Mercedes-AMG bringt den neuen A 45 in zwei Versionen. Schon der A 45 ist mit 387 PS stärker als der Vorgänger mit 381 PS. Das Topmodell A 45 S hat sogar den stärksten Serien-Vierzylinder unter der Haube! Die Leistung geben ...


... die Affalterbacher mit 421 PS und 500 Nm maximalem Drehmoment an. Die Unterteilung in mehrere Leistungsstufen hat sich bei den V8-Modellen von AMG bewährt und wird deshalb ab sofort für den A 45 übernommen.
Bild:
Peter Fischer / AUTO BILD

Preis und Marktstart: Das Wettrüsten geht weiter! Mit 421 PS erobert Mercedes-AMG die PS-Krone in der Kompaktklasse zurück: Bisher lagen BMW M2 Competition (410 PS) ...
Bild:
Daimler AG

... und Audi RS 3 (400 PS) ganz weit vorne. A 45 und A 45 S sind bereits bestellbar. Die Preise starten bei 56.228 Euro für das Einstiegsmodell, die S-Version kostet mindestens 61.821 Euro.
Bild:
Daimler AG

Fahren: Der neue A 45 S geht richtig gut: Ohne Turboloch und sehr gleichmäßig schüttelt er seine Leistung locker aus dem Ärmel – angestrengt wirkt hier nichts. Bis 7200 Touren dreht er fast so rund wie ein Sauger – toll gemacht, AMG! Von 0-100 km/h sprintet der A 45 S in 3,9 Sekunden auf 100 km/h. Bei ...
Bild:
Daimler AG

... 270 km/h kappt die Elektronik das Tempo. Trotz aller sportlichen Ambitionen ist dieser AMG ein echter Mercedes und muss auch Komfort können. Sehr viel Komfort sogar, ...
Bild:
Daimler AG

... was ihn von vielen seiner Kompaktsport-Kollegen unterscheidet. Im Comfort-Modus federt der A 45 S mehr als ordentlich, hat sportliche, aber langstreckentaugliche Sitze.
Bild:
Daimler AG

Seine eigentliche Natur ist aber stets nur ein paar Drehs am Fahrprogramm-Wählknopf am Lenkrad entfernt und schaltet alle Systeme auf Juhu: Das Gaspedal reagiert schärfer, das Getriebe schaltet später und ...
Bild:
Daimler AG

... schneller, das Fahrwerk wird straffer, die Lenkung knackiger, Allradantrieb und ESP optimieren die Traktion. Damit ist der A 45 S fit für die Rennstrecke und legt sich mächtig ins Zeug.
Bild:
Daimler AG

Auf der kurvigen Piste von Jarama bei Madrid zeigt der kompakte AMG, dass er eigentlich nur Spaß machen will. Nach der schnellen Start/Ziel-Geraden geht es in die erste Kurve, die man brutal anbremst. Schon am Scheitel kann man wieder kräftig ans Gas, weil der Allradantrieb ...
Bild:
Daimler AG
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/4/7/3/3/7/Mercedes-AMG-A-45-S-2019-1200x800-8a8d263a0916e944.jpg
... von hinten mitschiebt. In den sehr schnellen Kurven herrscht weitgehend Ruhe im Fahrwerk, bei mittelschnellen Wechselkurven hilft die Karosserie leicht mit, nur wer zu schnell in eine Kurve hineinsticht, der fährt geradeaus.
Bild:
Daimler AG
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/4/7/3/3/7/Mercedes-AMG-A-45-S-2019-1200x800-b8399de7c9a9669b.jpg
Untersteuern? Kann der nicht auch driften? Der Driftmodus muss eigens aktiviert werden und lässt auch Übersteuern zu. Es raucht spaßig, schneller ist man auf der Rennstrecke aber ohne Qualm. Nach ein paar schnellen Runden geht es wieder runter auf die normale Straße, der A 45 S ist jetzt im Sport-Modus und wuselt entspannt durch den spanischen Verkehr. Alltag kann er auch.
Bild:
Daimler AG
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/4/7/3/3/7/Mercedes-AMG-A-45-S-2019-1200x800-2f51b435509d93ab.jpg
Design: Optisch unterscheidet sich der A 45 deutlich von seinem kleineren Bruder A 35. Besonders markant ist die Front mit Panamericana-Grill. Für eine bessere Kühlung fallen die Lufteinlässe in der Schürze eine ganze Nummer größer aus. Aufgrund der breiteren Spur sind ...
Bild:
Peter Fischer / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/4/7/3/3/7/Mercedes-AMG-A-45-S-2019-1200x800-0e5d0454e0049a8b.jpg
... die vorderen Kotflügel beim A 45 weiter ausgestellt. Letztes Unterscheidungsmerkmal an der Front: Im Vergleich zum A 35 bekommt das Topmodell eine Motorhaube mit zwei Powerdomes wie wir sie beispielsweise vom C 63 kennen.
Bild:
Peter Fischer / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/4/7/3/3/7/Mercedes-AMG-A-45-S-2019-1200x800-f44776f479734d8a.jpg
Am Heck ist der A 45 sofort am Vierrohrauspuff zu erkennen. Anders als beim Vorgänger sind die Endrohre, analog zu den 35er- und 53er-Modellen, rund designt. Am Rande noch eine Info für den Stammtisch: Der A 45 S ...
Bild:
Peter Fischer / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/4/7/3/3/7/Mercedes-AMG-A-45-S-2019-1200x800-fcf549f388fce4c5.jpg
... bekommt dickere Endrohrblenden mit 90 Millimeter Durchmesser, während die Basisversion A 45 mit 82 Millimeter Durchmesser ausgeliefert wird. Passend dazu fällt auch der Diffusor mit vier senkrechten Finnen deutlich größer aus als beim A 35.
Bild:
Peter Fischer / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/4/7/3/3/7/Mercedes-AMG-A-45-S-2019-1200x800-8a0e4341d57f4d7b.jpg
Wie gehabt gibt es das auffällige AMG Aerodynamik-Paket mit größerem Frontsplitter, Zusatz-Flics und feststehendem Heckflügel für den bevorstehenden Trackday oder das nächste Tuning-Treffen.
Bild:
Peter Fischer / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/4/7/3/3/7/Mercedes-AMG-A-45-S-2019-1200x800-f4232b4d072214bb.jpg
Innenraum: Im Rahmen des Festival of Speed in Goodwood hat Mercedes-AMG den brandneuen A 45 S erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und AUTO BILD war vor Ort! Gleich vorweg allerdings eine fette ...
Bild:
Peter Fischer / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/4/7/3/3/7/Mercedes-AMG-A-45-S-2019-1200x800-d66b1064abdddc97.jpg
... Enttäuschung: Probesitzen war nicht erlaubt. Alle Überredungskunst hat nichts gebracht, Tür öffnen: ja, reinsetzen: nein.
Bild:
Peter Fischer / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/4/7/3/3/7/Mercedes-AMG-A-45-S-2019-1200x800-8f8c63af706c6d17.jpg
Aber auch so fällt direkt auf, dass es im Cockpit des A 45 keine Überraschungen gibt: Bis auf kleinere farbige Details gleicht es dem des A 35. Die sehr empfehlenswerten Performance-Sitze kosten auch beim A 45 S Aufpreis, haben dafür aber gelbe Akzente und Nähte. Sowieso ist gelb ...
Bild:
Peter Fischer / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/4/7/3/3/7/Mercedes-AMG-A-45-S-2019-1200x800-aceb9b4a122c20f0.jpg
... das Stichwort beim neuen AMG-Kompaktmodell: Dem Armaturenbrett, dem Lenkrad und sogar den Fußmatten spendieren die Affalterbacher auf Wunsch im Edition-Modell zum gelben Lack passende Nähte. Das unten abgeflachte Sportlenkrad ist mit Mikrofaser Dinamica (so heißt Alcantara bei Mercedes) bezogen und hat ...
Bild:
Peter Fischer / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/4/7/3/3/7/Mercedes-AMG-A-45-S-2019-1200x800-9cf44af27913c2d0.jpg
... eine farbige 12-Uhr-Markierung. Die Lenkradtasten, mit denen sich verschiedene Funktionen einstellen lassen, sind beim A 45 S serienmäßig. Der Beifahrer blickt beim Edition-Modell auf eine gelb/graue Grafik auf dem Armaturenbrett.
Bild:
Peter Fischer / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/4/7/3/3/7/Mercedes-AMG-A-45-S-2019-1200x800-fc1d51a2b8115bf3.jpg
Fazit von Jan Götze: 421 PS in einer A-Klasse: Das ist wirklich positiv verrückt! Und auch optisch ist der Mercedes-AMG A 45 eine echte Ansage – die breiten Backen und die Spoiler machen richtig Alarm. Extrem enttäuscht bin ich allerdings vom Sound. Trotz Klappenauspuff klingt der A 45 S eher nach 200 PS und nicht nach dem stärksten Vierzylinder in einem Großserienauto!
Bild:
Peter Fischer / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/4/7/3/3/7/Mercedes-AMG-A-45-S-2019-1200x800-0a205824c93a94c6.jpg
Motor: Im A 45 und dem CLA 45 präsentiert Mercedes-AMG mit dem M 139 einen neuen Hochleistungs-Vierzylinder. Das Zweiliter-Aggregat wird in zwei Leistungsstufen angeboten. In der Basis leistet das Aggregat 387 PS, ...
Bild:
Daimler AG
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/4/7/3/3/7/Mercedes-AMG-A-45-S-2019-1200x800-b63cd8042f686001.jpg
... als S-Version ganze 421 PS – das macht ihn zum aktuell stärksten Serien-Vierzylinder der Welt. Die Literleistung von knapp 211 PS liegt über der von einigen aktuell erhältlichen Supersportwagen.
Bild:
Daimler AG
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/4/7/3/3/7/Mercedes-AMG-A-45-S-2019-1200x800-4fd884870e2fce9b.jpg
Das maximale Drehmoment des M 139 liegt in der Basis bei 480 Nm, das Topmodell produziert 500 Nm. Auch der Vierzylinder wird, wie bei AMG üblich, nach dem Prinzip "One Man, One Engine" gefertigt: Jeder Motor wird von einem einzelnen Mechaniker in Handarbeit zusammengebaut.
Bild:
Daimler AG
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/4/7/3/3/7/Mercedes-AMG-A-45-S-2019-1200x800-28acfa56fc814cd7.jpg
Fahrleistungen: Neu im A 45 ist das Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe AMG Speedshift DCT 8G. Sowohl der Vorgänger als auch der A 35 sind mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet. Zusammen mit dem serienmäßigen vollvariablen Allradantrieb 4Matic+ ...
Bild:
Daimler AG
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/4/7/3/3/7/Mercedes-AMG-A-45-S-2019-1200x800-934588565c7bfdee.jpg
... sprintet der 421 PS starke A 45 S in nur 3,9 Sekunden auf 100 km/h. Der etwas schwächere A 45 benötigt eine Zehntelsekunde länger (4,0 Sekunden) für diese Disziplin. Zum Vergleich: Der ausgelaufene A 45 hat nach 4,2 Sekunden Landstraßentempo erreicht, während der A 35 4,7 Sekunden braucht.
Bild:
Daimler AG
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/4/7/3/3/7/Mercedes-AMG-A-45-S-2019-1200x800-b7c5eeeedcd0e45e.jpg
Bei 250 km/h bremst die Elektronik den neuen A 45 ein. Aber es gibt eine gute Nachricht für alle Speed-Freaks: Der A 45 S darf serienmäßig 270 km/h schnell sein. Mit dem optionalen AMG Driver's Package wird auch der Topspeed des ...
Bild:
Daimler AG
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/4/7/3/3/7/Mercedes-AMG-A-45-S-2019-1200x800-f8d1c17d5aeb41b8.jpg
... normalen A 45 auf 270 km/h angehoben. Ganz neu im A 45 ist der sogenannte Drift Mode (Serie beim A 45 S, für A 45 im AMG Dynamic Plus enthalten). Dazu: Im Race-Modus das ESP deaktivieren und in den manuellen Getriebe-Modus wechseln und schon soll der A 45 S querfahren.
Bild:
Daimler AG
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/4/7/3/3/7/Mercedes-AMG-A-45-S-2019-1200x800-077a788b64bfbd1c.jpg
Im Rahmen der AMG Dynamic Select Fahrprogramme wird auch das vom A 35 bekannte Feature AMG Dynamics übernommen. Um das Einlenkverhalten zu verbessern, dreht der A 45 durch einen kurzen Eingriff am kurveninneren Hinterrad leicht mit dem Heck ein.
Bild:
Daimler AG