
Seit einiger Zeit verkauft VW den Amarok ausschließlich mit den souveränen V6- Motoren aus Touareg und Co. Hier kommt die Kaufberatung für den Pick-up aus Hannover.
Bild:
Tobias Kempe / AUTO BILD

Reiter, Landwirte, Handwerker und Gleichgesinnte dürften genau wissen, was sie vom Amarok zu erwarten haben. Es gibt aber auch Interessenten, die einen Geländewagen mit offener Ladefläche einfach spannend finden: Letztere müssen beim Erstkontakt mit einem solchen Fahrzeug ...
Bild:
Tobias Kempe / AUTO BILD

... zunächst umdenken. Denn Pkw-Fahrer finden so unbekannte Aspekte wie die Lkw-Steuer, die aber für den Amarok nicht gilt. Durch mehr als drei Sitzplätze und eine Höchstgeschwindigkeit von über 140 km/h wird er seit 2017 fast aus schließlich als Pkw besteuert.
Bild:
Christian Bittmann

VW verkauft den Amarok zwar als Lkw, hat aber keinen Einfluss auf die Steuereinstufung. Die Werkseinstufung als Nutzfahrzeug der Klasse N1 erlaubt es VW, den Amarok bis August 2019 nur mit Euro-6b-Norm zuzulassen.
Gebrauchtwagensuche: VW Amarok
Bild:
Tobias Kempe / AUTO BILD

Eine weitere ungewohnte Situation: Es gibt serienmäßig keinen abschließbaren Kofferraum. Viele schätzen daher Hardtops, die auf die Seitenwände der Pritsche aufgesetzt werden. Mit Verglasung und abschließbarer Heckscheibe kosten sie von verschiedenen Herstellern um die 2000 Euro.
Bild:
Tobias Kempe / AUTO BILD

Wer die praktische Offenheit nicht verlieren möchte, nimmt ein Rollcover, die gibt es ab 1500 Euro. VW verlangt für das robuste Alu-Rollo über 3000 Euro.
Gebrauchtwagensuche: VW Amarok
Bild:
Tobias Kempe / AUTO BILD

Schauen wir auf den Alltagsnutzen des Amarok: Wer gewöhnlich Pkw fährt und einen Amarok einige Tage bewegt, wird sich schnell verlieben. Der V6 läuft seidig, marschiert eisern los und ist im Alltag problemlos mit gut neun Litern fahrbar.
Gebrauchtwagensuche: VW Amarok
Bild:
Tobias Kempe / AUTO BILD

Das Fahrwerk gibt sich trotz hinterer Starrachse SUV-haft entspannt, die Lenkung wahrt die nötige Balance zwischen leichter Indirektheit fürs Gelände und sauberem Ansprechverhalten auf der Straße.
Gebrauchtwagensuche: VW Amarok
Bild:
Tobias Kempe / AUTO BILD

Viel Bodenfreiheit und die auf einem Leiterrahmen sitzende Kabine sorgen für einen hohen Einstieg. Für Kurzbeinige empfehlen sich Trittstufen oder Schwellerrohre, Große würden sich aber unnötig die Hosenbeine daran beschmutzen.
Gebrauchtwagensuche: VW Amarok
Bild:
Tobias Kempe / AUTO BILD

Oben angekommen werden die Insassen von VW-typisch guten Sitzen empfangen. Für ein opulentes Raumgefühl sorgen nicht nur die großen Scheiben, sondern auch die enorme Wagenbreite, die viel Schulterfreiheit bietet.
Gebrauchtwagensuche: VW Amarok
Bild:
Tobias Kempe / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/6/1/3/4/3/Kaufberatung-VW-Amarok-1200x800-01a8c1baab08a61c.jpg
Im Fond schaut die Welt dann nicht mehr ganz so rosig aus. Speziell wenn die Vordersitze weit hinten stehen, bleibt hinten nur wenig Beinfreiheit. Für einen Pick-up ist dieses Verhältnis noch überdurchschnittlich gut, im Vergleich zum Pkw aber nur ausreichend.
Bild:
Tobias Kempe / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/6/1/3/4/3/Kaufberatung-VW-Amarok-1200x800-2cc63f8a8c6e4b16.jpg
Immerhin lässt sich Kleinkram wie Bordwerkzeug oder Extrakleidung hinter und unter der Rückbank verstauen. Für sperrige Güter ist sie zudem einteilig vorklappbar.
Gebrauchtwagensuche: VW Amarok
Bild:
Christoph Börries / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/6/1/3/4/3/Kaufberatung-VW-Amarok-1200x800-8eed4e1e306cfcd2.jpg
Der Materialmix wirkt adäquat. Zwar bestehen Instrumententräger und Türtafeln aus hartem Kunststoff, doch ist die Dämmung tadellos. Für die Sitze empfehlen wir durchaus das 1892 Euro teure Ledergestühl. Das ist luxuriös, bequem und zur Not abwischbar.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/6/1/3/4/3/Kaufberatung-VW-Amarok-1200x800-e900825182cd1ba2.jpg
Das volle Programm mit elektrischer Einstellung, Sitzheizung und besagtem Leder liegt dann aber bereits bei üppigen 3141 Euro. Die Luxusversion Aventura mit der Option auf die 258-PS-Ausbaustufe des V6 TDI (58.072 Euro) wartet serienmäßig mit weichem Nappaleder auf.
Bild:
Tobias Kempe / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/6/1/3/4/3/Kaufberatung-VW-Amarok-1200x800-ffae9d4572ef58ec.jpg
Sitzheizung und hinteres Sperrdiff kosten extra, die Bergabfahrhilfe ist Serie.
Gebrauchtwagensuche: VW Amarok
Bild:
Tobias Kempe / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/6/1/3/4/3/Kaufberatung-VW-Amarok-1200x800-6970c04009a30e7c.jpg
Beim Pick-up geht's vor allem um eine zweckmäßige Pritsche. 2,52 Quadratmeter misst sie beim Viertürer. Wir vermissen eine Trittstufe. In höheren Linien wäre auch ein Dämpfer für die Heckklappe toll. Nur bei Canyon und Aventura ist die Pritschenbeschichtung Serie (sonst 844 Euro).
Bild:
Tobias Kempe / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/6/1/3/4/3/Kaufberatung-VW-Amarok-1200x800-27b7000080356c88.jpg
Gut investiert sind auch die 29 Euro für die ins dritte Bremslicht integrierte Ladeflächenbeleuchtung.
Gebrauchtwagensuche: VW Amarok
Bild:
Tobias Kempe / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/6/1/3/4/3/Kaufberatung-VW-Amarok-1200x800-186ca6c9a4e2003c.jpg
Die robusten Schwellerrohre mit Trittstufen gibt's ab 809 Euro, der Canyon trägt sie serienmäßig.
Gebrauchtwagensuche: VW Amarok
Bild:
Tobias Kempe / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/6/1/3/4/3/Kaufberatung-VW-Amarok-1200x800-2090d79020c1abde.jpg
Das nicht ganz aktuelle Top-Navi "Discover Media" mit 6 Lautsprechern und DAB-Empfang kostet 1053 Euro. Prima Bedienbarkeit.
Gebrauchtwagensuche: VW Amarok
Bild:
Tobias Kempe / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/6/1/3/4/3/Kaufberatung-VW-Amarok-1200x800-3ef216ff36a3cf75.jpg
Wer an Plastikabdeckungen gewöhnt ist, wird staunen. Der Amarok-V6 hat nichts zu verbergen.
Gebrauchtwagensuche: VW Amarok
Bild:
Tobias Kempe / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/6/1/3/4/3/Kaufberatung-VW-Amarok-1200x800-7352f57e418847e5.jpg
Der Bügel hinter der Kabine – Serie bei Canyon, ähnlich bei Aventura – eignet sich zur Aufnahme langer Ladung und kostet im Paket mit Trittbrettern ab 1862 Euro. Hier gilt das Credo: Wenn schon Pick-up, dann aber richtig!
Gebrauchtwagensuche: VW Amarok
Bild:
Tobias Kempe / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/6/1/3/4/3/Kaufberatung-VW-Amarok-1200x800-75c18816fcc38a0d.jpg
Fazit von Redakteur Andreas Jüngling: "Es ist gar nicht einfach, sich für den richtigen Amarok zu entscheiden. Nützlich ist er immer, doch auch sein Verwöhnpotenzial ist nicht zu verachten. Ärgerlich, dass der Basismotor ...
Bild:
Tobias Kempe / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/2/6/1/3/4/3/Kaufberatung-VW-Amarok-1200x800-b46365577ed3269d.jpg
... nicht für alle Versionen erhältlich ist. Solange der Amarok aber noch mit der Euro-6b-Norm hantiert, raten wir am ehesten zum Gebrauchtkauf – dann auch gern mit guter Ausstattung."
Bild:
Tobias Kempe / AUTO BILD