autobild.de Zur Homepage zum Artikel

Geiz oder Golf

Geiz oder Golf
Aus Freude am Sparen: Suzuki Alto, Renault Twingo, Hyundai Getz und VW Lupo kosten als Basismodelle weniger als 10.000 Euro – genauso viel wie der gebrauchte Golf.
Geiz oder Golf
Außen klein, innen groß: Der Twingo ist der Alleskönner unter den Mini-Autos. Er hat das pfiffigste Raumkonzept: Aus Rückbank und Vordersitzen wird im Handumdrehen ein Bett.
Geiz oder Golf
Getz ist gemeinschaftsfördernd: Der Hyundai ist der einzige Kleinwagen im Vergleich, in dem hinten drei Personen mitfahren können. Für den Passagier in der Mitte gibt es Kopfstütze und Dreipunktgurt.
Geiz oder Golf
Spurtkönig des Vergleichs: der Suzuki Alto. In 12,5 Sekunden sprintet der Japaner von null auf hundert.
Geiz oder Golf
Lenkung, Fahrwerk, Federung und Bremsen sind beim Lupo tadellos. Aber der Wolfsburger geizt mit seiner Ladekapazität: Der Kofferraum fasst nicht mehr als 130 Liter.
Geiz oder Golf
Lupo, Alto, Getz und Twingo (v.l.n.r.) gelten nicht gerade als Langstreckenwunder – dafür finden sie fast immer eine Parklücke.
Geiz oder Golf
Größer, komfortabler und eine gute Sicherheitsausstattung – da kommen Twingo & Co nicht mit. Aber im Unterhalt ist der Golf deutlich teurer.
Geiz oder Golf
Sparen macht Spaß: Das Basismodell des Twingo kostet 8950 Euro, das Faltdach gibt es für 520 Euro Aufpreis.
Geiz oder Golf
Junggeblieben: Der Twingo wirkt nach elf Jahren immer noch zeitgemäß.
Geiz oder Golf
Wenn das Cockpit des Twingo reden könnte, würde es sagen: "Ich bin anders als alle anderen." Der digitale Tacho sitzt dort, wo ihn niemand erwartet: in der Mitte. Mit dem roten Bällchen darunter bitte nicht spielen – es ist der Knopf für die Warnblinker.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/3/Geiz-oder-Golf-729x486-547f05b42a359c08.jpg
Ziemlich unauffällig, dafür ein vollwertiger Kleinwagen: der Hyundai Getz.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/3/Geiz-oder-Golf-729x486-a20aeadd8c65199d.jpg
Klassisch klar: Das Cockpit des Getz ist übersichtlich und mit Silber-Elementen an Tacho und Drehzahlmesser verfeinert. Beim Hyundai gehören Seiten- und Kopfairbags zur Serienausstattung. Die Fläche der Vordersitze könnte ein bisschen länger sein.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/3/Geiz-oder-Golf-729x486-8c7fc985fe5f03d0.jpg
Stark: Der Haken am Getz-Beifahrersitz soll drei Kilo halten können.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/3/Geiz-oder-Golf-729x486-8f06c9729e926d87.jpg
Keller-Cockpit: Beim Lupo liegen die Bedienelemente für die Heizung zu weit unten. Für Dinge, die das Autofahrer-Leben schöner und sicherer machen, müssen Lupo-Fahrer zahlen. Selbst einen Dosenhalter gibt es nicht umsonst.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/3/Geiz-oder-Golf-729x486-ed8bca093afb4f86.jpg
Zahltag: Das Seitausstellfenster kostet beim VW Lupo 114 Euro extra und kann für das Basismodell nur in Verbindung mit dem ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/3/Geiz-oder-Golf-729x486-a7c3c67978de8751.jpg
... Vario-Plus-Paket (315 Euro, u. a. mit geteilter Rücksitzbank) bestellt werden. Der Kofferraum schluckt magere 130 Liter.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/3/Geiz-oder-Golf-729x486-94a345d828ea2fdd.jpg
Kleine Kraftmaschine: 63 PS für 825 Kilogramm – ganz schön scharf für eine kleine Maus wie den Suzuki Alto. Die Motorleistung überzeugt, enttäuschend dagegen die Sicherheitsausstattung (ABS gibt's nur ohne Klima, Kopstützen hinten fehlen). Auch ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/3/Geiz-oder-Golf-729x486-26c474a606bb2061.jpg
... die Nebelscheinwerfer kosten extra; das allerdings ist verzeihlich, weil bei den Konkurrenten in der Regel nicht anders.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/3/Geiz-oder-Golf-729x486-92bb2a3bc236fbca.jpg
Golf und gut: Das Cockpit-Design des VW wirkt etwas angestaubt. Das macht auch die blaue Beleuchtung nicht wett. Vorteil: Wir haben uns so an den Golf gewöhnt, dass jeder Handgriff sitzt.
Bilder