar Tausender auf der Kante hat, greift zum 460 PS starken und auf 1200 Einheiten limitierten CS.
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/9/8/9/9/1/BMW-M3-1200x800-f9e99866d2752fab.jpg
Bei den Emotionen mag der ausgewogene und perfektionistische F80 vielleicht nicht an seine Vorgänger heranreichen, als Kauftipp für Gebrauchtkäufer jedenfalls war der M3 nie besser.
Gebrauchtwagensuche: BMW M3
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/9/8/9/9/1/BMW-M3-1200x800-52ca9f3ae2197a61.jpg
Fazit: Dass der M3 jemals den Stellenwert eines E30 oder eines E46 CSL erreicht, ist unwahrscheinlich. Dafür ist er alltagstauglich, sauschnell und solide. Und das ist doch auch schon viel wert. Urteil: vier von fünf Punkten.
Gebrauchtwagensuche: BMW M3
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD