
Janet Guthrie: Die US-Amerikanerin war schon in der NASCAR die erste Frau mit nennenswerten Erfolgen. Sie gilt daher als Wegbereiter für Frauen im konservativen amerikanischen Rennsport.
Bild:
IndyCar

Beim Indy 500 war sie drei Mal am Start. Ihr bestes Resultat: Rang neun 1978 in einem Wildcat-DGS – mit gebrochenem Handgelenk.
Bild:
IndyCar

Lyn St. James: Sie fuhr vor allem Sportwagenrennen, war in Le Mans am Start, holte bei den 24 Stunden von Daytona zwei Klassensiege.
Bild:
IndyCar

Beim Indy 500 war sie zwischen 1992 und 2000 sieben Mal am Start. Rang elf 1992 in einem Lola-Chevrolet von Dick Simon Racing blieb ihr bestes Resultat. Bei ihrem letzten Start 2000 war sie bereits 53 Jahre alt!
Bild:
IndyCar

Sarah Fisher: Mit 19 Jahren kam sie zum Indy 500 – ein vielversprechendes Alter für eine große Karriere. Tatsächlich wurde sie in Miami 2001 auch Zweite. Doch 2011 beendete sie ihre Rennkarriere, weil sie eine Familie gründete.
Bild:
IndyCar

Beim Indy 500 war sie neun Mal dabei – öfter als jede andere Frau. Rang 17 in einem Dallara-Honda ihres eigenen Sarah-Fisher-Teams 2009 war das beste Resultat.
Bild:
IndyCar

Danica Patrick: Sie ist die einzige IndyCar-Rennsiegerin aller Zeiten: 2008 gewann sie für Andretti Green Racing in Motegi (Japan). Beim Daytona 500, dem wichtigsten NASCAR-Rennen, holte sie 2013 eine Pole-Position.
Bild:
IndyCar

Bei ihren acht Indy-500-Auftritten von 2005 bis 2011 und 2018 holte sie 2005 beim Debüt gleich Startplatz vier, wurde 2009 für Andretti Green Racing Dritter und drehte 29 Führungsrunden. Sie ist damit die erfolgreichste Frau beim Indy 500 bisher.
Bild:
IndyCar

Milka Duno: Ein früheres venezolanisches Model, das sich vor allem in der amerikanischen Sportwagenszene einen Namen gemacht hat.
Bild:
IndyCar

Von 2007 bis 2009 war sie drei Mal beim Indy 500 dabei, holte 2008 für Dreyer-&-Reinbold Rang 19. 2010 konnte sie sich für das Rennen nicht qualifizieren.
Bild:
IndyCar
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/4/3/2/5/IndyCar-Frauen-bei-den-Indy-500-1200x800-7b6820b978fd96bf.jpg
Simona de Silvestro: Die Schweizerin ist heute in der australischen V8-Supercars-Series aktiv und will zurück in die Formel E.
Bild:
IndyCar
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/4/3/2/5/IndyCar-Frauen-bei-den-Indy-500-1200x800-704a8949c3ec5926.jpg
Von 2010 bis 2013 und 2015 war sie fünf Mal beim Indy 500 am Start. 2010 holte sie für HVM Rang 14. 2011 fuhr sie, obwohl sie sich bei einem Trainingscrash Verbrennungen zweiten Grades an der rechten Hand zugezogen hat.
Bild:
IndyCar
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/4/3/2/5/IndyCar-Frauen-bei-den-Indy-500-1200x800-b0025180be51b719.jpg
Ana Beatriz: 2009 holte sich die Brasilianerin in Nashville den ersten Sieg einer Frau in der Indy Lights. Heute fährt sie in der brasilianischen Stockcar-Meisterschaft.
Bild:
IndyCar
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/4/3/2/5/IndyCar-Frauen-bei-den-Indy-500-1200x800-cbfd8802b276eed6.jpg
Von 2010 bis 2013 war sie vier Mal beim Indy 500 am Start. 2013 erzielte sie für Dale Coyne mit Rang 15 ihr bestes Resultat.
Bild:
IndyCar
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/4/3/2/5/IndyCar-Frauen-bei-den-Indy-500-1200x800-a4039596c10e50b8.jpg
Pippa Mann: Die Britin fuhr zuletzt in der amerikanischen Lamborghini Super Tropheo.
Bild:
IndyCar
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/4/3/2/5/IndyCar-Frauen-bei-den-Indy-500-1200x800-9ce0fcfeff402612.jpg
Seit 2011 war sie schon sechs Mal beim Indy 500 dabei. 2019 ist sie die einzige Frau im Starterfeld. 2017 erzielte sie mit Rang 17 für Dale Coyne ihr bestes Ergebnis.
Bild:
IndyCar
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/4/3/2/5/IndyCar-Frauen-bei-den-Indy-500-1200x800-a59c893222cf0539.jpg
Katherine Legge: Derzeit fährt die Britin für Acura in der amerikanischen Sportwagenmeisterschaft.
Bild:
IndyCar
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/4/3/2/5/IndyCar-Frauen-bei-den-Indy-500-1200x800-4e8cb0ea0f4b19ba.jpg
2012 und 2013 war sie zwei Mal beim Indy 500 am Start. Rang 22 für das Dragon-Team von Jay Penske 2012 in einem Dallara-Chevrolet war ihr bestes Resultat. Ein Projekt für das Rennen 2016 von Grace Autosport eines reinen Damenteams (inklusive Mechanikerinnen etc.) scheiterte.
Bild:
IndyCar