Radikal hat Mazda seinem Kompakten das Grinsen aus dem Gesicht gewischt. Der neue Mazda3 wirkt mit neuem Kühlergrill und neuen Proportionen deutlich dynamischer als sein Vorgänger – eine echte Kampfansage an Golf und Co.


Die Länge des 3ers ist unverändert geblieben (4,46 Meter), dafür duckt er sich aber 20 Millimeter flacher (1,45 Meter) und 40 Millimeter breiter (1,80 Meter) auf den Asphalt. Die schrägeren, um zehn Zentimeter nach hinten gerückten A-Säulen ...
Bild:
Werk

... verstärken noch den Eindruck des sprungbereiten Raubtiers und sollen dem Fahrer besseren Ausblick bieten. Der Mazda3 trägt den bereits vom CX-5 bekannten ...
Bild:
Werk

... Kühlergrill mit Flügelmotiv, und die neuen Scheinwerfer – gesehen bereits beim Mazda6 – richten dank LED-Technik und Lichtringen "den Blick in einer furchtlosen Bestimmtheit nach vorne". Reflektierende Lacke (beispielsweise Rubinrot Metallic) und ...
Bild:
Werk

... neu gestaltete Räder in 16 oder 18 Zoll runden das "Kodo"-Design ab.
Bild:
Werk

Auch innen haben die Mazda-Ingenieure einiges umgekrempelt. Die Pedale sitzen nun symmetrisch, das Lenkrad etwas tiefer. Dank eines um sechs Zentimeter längeren Radstands dürfte das Raumangebot etwas großzügiger sein. Die Sitze ...
Bild:
Werk

... bieten mehr Einstelloptionen und sind wahlweise mit Lederbezug (schwarz mit roten Nähten oder "off-white" mit grauen, schwarzen oder roten Nähten) oder schwarzem Stoffbezug erhältlich. Und, ja klar: Der Mazda3 ist connected! Die diversen ...
Bild:
Werk

... Infotainment-Features (Internet, Radio, Apps und mehr) lassen sich, teilweise auch sprachgesteuert, über den Sieben-Zoll-Touchscreen bedienen. Außerdem sind künftig serienmäßig eine Einparkhilfe und ein neues Navi an Bord. Je nach Ausstattungsvariante gibt's auch ein Head-up-Display.
Bild:
Werk

Zum Marktstart im Herbst 2013 bietet Mazda vier Motoren an: drei Benziner mit 100, 120 oder 165 PS und einen 150 PS starken Common-Rail-Diesel. Alle Skygen-Aggregate sollen dank des laut Mazda "weltweit schnellsten Start-Stopp-Systems" i-Stop und Rekuperationstechnik i-Eloop deutlich effizienter arbeiten als früher.
Bild:
Werk

Für agileres Handling sorgen angeblich die überarbeitete Servolenkung sowie die leichtere und dabei steifere Karosserie. Serienmäßig ist der kompakte Japaner mit ABS, elektronischer Bremskraftverteilung EBD, einem ...
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/9/2/9/9/9/Mazda3-Die-Vorstellung-der-dritten-Generation-729x486-d406072004f5fe59.jpg
... Bremsassistenten, dynamischer Stabilitätskontrolle DSC und Traktionskontrolle TCS ausgestattet. Preise für den neuen 3er hat Mazda noch nicht bekanntgegeben.
Bild:
Werk