Mercedes-AMG hat mit dem GLE 63 Coupé den ersten Konkurrenten des BMW X6 M zum Verkauf freigegeben. Das bedeutet: Die Preise stehen auch fest. Der "normale" SUV-Sportler schreibt sich mit einem Grundpreis von 115.251,50 Euro in die Daimler-Preisliste, für das Topmodell GLE 63 S legt der geneigte Käufer rund 10.000 Euro mehr drauf.


Der 5,5-Liter-V8-Biturbomotor im GLE leistet 557 PS mit einem Drehmoment von 700 Newtonmetern und in der S-Variante dank höherem Ladedruck sogar 585 PS mit 760 Nm, womit er den X6 M um zehn PS und zehn Nm übertrumpft. Damit bewaffnet soll das AMG-Coupé in 4,3, beziehungsweise in 4,2 (S) Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen. Der Top-GLE und der X6 M kämen somit gleich schnell aus den Puschen.
Bild:
Werk

Die Schaltvorgänge des Power-GLE übernimmt die bekannte Sieben-Gang-Automatik. Wer es sportlich mag, schaltet komplett ohne Eingriffe der Automatik über die Paddles am Lenkrad. Erst beim Rückschalten greift der Wagen mit der Zwischengasfunktion ein.
Bild:
Werk

Bei 250 km/h wird das SUV elektronisch eingefangen. Die Verbrauchswerte liegen laut Mercedes im Schnitt bei 11,9 Liter je 100 Kilometer. Der CO2-Wert wird mit 279 g/km beziffert.
Bild:
Werk

Optional gibt es für das 5,5-Liter-Triebwerk auch eine Carbonabdeckung.
Bild:
Werk

Beim permanenten Allradantrieb (4MATIC) setzt AMG ein eigenständiges Verteilergetriebe ein, um die Antriebsleistung im Verhältnis von 40:60 auf Vorder-und Hinterachse zu verteilen.
Bild:
Werk

Bekanntermaßen verbessert sich dadurch das Handling in schnell gefahrenen Kurven. Die für dicke SUVs typischen Wankbewegungen sollen aktive Querstabilisatoren an Vorder-und Hinterachse reduzieren.
Bild:
Werk

Das Luftfahrwerk lässt sich mittels Drehsteller in der Mittelkonsole über fünf Fahrprogrammen "Glätte", "Individual", "Comfort", "Sport" und "Sport Plus" konfigurieren. Die Einstellungen haben wie gewohnt auch Einfluss auf Motorcharakteristik, Schaltabläufe sowie die Lenkung.
Bild:
Werk

Schwarz abgesetzte Radlaufverbreiterungen lassen das zwei Meter breite SUV noch wuchtiger wirken.
Bild:
Werk

Diffusorfinnen und verchromten Doppelendrohrblenden der Sport-Abgasanlage schärfen die Heckansicht. Die seitlichen Luftaustrittsöffnungen in der Heckschürze sollen den cw-Wert verbessern.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/4/5/3/4/3/Mercedes-AMG-GLE-63-Coup-1200x800-41fa612eadf356f7.jpg
Gegenüber der Serie stärker konturierte Sitze sowie ein unten abgeflachtes Lenkrad unterstreichen die Sportlichkeit im Cockpit. Die Kraftprotze können ab sofort bestellt werden.
Bild:
Werk