Jeep zeigt auf der LA Auto Show 2016 (18. bis 27. November) den neuen Compass. Als Trailhawk (im Bild) verfügt er über alles, was man für die Offroad-Tour braucht. Es werden aber auch Modelle ohne Allrad angeboten. Die Motoren-Palette beginnt bei einem 2,4 Liter großen Vierzylinder mit 182 PS.


Die Basismodelle haben im Cockpit ein 5-Zoll-Display. Wer mehr bezahlt bekommt ein 8,4 Zoll großes Infotainmensystem. Appla CarPlay und AndroidAuto sind verfügbar. Zu den Preisen gibt es noch keine Angaben. Marktstart in Deutschland ist im Juli 2017 für den neuen Compass.

Ebenfalls für Deutschland relevant: Das VW e-Golf Facelift. Der Kühlergrill beim e-Golf Facelift ist komplett geschlossen. Die Reichweite soll real 200 Kilometer betragen (nach NEFZ 300 Kilometer). Das Reichweiten-Plus liegt an einer neuen Lithium-Ionen-Batterie, die statt bislang 24,2 kWh nun einen Energiegehalt von 35,8 kWh hat.

Der Elektromotor leistet jetzt 100 kW, das sind 15 kW mehr als beim Vor-Facelift. Parallel stieg das maximale Drehmoment der Elektromaschine von 270 Nm auf 290 Nm. Der Durchschnittsverbrauch des e-Golf liegt nach NEFZ bei 12,7 kWh/100 km. Den Sprint auf 100 km/h legt der e-Golf laut Datenblatt in 9,6 Sekunden zurück. Zuvor waren es 10,4 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit stieg um 10 km/h auf 150 km/h.

Subaru ist mit der siebten Studie zu einem Midsize-SUV vertreten. Und wieder wird nicht viel verraten. Es soll natürlich offroadtauglich sein und wir können auch davon ausgehen, dass ein Boxer-Motor den Allradantrieb befeuert.

Sieben Sitze soll das SUV haben. Das Konzept ist 5,2 Meter lang, 2,03 m breit und 1,86 m hoch. Der Radstand beträgt 2,99 m. Die Serienversion soll Anfang 2018 in den USA auf den Markt kommen.

Im Rahmen der Messe hat Hyundai das Konzept eines autonom fahrenden Ioniq vorgestellt. Die Sensorik ermöglicht autonomes Fahren auch im innerstädtischen Verkehr. Die Technik soll Grundlage einer neuen Plattform für kostengünstige Sicherheitssysteme sein, heißt es bei Hyundai.

Kernstück der Sensorik ist ein Laser-LIDAR-System, das in der Frontschürze untergebracht ist und den Bereich vor dem Fahrzeug in einem Winkel von 130 Grad überwacht. Seine erste offizielle autonome Fahrt wird der Ioniq auf der CES 2017 auf dem Las Vegas Strip machen.

Auf der LA Auto Show zeigt Mercedes-AMG erstmals die Edition 1 des 612 PS starken AMG E 63. Die Edition 1 wird ein Jahr ab Markteinführung (März 2017) verfügbar ist. Das Sondermodell ist am Farbton Night black magno und den Streifen auf den Seitenschwellerverkleidungen sowie an den neuen AMG 20-Zoll-Schmiederäder in schwarzmatt zu erkennen.

Zu den Preisen des neuen E 63 schweigt Mercedes-AMG bisher. AUTO BILD geht davon aus, dass die Topversion E 63 S die 120.000-Euro-Marke knackt. Schon der 585 PS starke Vorgänger stand mit 118.405 Euro in der Preisliste.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-785859fb4f563d70.jpg
Der VR6-Motor bekommt in LA einen großen Auftritt. Denn mit dem Passat GT Concept zeigt VW, was mit dem US-Passat möglich wäre. Der 3,6 Liter große Sechszylinder leistet sportliche 280 PS. Dazu passend ist die ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-e1bf251a71d2efcf.jpg
... Optik im GTI-Stil gehalten, die Karosserie um 1,5 Zentimeter tiefergelegt und der Fahrer darf über Schaltpaddle am Lenkrad bestimmen, welchen der sechs DSG-Gänge er nutzen möchte.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-d0ea3e2f34fc73f3.jpg
Alfa Romeo rollt sein erstes SUV auf die Messe – den Stelvio. Wie die Giulia steht auch der Stelvio auf der neuen Giorgio-Bodengruppe, die sich flexibel auf verschiedene Modelle einstellen lässt. Beim Design richtet sich das neue SUV größtenteils nach der Giulia; sportliche Linien, der typische Scudetto-Kühlergrill und die Scheinwerferform inklusive.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-b8c3a745d11d0e08.jpg
Neu ist natürlich die Karosserieform: Der Stelvio reckt sich 4,68 Meter in die Länge, 1,65 in die Höhe und 2,16 Meter in die Breite – typisch SUV also. Zum Start des Stelvio präsentiert Alfa das SUV in der rassigen Quadrifoglio-Version, die mit einem 510 PS starken, 2,9 Liter großen V6 verfügbar ist. Beim Preis offenbart sich Alfas neue Taktik: BMW minus zehn Prozent, im Falle des Stelvio also rund 40.000 Euro.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-32732cbc79b08030.jpg
Einen Ausblick auf die kommenden Powermodelle des neuen Honda Civic gibt es mit dem Civic Si Prototypen. Mit fettem Aero-Kit an Front und Heck ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-db345e795959dc95.jpg
... und einem Heckspoiler sowie dicken Auspuffendrohren und 19-Zoll-Felgen sieht der Civic Si nicht nur kräftig aus, er soll aus seinem 1,5-Liter-Motor auch so viel Kraft herausholen wie keiner seiner Vorgänger.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-4b24bfdb3034a43c.jpg
Chevrolet macht den Colorado richtig fit fürs Gelände – als ZR2 A bietet er eine mächtig verbreiterte Spur und mehr Bodenfreiheit. Elektronische Sperrdifferenziale vorne und ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2016-Vorschau-1200x800-ee153498501bed5c.jpg
... hinten, modifizierte Stoßstangen und neu entwickelte Multimatic-Dämpfer sowie eine aggressivere Optik und 31-Zoll-Räder machen ihn zum Gelände-Monster.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-8c3771d67fe50e7c.jpg
Sportlich geht es auch bei Hyundais Edelmarke Genesis zu: Der G80 bekommt eine neue Frontpartie, 19-Zoll-Räder und einen 3,3 Liter großen V6 samt 340 PS Leistung und wird damit zum G80 3.3T Sport. Der Motor wurde auf Sport getrimmt und ist an eine Achtstufen-Automatik gekoppelt. Belüftete Scheibenbremsen sorgen für die nötige Bremskraft. Im Innenraum ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-57d36a209fb88123.jpg
... setzt Genesis auf mehr Ausstattung: Leder-Sportsitze, Alupedale, Holzzierrat und Carbon gehören zur Ausstattung. Verkaufsstart in den USA ist Anfang 2017.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-5c502c63f3ef4ebd.jpg
Nissan verpasst dem Sentra erstmals eine Kraftkur. Das Modell, das nicht in Deutschland angeboten wird, bekommt eine optische Überarbeitung und tritt in eine Reihe mit GT-R, 370Z und Juke, die es auch als Nismo-Modelle gibt.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2016-Vorschau-1200x800-3f8ba14f0cb0f549.jpg
191 PS und ein überarbeitetes Fahrwerk lassen ihn auch technisch kräftig werden. Geschaltet werden die sechs Gänge manuell (ungewöhnlich für die USA) oder per Xtronic.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-91d829411d314d3f.jpg
Kia macht dem Soul mächtig Dampf – als Soul Turbo leistet er 204 PS aus dem 1,6 Liter großen Motor. Mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe werden die Schaltvorgänge kürzer; die Optik wird mit 18-Zoll-Felgen, roten Zierlementen, ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2016-Highlights-1200x800-2c0e5542c62d8414.jpg
... zwei verchromten Endrohren bissiger. Auch ein Soundsystem und einige Assistenten sind mit an Bord.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-4f77412bda9c0bc6.jpg
Jaguar gewährt einen Blick in die Zukunft. Das elektrische SUV-Concept i-Pace kommt mit der typischen Nase von F-Pace und Co und soll ab 2018 Tesla Model X und Mercedes EQC Konkurrenz machen. Die Engländer greifen beim ...
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-443002f79ac0a9f0.jpg
... i-Pace zum Aluminium-Baukasten, übernehmen vom F-Pace dennoch nur die Doppelquerlenker-Vorderachse, die den Wendekreis minimiert. Der Elektroantrieb besteht aus zwei permanent erregten Motoren, die mit je einem stufenlosen Automatikgetriebe verblockt sind. Gemeinsam schicken sie 400 PS und bis zu 700 Nm an die 23-Zoll-Reifen. Wie weit kommt der Elektro-Jaguar? 500 Kilometer.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-0036d55c97cc947a.jpg
Mercedes-Maybach präsentiert das ultra-luxuriöse S 650 Cabrio. Das Luxus-Cabrio beeindruckt mit mächtigen Zahlen: V12-Biturbo, 630 PS, in 4,1 Sekunden von 0 auf 100 – und der Preis: 300.000 Euro. Der offene Maybach ...
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-0d8220b66e3e8423.jpg
... ist auf 300 Exemplare limitiert und bringt alle Extras mit, für die man bei der S-Klasse noch ein Kreuzchen in der Aufpreisliste machen müsste. Auch ein Kofferset und eine gesteppte Abdeckplane sind im Preis enthalten. AUTO BILD hat im Superluxus-Cabrio bereits Platz genommen.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-b1304a7afa79ef13.jpg
Renner von Porsche: Die Zuffenhäuser zeigen in LA die neueste Version ihres Motorsport-Elfers, den 911 RSR. Der neue Saugmotor leistet je nach Restriktorgröße rund 510 PS und verteilt seine Kraft mittels eines per Schaltwippen betätigten sequenziellen Sechsganggetriebes mit Magnesiumgehäuse an die 31 Zentimeter breiten Hinterräder.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2016-Vorschau-1200x800-e4b5fced26340a94.jpg
Diffusor und ein Heckspoiler orientieren sich am LMP1-Le-Mans-Sieger Porsche 919 Hybrid. Der GT-Rennwagen zeigt erstmals das neue Werks-Design. Von einem erhöhten Standpunkt ist die angedeutete Silhouette des Porsche-Wappens erkennbar. Die Grundfarben bleiben Weiß, Rot und Schwarz.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-85638fb5d380f08c.jpg
Zum US-Heimspiel stellt Chevrolet den überarbeiteten Equinox aufs Messeparkett. Beim Design geht Chevy auf Nummer sicher und folgt der Devise Evolution statt Revolution. Diverse Stil-Elemente wie zum Beispiel die LED-Tagfahrleuchten werden von den Markenbrüdern Cruze, Volt und Malibu übernommen. Technisch basiert das beliebte SUV auf der Delta-Plattform von GM und wird damit rund 180 Kilogramm leichter als der Vorgänger.
Bild:
Automedia
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-5b655291b068515b.jpg
Im Innenraum kommen hochwertigere Materialien, eine neue Sitzkonfiguration und die neuste Infotainment-Generation von GM inklusive zahlreicher Assistenzsysteme zum Einsatz. Bei der Motorenpalette stehen zum Markstart im ersten Quartal 2017 ein 1,6-Liter-Turbodiesel und zwei aufgeladene Benziner mit 1,5 oder 2 Litern Hubraum zur Auswahl.
Bild:
Automedia
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-c8c447bed961cab2.jpg
Es werde Licht: Bisher wurde das Laserlicht als Ausstattungsvariante von Audi in den USA nicht angeboten. Das ändert sich mit dem in LA präsentierten R8 V10 plus, der das Hightech-Licht künftig serienmäßig (in der Exclusive Edition) an Bord haben wird. Highlight ist zudem die Kopplung mit dem dynamischen Blinklicht. Zudem bietet Audi ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-541db073ab883c16.jpg
... diverse Individualisierungsmöglichkeiten an, z.B. orange Zierstreifen. Der 5,2-Liter-V10 leistet weiterhin 610 PS, mit DSG geht es in 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-96396432fd7f1903.jpg
Erstmals auf internationaler Bühne zu sehen sein wird das Nissan Roque Facelift, der bei uns als X-Trail bekannt ist. Das SUV kommt mit überarbeiteter Front- und Heckpartie und einem Plus an Sicherheitstechnik. So sind beispielsweise ein Notbrems-Assistent ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-b7b6bda163fa96c5.jpg
... und ein Abstandsregeltempomat mit an Bord. Die Serienausstattung wurde um ein beheizbares Lenkrad, Memory-Sitze und eine Startmöglichkeit des Motors per Fernbedienung erweitert. In der Basis leistet ein 2,5-Liter-Vierzylinder 170 PS, später kommt eine Hybrid-Variante hinzu. Optional verfügt der überarbeitete Roque über Allradantrieb.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-b3886483aa3e22e4.jpg
In den USA und in China sind Chauffeur-Limousinen stark gefragt. Deshalb legt Porsche jetzt auch den neuen Panamera in einer Executive-Version mit verlängertem Radstand auf. So legt der Panamera Executive in der Länge um 15 Zentimeter zu und bringt einiges an Zusatzausstattungen mit. Serienmäßig gibt es ein Panorama-Glasdach, elektrisch einstellbare Sitze mit Sitzheizung vorne und hinten sowie eine adaptive Luftfederung ...
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-ad0d7eebd7743c51.jpg
... mit dem elektronischen Dämpfungssystem "PASM". Bei den Varianten 4S Executive und Turbo Executive kommen Hinterachslenkung und Soft-Close-Türen dazu, das Topmodell Panamera Turbo Executive erhält eine Vierzonen-Klimaautomatik, LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht sowie eine Ambiente-Beleuchtung. Optional gibt es eine Mittelkonsole mit integrierten Klapptischen und Displays im Fond. Preis: ab 102.674 Euro.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-2fe827ef87552794.jpg
Mazda zeigt in L.A. die neue Generation des CX-5. Das SUV macht ein Viertel aller Vekrkäufe der Japaner aus – und wird deshalb behutsam verändert. Das Kodo-Design wurde weiterentwickelt, die Scheinwerfer sind schmaler, der Grill größer ...
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-81e3d8f43d028538.jpg
... als bisher. Auch das Heck wurde überarbeitet und gestrafft. Im Innenraum findet sich ein modern gestaltetes Cockpit mit 7-Zoll-Bildschirm auf dem Armaturenträger. Alle wichtigen Knöpfe und Schalter sollen laut Mazda noch mehr in Fahrernähe gerückt sein.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-d0dfd3e7cee9aa46.jpg
Noch ein SUV-Debüt in LA: VW zeigt in den kalifornischen Messehallen sein neues US-SUV, den Atlas. Designt ist er für den amerikanischen Markt, aber auch für den Nahen Osten, Russland und China, wo Autos gern ein bisschen größer sein dürfen. Nach Europa wird das VW-SUV auf MQB-Basis wohl nicht rollen.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-557cba84315901f4.jpg
Unter der Haube des SUVs wird ein 3,6 Liter großer VR6-Benziner arbeiten. Er leistet 280 PS und erreicht ein maximales Drehmoment von 350 Newtonmetern. Außerdem ist ein zwei Liter großer Vierzylinder-TSI mit 238 PS erhältlich. Beide Motoren geben ihre Kraft per Achtgang-Automatik weiter.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-e7c53b33bc74d3f1.jpg
Die Mini-Familie ist komplett neu aufgelegt. Nach Drei-/Fünftürer, Cabrio und Clubman kommt Anfang 2017 der neue Countryman zu den Händlern. Mit dem Countryman haben die Deutsch-Briten 2010 den Mini erfolgreich in die Kompakt-SUV-Klasse gehoben. Mit 4,30 Metern Länge übertrumpft der Countryman den R60 genannten Vorgänger um satte 20 Zentimeter. Klingt erst mal viel, aber das allseits beliebte Vergleichsobjekt VW Golf ist nur rund ...
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-7d1c40af31b9dde4.jpg
... vier Zentimeter kürzer. Gleichzeitig wächst der Radstand von 2,60 Meter auf 2,67 Meter. Der Einstiegspreis für den 136 PS starken Countryman Cooper ohne Allradantrieb liegt bei 26.500 Euro. Das entspricht einem Aufpreis von 3800 Euro zum auslaufenden Modell. Das Topmodell Cooper S kostet mindestens 29.900 Euro (bisher ab 26.700 Euro). Marktstart des neuen Countryman ist Februar 2017.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-42b5d17b24fcaaa1.jpg
Zum ersten Mal präsentiert Cadillac die Escala Studie einem breiten Publikum. Bislang stand der Ausblick auf ein neues Caddy-Flaggschiff nur auf dem Rasen von Pebble Beach. Technisch basiert die Limo auf der gleichen Plattform wie der CT6.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-8fe7c1757280ce7e.jpg
Der Cadillac CT6 ist bekannt. In LA stellen die Amis den Plug-in-Hybriden der großen Limousine vor. Die elektrifizierte Version wird in China produziert und hat eine rein elektrische Reichweite von 48 Kilometern. In 5,2 Sekunden sprintet der Cadillac von 0 auf 100 km/h, neben dem elektrischen System schlummert ein turbogeladener Zweiliter-Vierzylinder unter der Haube. Gesamtleistung: 335 PS. In den USA kommt der CT6-Hybrid im Frühjahr in den Handel.
Bild:
Roman Raetzke
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-48dc165621bc3682.jpg
Den Huracán Spyder kennen wir bereits, jetzt stellt Lamborghini in Los Angeles die Version mit Hinterradantrieb vor. Mit nur einer angetriebenen Achse wiegt der Huracán 86 Kilo weniger als sein allradgetriebenes Pendant, leistet 580 PS und 540 Nm maximales Drehmoment. In 3,6 Sekunden ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-9c074b2717ceb510.jpg
... geht es von Tempo 0 auf 100, die Kraftübertragung läuft über ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe. Ein Preis steht noch nicht fest.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-14e22027e1467d48.jpg
Atieva heißt jetzt Lucid Motors und präsentiert eine rund 900 PS starke Elektro-Limousine, Projektname: Atvus. Mit seiner Größe tritt er in direkte Konkurrenz zu Tesla Model S, Mercedes S-Klasse und BMW 7er. Die Reichweite dürfte bei rund 482 Kilometern liegen.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-fb65b6cd645717ab.jpg
Eine Auto der Superlative zeigt Rezvani mit dem Beast Alpha. Der von der US-amerikanischen Manufaktur mit Sitz im kalifornischen Santa Monica entwickelte Supersportwagen basiert auf dem Ariel Atom, verfügt aber im Vergleich über eine Kunststoffkarosserie. Das Leergewicht von gerade einmal 700 Kiologramm ...
Bild:
rezvanimotors.de
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-0774942aa6420f2f.jpg
... trifft auf einen 2,4-Liter-Motor mit Kompressor- und Turboaufladung, der auf eine Leistung von 500 PS und 580 Nm Drehmoment kommt. So schießt die Flunder in 2,7 Sekunden auf Tempo 100 km/h!
Bild:
rezvanimotors.de
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/7/0/1/7/9/LA-Auto-Show-2017-Vorschau-1200x800-b8d986434c655bc2.jpg
Der neue Aston Martin Vanquish S ist nicht nur etwas schärfer gestylt – auch der Motor hat mehr Power: 600 statt 573 PS leistet der Sechsliter-V12 nun – das liegt auch an den vergrößerten Lufteinlässen. Auch das Fahrwerk und die Dämpfer sowie die achtstufige Touchtronic wurden überarbeitet und sollen deutlich mehr Sportlichkeit vermitteln. Erste Auslieferungen sind im Dezember 2016, der Preis: 262.950 Euro.