
Wenn dieses Symbol leuchtet, dann hat das Start-Stopp-System den Motor abgestellt, der Umwelt zuliebe. Wenn Sie von der Bremse gehen oder die Kupplung treten, sollte der Motor wieder anspringen.
ANZEIGE: Werkstatt in Ihrer Nähe finden
Bild:
AUTOBILD

Das ist der Tempomat! Damit behält das Auto die voreingestellte Geschwindigkeit bei. Zum Abstellen auf die Bremse treten, in manchen Autos gibt es auch eine Pausentaste.
ANZEIGE: Werkstatt in Ihrer Nähe finden
Bild:
AUTOBILD

Die Vorglüh-Lampe gibt es nur beim Diesel. Sie zeigt an, dass der Motor noch vorglüht (wenn sie bei der Fahrt leuchtet, sollten Sie nachschauen lassen). Wenn die Lampe vor dem Start leuchtet, kann der Motor gestartet werden, sobald sie erlischt. (dann sofort).
ANZEIGE: Werkstatt in Ihrer Nähe finden
Bild:
AUTOBILD

Wenn dieses Symbol, die Motorkontrollleuchte, glimmt, sollten Sie schleunigst (aber langsam fahrend!) die Werkstatt aufsuchen oder den Werkstattservice anrufen. Denn es kann Einiges kaputt sein: Zünd- oder Einspritzanlage, Abgasreinigung oder auch der Nockenwellenantrieb.
ANZEIGE:
Werkstatt in Ihrer Nähe finden
Bild:
AUTOBILD
Werkstatt in Ihrer Nähe finden

Die Nebelschlussleuchte ist eingeschaltet – ein ähnliches Symbol in grün weist darauf hin, dass die Nebelscheinwerfer an sind. Grundsätzlich nicht bedenklich. In Deutschland ist das Extra-Licht am Heck aber nur bei Sichtweiten unter 50 Meter erlaubt, es ist sehr hell und kann blenden.
ANZEIGE:
Werkstatt in Ihrer Nähe finden
Bild:
AUTOBILD
Werkstatt in Ihrer Nähe finden

Wenn dieses Symbol leuchtet, stimmt was mit dem Airbag oder den Gurten nicht. Damit schnell in eine Werkstatt! Ausnahme: Der Beifahrer-Airbag wurde absichtlich wegen eines vorne montierten Kindersitzes abgeschaltet.
ANZEIGE:
Werkstatt in Ihrer Nähe finden
Bild:
AUTOBILD
Werkstatt in Ihrer Nähe finden

Hier meldet das Reifendruckkontrollsystem (RDKS), dass mindestens ein Reifen zu wenig Luft hat. Das erhöht nicht nur den Spritverbrauch, sondern auch die Unfallgefahr (längerer Bremsweg, eventuelles Ziehen zur Seite beim Bremsen, schlechtere Handling-Eigenschaften). Kontrollieren und ggf. aufpumpen! Bitte beachten: Seit 2014 gilt für alle Neuwagen eine RDKS-Pflicht.
Bild:
AUTOBILD

Hier meldet sich das ESP. Das Elektronische Stabilitätsprogramm hilft, das Auto zu stabilisieren, wenn es ins Schleudern oder Schlingern gerät. Oft passiert das bei Glätte oder Nässe. Wenn die Lampe leuchtet, passen Sie die Geschwindigkeit der Straßensituation an und fahren Sie langsamer. Einige Hersteller geben der Traktionskontrolle einen eigenen Namen.
ANZEIGE: Werkstatt in Ihrer Nähe finden
Bild:
AUTOBILD

Kraftstoff auf Reserve, ab zur nächsten Tankstelle! Der Tank ist fast leer, die Restreichweite liegt bei rund 30 Kilometern, das variiert von Hersteller zu Hersteller. Fahren Sie den Wagen nicht bis zum letzten Tropfen leer, denn eine Panne wegen Kraftstoffmangels kann teuer werden und gefährlich, wenn Sie auf einer Strecke ohne Seitenstreifen stehenbleiben. Jeder Autofahrer ist verpflichtet, ausreichend Sprit an Bord zu haben. Je nachdem, wo das Auto liegenbleibt, kann die Polizei ein Bußgeld von 30 bis 70 Euro verhängen.
ANZEIGE: Werkstatt in Ihrer Nähe finden
Bild:
Werk

Keine Panik! Meist sind die Bremsbeläge auf Mindestmaß abgefahren und müssen demnächst gewechselt werden. Akut besteht aber keine Gefahr. Anders ...
ANZEIGE:
Werkstatt in Ihrer Nähe finden
Bild:
AUTOBILD
Werkstatt in Ihrer Nähe finden
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/3/4/1/9/1/Probleme-mit-der-Bremse-1200x800-df09b071315e5360.jpg
... sieht es aus, wenn das Symbol rot leuchtet und die seitlichen Linien nicht gestrichelt, sondern durchgezogen sind. Falls die Handbremse angezogen ist, und Sie sie lösen, erlischt diese Lampe. Tut sie es nicht, ist was mit der Bremsanlage nicht in Ordnung. Akutes Bremsversagen droht!. Sofort anhalten, den Pannendienst rufen und ab in die Werkstatt!
ANZEIGE:
Werkstatt in Ihrer Nähe finden
Bild:
AUTOBILD
Werkstatt in Ihrer Nähe finden
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/3/4/1/9/1/Batteriekontrollleuchte-1200x800-bfe2091d353d3326.jpg
Wenn das rote Batteriesymbol leuchtet, hat das Auto keinen Saft mehr. Entweder hat die Batterie zuwenig Kapazität, der Spannungsregler ist defekt oder die Lichtmaschine hat den Dienst quittiert. Die Lampe leuchtet auch, wenn der Antriebsriemen gerissen ist. Sofort anhalten und den Keilriemen kontrollieren. Bei einem Defekt den Werkstattservice anrufen. Wenn der Keilriemen okay ist, vorsichtig zur nächsten Werkstatt fahren.
Bild:
AUTOBILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/3/4/1/9/1/Nicht-angeschnallt-1200x800-24a0a66ae92d09e7.jpg
Die Lampe leuchtet, wenn ein Passagier während der Fahrt nicht angeschnallt ist. Hier gilt: Den Gurt klicken lassen! Möglicherweise löst aber auch eine schwere Tasche auf einem Sitz das Signal aus. Die dann einfach in den Fuß- oder Kofferraum stellen, da ist sie ohnehin besser aufgehoben.
ANZEIGE:
Werkstatt in Ihrer Nähe finden
Bild:
AUTOBILD
Werkstatt in Ihrer Nähe finden
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/3/4/1/9/1/Motoroeldruck-zu-niedrig-1200x800-fd894930faab37d3.jpg
Wenn diese Lampe leuchtet, dann ist der Öldruck im Motor zu gering. Sofort anhalten, Motor abstellen und Ölstand kontrollieren. Bei zu wenig Öl mindestens einen Liter Öl nachgießen – und checken, ob der Motor undicht ist. Ist der Ölstand okay, sollten Sie bei nächster Gelegenheit die Werkstatt anrufen.
ANZEIGE:
Werkstatt in Ihrer Nähe finden
Bild:
AUTOBILD
Werkstatt in Ihrer Nähe finden
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/3/4/1/9/1/oelmangel-oelstand-auf-Minimum-1200x800-9fe78d5fe6492c81.jpg
Nicht ganz so wild: Hier droht der Ölmangel nur. Ölstand überprüfen und ggf. nachfüllen. Aber auch hier checken: Ist der Olverbrauch zu hoch? Sinkt der Ölstand zu scnell, und warum?
ANZEIGE:
Werkstatt in Ihrer Nähe finden
Bild:
AUTOBILD
Werkstatt in Ihrer Nähe finden
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/3/4/1/9/1/Motor-ist-ueberhitzt-1200x800-c893091014008ebf.jpg
Der Motor wird zu heiß, er ist überlastet oder es fehlt Kühlmittel. Schnelle Hilfe: Heizung voll aufdrehen. Erlischt die Lampe nicht spätestens nach einer Minute, rechts ran fahren. Motor abkühlen lassen, Kühlwasser nachfüllen. Leuchtet die Lampe nach dem Start weiter, die nächste Werkstatt aufsuchen.
ANZEIGE:
Werkstatt in Ihrer Nähe finden
Bild:
AUTOBILD
Werkstatt in Ihrer Nähe finden
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/3/4/1/9/1/ABS-Kontrolllampe-939x626-9bc7c5ab8a5400cb.jpg
ABS steht für Anti-Blockier-System. Es soll verhindern, dass bei Vollbremsungen die Reifen blockieren – das System löste eine automatische Stotterbremse aus. Wenn die Lampe leuchtet, dann ist damit was nicht in Ordnung (oder mit dem ESP) und es besteht erhöhte Unfallgefahr! Am besten sofort vorsichtig Werkstatt ansteuern und nachschauen lassen!
ANZEIGE:
Werkstatt in Ihrer Nähe finden
Bild:
Frank Stange
Werkstatt in Ihrer Nähe finden
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/3/4/1/9/1/Abstandswarnlampe-729x486-be05149a542baabb.jpg
Bei Dränglern leuchtet diese Warnleuchte dauerhaft. Sie zeigt an, dass der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu gering für die gewählte Geschwindigkeit ist oder isch zu schnell verringert. Also mehr Abstand halten, den vorausfahrenden Verkehr beobachten und bremsbereit sein.
ANZEIGE:
Werkstatt in Ihrer Nähe finden
Bild:
Ralf Timm
Werkstatt in Ihrer Nähe finden