
Der Skoda Fabia III steht kurz vor der Ablösung. Diesel gibt's für den kleinen Tschechen schon seit 2018 nicht mehr. AUTO BILD schaut sich einen gebrauchten TDI aus dem Jahr 2017 genauer an!
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Dieser Skoda Fabia 1.4 TDI ist drei Jahre alt, hat 160.000 Kilometer hinter sich und ist mit Komfort- und Businesspaket alles andere als ärmlich eingerichtet. 6480 Euro soll er kosten. 21.000 Euro hat der Fabia neu gekostet. VWs Abgasskandal und der Hype um die E-Mobilität führen zu derart heftigen Preisstürzen.
Gebrauchtwagensuche: Skoda Fabia
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Zugegeben, der Dreizylinderdiesel schert sich nicht groß um Laufkultur. Dafür hat der kleine EA288 mit 90 PS andere Vorzüge: Kraft, Durchhaltevermögen und Sparsamkeit. Sobald der lange fünfte Gang auf der Landstraße eingelegt wurde, tendierte die Verbrauchsanzeige Richtung drei Komma irgendwas.
Gebrauchtwagensuche: Skoda Fabia
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Mit dem 2018 vorgestellten Facelift strich Skoda den Diesel. Grund: In den seit 2014 gebauten Fabia passt ohne Weiteres keine aufwendigere Abgasnachbehandlung, die für Diesel aber inzwischen Pflicht geworden ist. Das wird erst beim neuen Fabia (ab 2021), dann auf MQB-A0-Plattform, wieder möglich sein.
Gebrauchtwagensuche: Skoda Fabia
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Seine Dauerhaltbarkeit hat der Fabia bereits im 100.000-Kilometer-Dauertest unter Beweis gestellt. Ein zu kurzes Kabel verhinderte eine Eins im Endergebnis. Ansonsten bestach der Combi vor allem mit seiner Vielseitigkeit.
Gebrauchtwagensuche: Skoda Fabia
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Lange Strecken überstehen Fabia-Fahrer ohne größere Strapazen, auch wenn die vorderen Sitze gerne üppiger, tiefer eingebaut und etwas straffer sein könnten.
Gebrauchtwagensuche: Skoda Fabia
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Letzteres gilt auch für das Fahrwerk, das in unserem Testwagen ganz schön ausgenudelt wirkt – ein typisches Verschleißmerkmal von Kleinwagen, die auf der Langstrecke bewegt wurden. Auch wenn der TÜV-Prüfer hier noch nicht meckern würde, lohnt eine Revision der Buchsen und Lager.
Gebrauchtwagensuche: Skoda Fabia
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Im Neuzustand ist das Fabia-Fahrwerk nämlich eines der besten in dieser Klasse: in allen Disziplinen sehr komfortabel, gleichzeitig aber nicht so wachsweich, dass der Tscheche ungelenk durch Kurven torkelt.
Gebrauchtwagensuche: Skoda Fabia
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Von den Parkpiepsern über den Abstandsradar bis hin zum Navigationssystem funktionierten beim Testwagen übrigens alle elektronischen Helferlein tadellos.
Gebrauchtwagensuche: Skoda Fabia
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD

Blick in den Innenraum: Hier gibt's viel Ausstattung und genug Komfort. Der Fahrersitz ist allerdings arg abgerieben.
Gebrauchtwagensuche: Skoda Fabia
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/1/3/2/3/8/1/Skoda-Fabia-1-4-TDI-Baujahr-1200x800-71bbaa546d0f38c9.jpg
Ja, 160.000 km sind allerhand. Die Textilien dürften dennoch fitter aussehen.
Gebrauchtwagensuche: Skoda Fabia
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/1/3/2/3/8/1/Skoda-Fabia-1-4-TDI-Baujahr-1200x800-f83051f89fcdf790.jpg
Verliert das Amundsen-Navi Kontakt zum Satelliten, dauert die Neu-Lokalisierung oft sehr lange.
Gebrauchtwagensuche: Skoda Fabia
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/1/3/2/3/8/1/Skoda-Fabia-1-4-TDI-Baujahr-1200x800-43926f9a2ab9f540.jpg
Die Halogenleuchten sind ziemlich schwach auf der Brust. Ab Herbst 2018 gab es optional LED-Lichter.
Gebrauchtwagensuche: Skoda Fabia
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/1/3/2/3/8/1/Skoda-Fabia-1-4-TDI-Baujahr-1200x800-194bf953c3abfcdc.jpg
Unsere Empfehlung ist übrigens der 1,0-Liter-TSI mit 95 PS. Der Dreizylinder hat Power und verbraucht kaum mehr als der Diesel. Schnäppchenkurse wie beim TDI sind hier allerdings nicht zu erwarten, ab 8500 Euro geht es los. Dafür liegt die Laufleistung dann noch im fünfstelligen Bereich.
Gebrauchtwagensuche: Skoda Fabia
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/1/3/2/3/8/1/Skoda-Fabia-1-4-TDI-Baujahr-1200x800-e3615564ed553e5a.jpg
Fazit: Kleiner Preis, wenig Schwächen! Der raue Diesel wirkt zwar etwas gestrig, ist aber langlebig und sparsam. Die Preise werden allerdings noch weiter fallen, denn 2021 startet der neue Fabia.
Gebrauchtwagensuche: Skoda Fabia
Bild:
Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/1/3/2/3/8/1/Mini-One-1200x800-5145fba24001d873.jpg
Zum Abschluss gibt's hier drei Alternativen zum Skoda Fabia. Da wäre zum Beispiel der Mini One D. Mindestens 11.500 Euro sollte man für ein 2016er Modell mit 95 PS veranschlagen.
Gebrauchtwagen-Suche: Mini One
Bild:
Angelika Emmerling
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/1/3/2/3/8/1/Renault-Clio-Energy-TCe-120-1200x800-cdbbb0d03d22c159.jpg
Ein 2017er Renault Clio dCi 90 käme günstiger: Ab 8200 Euro (90 PS) geht's hier los.
Gebrauchtwagen-Suche: Renault Clio
Bild:
Christoph Börries / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/1/3/2/3/8/1/Ford-Fiesta-1-0-Ecoboost-1200x800-40b958a1e5b04ff8.jpg
Unser dritter Vorschlag ist ein Ford Fiesta 1.6 TDCi. Als 2015er Modell mit 95 PS kann man ihn ab 7000 Euro finden.
Gebrauchtwagen-Suche: Ford Fiesta
Bild:
Christoph Börries