Monaco 2015: Im Duell mit Romain Grosjean bremst der damals erst 17-jährige Verstappen zu spät, fährt dem Franzosen ins Heck und knallt kurzerhand in die Reifenstapel. Für beide ist das Rennen vorbei


Singapur 2015: Nach einer herausragenden Aufholjagd winkt Toro Rosso Verstappen an Carlos Sainz jr. vorbei. Als der Holländer keinen weiteren Platz mehr gutmachen kann, beschließt man am Kommandostand des Red-Bull-Schwesterteams die Positionen zurück zu tauschen. Verstappen missachtet die Anweisung mit einem klaren, deutlichen: „Nein!“
Bild:
Picture-Alliance

USA GP 2015: In Austin geraten Kimi Räikkönen und Verstappen das erste Mal etwas heftiger aneinander. Im turbulenten Zweikampf drückt der letztjährige Toro-Rosso-Pilot Räikkönen im Zweikampf mehrfach von der Strecke. „Das ist nicht erlaubt, was er da macht. Wenn doch, mache ich das gleiche mit ihm!“, tobt Räikkönen im Boxenfunk
Bild:
Picture-Alliance

Monaco 2016: Nach dem Sieg in Spanien folgt in Monaco erneut ein Unfall. Er crasht im Qualifiying und muss das Rennen vom vorletzten Platz aus angehen
Bild:
Picture-Alliance

Ungarn 2016: Das Duell Verstappen gegen Räikkönen geht in die zweite Runde. Nachdem Räikkönen versucht hat Verstappen zu überholen, fährt er dem Holländer leicht ins Heck und sich selbst den Frontflügel ab. Grund: Verstappen wechselte mehr als einmal die Spur. Das ist eigentlich verboten.
Bild:
Picture-Alliance

Belgien 2016: Im Anschluss an das Spa-Rennen schossen die Diskussionen durch die Decke. Grund: Nachdem Verstappen in eine Startkollision mit den Ferrari-Piloten involviert war, drückt er im Zweikampf Räikkönen von der Strecke und schmeißt ihm wenig später im allerletzten Moment auf der Kemmel-Geraden erneut die Tür Tempo: weit über 300 km/h.
Bild:
Picture-Alliance

Japan 2016: In Suzuka wechselt Verstappen beim Anbremsen auf die letzte Schikane in letzter Sekunde auf Hamiltons Linie, um dessen Überholversuch abzuwehren. Nach dem Rennen hat die FIA eine solche Fahrweise unter Strafe gestellt.
Bild:
Picture-Alliance

USA 2016: Dieses Mal hat Verstappen nicht die anderen Fahrer in die Weißglut getrieben, sondern sein eigenes Team. Denn: Der Holländer kommt unangekündigt zur Box. Später scheidet er mit Getriebeschaden aus.
Bild:
Picture-Alliance

Mexiko 2016: Nur eine Woche später geht es rasant für den Holländer weiter. Im hitzigen Zweikampf mit Vettel kürzt er in einer Kurve über die Wiese ab und erhält nach dem Rennen eine Strafe. Bei der Zieldurchfahrt giften er und Vettel per Handzeichen an.
Bild:
Picture-Alliance

Brasilien 2016: Verstappen drückt Vettel grenzwertig weit raus, sodass der Deutsche auf den Rasen ausweichen muss. Hätte der Ferrari-Pilot nicht mitgespielt, wären die beiden Shootingstars kollidiert.
Bild:
Picture Alliance
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/8/1/5/8/3/Max-Verstappens-heisseste-F1-Manoever-1200x800-7b5e0ff9ada7bb56.jpg
Kanada 2017: Verstappen schert in der ersten Kurve des Kanada-GP scharf ein und fährt Vettel dabei über den Frontflügel. Der viermalige Weltmeister muss sich daraufhin in der Box ein neues Exemplar abholen.
Bild:
Picture Alliance
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/8/1/5/8/3/Max-Verstappens-heisseste-F1-Manoever-1200x800-ad41397accf20a51.jpg
Ungarn 2017: Teamkollegen-Zoff in Budapest. Verstappen attackiert Ricciardo am Start in Kurve zwei und wird zu weit rausgetragen. Folge: Er fährt dem Australier in den Seitenkasten.
Bild:
Picture Alliance
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/8/1/5/8/3/Max-Verstappens-heisseste-F1-Manoever-1200x800-13d2e9a94de1d02a.jpg
Italien 2017: Der harte Zweikampf mit Felipe Massa in Italien endet mit einer Berührung. Kurz darauf platzt dem Holländer der rechte Vorderreifen.
Bild:
Picture Alliance
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/8/1/5/8/3/Max-Verstappens-haertesten-F1-Manoever-1200x800-ee846895912faa45.jpg
Bahrain 2018: Beim Überholversuch drückt Verstappen seinen Widersacher so weit nach außen, dass es zur Berührung kommt.
Bild:
Picture Alliance
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/8/1/5/8/3/Max-Verstappens-heisseste-F1-Manoever-1200x800-ccfe121bced6a4a8.jpg
China 2018: Zum Saisonbeginn 2018 hat sich Verstappen zu viele Fehler erlaubt. In Shanghai verbremst er sich und dreht sich selbst und Vettel um.
Bild:
Picture Alliance
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/8/1/5/8/3/Max-Verstappens-heisseste-F1-Manoever-1200x800-3efcab00d8f7c770.jpg
Aserbaidschan 2018: Auf letztem Drücker schmeißt der Youngstar seinem Teamkollegen Ricciardo die Tür zu. Doch es war zu spät: Ricciardo kann nicht mehr maximal verzögern und rauscht dem Vordermann ins Heck.
Bild:
Picture Alliance
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/8/1/5/8/3/Max-Verstappens-heisseste-F1-Manoever-1200x800-5a73c209aa4e4359.jpg
Monaco 2018: Wie 2016 schmeißt Verstappen auch 2018 in der Schwimmbad-Passage seinen Red Bull weg. Besonders ärgerlich: Die Pole-Position wäre drin gewesen. Die hat sich stattdessen Ricciardo geschnappt und den Rennsieg gleich mit.
Bild:
Picture Alliance
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/8/1/5/8/3/Max-Verstappens-haertesten-F1-Manoever-1200x800-ad4bbc0a8af28dc1.jpg
Italien 2018: In Monza duellieren sich Verstappen und Bottas heftig. Der Zweikampf endet mit einem Knall. Grund: Der Red-Bull-Star versucht den Finnen so weit auf die Außenbahn zu drängen, dass dem Mercedes-Fahrer der Platz ausgeht, mit Verstappen kollidiert und von der Strecke fliegt.
Bild:
Picture Alliance
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/8/1/5/8/3/Max-Verstappens-heisseste-F1-Manoever-1200x800-cf75ca27b3739f88.jpg
Japan 2018: Dass es zur Kollision kam, war eindeutig Vettels Schuld. Schließlich hat der Deutsche viel zu optimistisch innen reingebremst. Allerdings hatte Verstappen auf der Außenbahn noch genug Platz, um den Crash zu verhindern. Wenig später drückt der Sohn von Jos Verstappen Räikkönen von der Strecke.
Bild:
Picture Alliance
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/8/1/5/8/3/Max-Verstappens-heisseste-F1-Manoever-1200x800-b7df742788b7cd4d.jpg
Brasilien 2018: Ocon versucht sich gegen Verstappen zu entrunden. Bei einem aggressiven Überholversuch kollidieren die beiden Jungpiloten. Die Strafe bekommt gerechterweise der Force-India-Pilot. Für Verstappen keine Genugtuung, der seinen sicheren Sieg an Hamilton verliert. Doch der Holländer hätte Ocon einfach fahren lassen können, statt ihm beinhart die Tür zuzuschlagen.
Bild:
Picture Alliance