2019 endete unsere Liebesbeziehung mit einem Mercedes E 220 d, der uns während seiner Dauertest-Zeit den Kopf verdrehte. Gerne starten wir deshalb in diesen Gebrauchtwagen-Test. Bereit zur Probefahrt: ein E 220 d T-Modell von 2017 mit einer Laufleistung von 145.000 km. Preis: 21.480 Euro.


Beim Betrachten des teilanalogen Kombiinstruments zuckt das Auge erst mal erschrocken zusammen – definitiv keine optisch ansprechende Lösung. Erst recht nicht in einem in der Basis schon über 50.000 Euro teuren Kombi. Sei's drum, auch nach 145.000 Kilometern fühlt sich die E-Klasse fast wie frisch aus dem Ei gepellt an. Neben dem nicht volldigitalen Cockpit ...
Gebrauchtwagensuche: Mercedes E-Klasse
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

... fallen uns weitere Unterschiede zu unserem Dauertest auf. Der Testwagen vom Autohus verfügt an der Vorderachse nur über Stahlfedern (an der Hinterachse hat das T-Modell zwecks serienmäßiger Niveauregulierung stets Luftfedern). Der Federungskomfort ist damit immer noch überdurchschnittlich gut. Doch mit Airmatic gleitet die E-Klasse noch flauschiger.
Gebrauchtwagensuche: Mercedes E-Klasse
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Allerdings sind nicht alle Besitzer mit der Airmatic zufrieden. Einige feinfühlige Fahrer monieren eine permanente Unruhe im Chassis trotz optisch ebener Strecken, die sich zuweilen auch durch leichtes Zittern des Lenkrads bemerkbar machen kann. Für die Airmatic gibt es zwar Software-Updates, dieses Problem lässt sich so aber wohl nicht beheben.
Gebrauchtwagensuche: Mercedes E-Klasse
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Der Motor nagelt zwar, davon abgesehen präsentiert sich der sparsame OM 654 als überragender Antrieb.
Gebrauchtwagensuche: Mercedes E-Klasse
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Unbedingt verzichten sollte man auf ein Schiebedach. Der Testwagen hat eines, ruiniert sich damit aber ab Tempo 140 den Geräuscheindruck. Denn aus der Dachluke zieht und zischelt es ganz fürchterlich. Das lässt sich durch Einstellen und neue Dichtungen gewiss optimieren. Dauerhaft flüsterleise ist der Benz aber nur ohne optionales Schiebe- oder Panoramadach.
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Was noch stört: die geschwungene Toucheinheit über dem Drehsteller auf der Mittelkonsole. Sie ist bei unserem Gebrauchtwagen weitgehend ohne Funktion. Ein bekanntes Problem: Fünf gebrauchte Mercedes mit der Toucheinheit durften wir in den letzten Jahren unter die Lupe nehmen. Bei vier Fahrzeugen besaß das Teil keine oder nur eingeschränkte Funktion.
Gebrauchtwagensuche: Mercedes E-Klasse
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Nur ansehnlich, wenn frisch oder gepflegt. Immerhin: Der zerkratzte Klavierlack lässt sich überraschend gut aufpolieren.
Gebrauchtwagensuche: Mercedes E-Klasse
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Und sonst? Nach gut drei Jahren verliert der Kleber an Halt. Schiefe Leisten sind die Folge. Außerdem kann Ölmangel zum Ausfall des Klimakompressors führen. Mercedes befüllt den Kompressor inzwischen großzügiger.
Gebrauchtwagensuche: Mercedes E-Klasse
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Alles keine großen Sachen, aber eben auch nicht so perfekt, wie wir das von solch einem Auto erwarten würden. Letztlich dominieren beim gebrauchten Benz dennoch der solide Eindruck und das angenehme Fahrgefühl. Und so lassen wir uns unsere Liebeserinnerungen am Ende nicht durch ein paar Kleinigkeiten kaputtmachen.
Gebrauchtwagensuche: Mercedes E-Klasse
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/8/4/3/7/9/Mercedes-Benz-E-220d-T-Modell-1200x800-0e4cdb852c65cf6a.jpg
Fazit: Subjektiv vermittelt der 213 sehr viel Perfektion. Die wenigen Mängel passen da nicht so recht ins Bild. Wir sind gespannt, ob Mercedes die qualitativen Schwächen beim Facelift in den Griff bekommen hat. Urteil: vier von fünf Punkten.
Gebrauchtwagensuche: Mercedes E-Klasse
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/8/4/3/7/9/Audi-A6-Avant-1200x800-0f0af31a94f79cf1.jpg
Alternativ könnte bei der Gebrauchtwagen-Suche auch ein Audi A6 Avant infrage kommen. Ein 2.0 TDI ultra (2017) mit 190 PS ist ab 18.000 Euro zu haben.
Gebrauchtwagensuche: Audi A6 Avant
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/8/4/3/7/9/BMW-5er-1200x800-3c0876e02fa497b3.jpg
Zweiter Vorschlag: ein BMW 520d Touring (2016, 190 PS). Hier sollte man mindestens 16.500 Euro parat haben.
Gebrauchtwagensuche: BMW 5er Touring
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/8/4/3/7/9/Volvo-V90-D4-1200x800-2fb5947329b2655c.jpg
Vielleicht passt aber auch ein Volvo V90 besser. Beispiel: Für einen D4 Momentum (2017, 190 PS) werden mindestens 21.000 Euro fällig.
Gebrauchtwagensuche: Volvo V90