
Der neue Volvo S60 soll die Stufenheck-Kultur der Schweden fortführen. Optisch ist er ein Schmuckstück, aber fährt er jetzt wirklich auf Augenhöhe mit der Mercedes C-Klasse? AUTO BILD macht den Test.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD

Der S60 sieht unglaublich gut aus, unserer Meinung nach. Mit langer Haube – trotz des quer eingebauten Motors –, flachem Aufbau ...
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD

... und dem markanten Heck steht er gestreckt und elegant auf den Rädern. Den hat der deutsche Volvo-Chefdesigner Thomas Ingenlath brillant hinbekommen.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD

Die seit 2014 gebaute C-Klasse hingegen kommt im aktuellen rundlichen Mercedes-Design, ...
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD

... wirkt neben dem schlanken Schweden fülliger um die Hüften. Und irgendwie braver und biederer.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD

Die feine Designlinie hält der S60 auch bei der edel-geschmackvollen Einrichtung durch. Die Bedienung ist im 9-Zoll-Berührungsbildschirm konzentriert; mit ...
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD

... mit allen Vor- und Nachteilen. Vorteile: schöne Grafik, klare Strukturen. Nachteil: Bedienen Sie das Gerät mal während der Fahrt.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD

Im Vergleich ist die C-Klasse geradezu barock eingerichtet, mit viel Holz und Chrom und Hochglanz.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD

Navi und Multimedia (10,25 Zoll) werden mit dem Dreh-Drück-Steller auf der Mittelkonsole bedient und eben nicht (wie etwa im GLC) über einen modernen Touchscreen.
Bild:
Roman Rätzke / AUTO BILD

Der S60 wirkt luftiger als der Benz, ...
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/9/8/1/0/7/Mercedes-C-Klasse-1200x800-a7c8a0c68cedd8ab.jpg
... unsere Messwerte zeigen für die C-Klasse aber einen Gleichstand. Auffällig ist bei beiden der für Autos dieser Größe ...
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/9/8/1/0/7/Volvo-S60-1200x800-f21b2b1a19cbd38e.jpg
... erstaunlich kleine Fond. Besonders im S60 wird es dort ungemütlich, Volvo hat die Rückbank außergewöhnlich tief montiert, nur 30 Zentimeter hoch. Erwachsene hocken dort mit stark angewinkelten Beinen in Bodennähe. Lässig geht anders.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/9/8/1/0/7/Mercedes-C-Klasse-1200x800-73a5b711fe7e83e1.jpg
Im Mercedes sitzt man bequemer, hier liegt die Bank mit 33 Zentimetern auch etwas höher.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/9/8/1/0/7/Volvo-S60-1200x800-1f979f71de4ffe95.jpg
Einen Kampf der Systeme gibt es beim Antrieb, der Volvo fährt mit quer eingebautem Motor und Vorderradantrieb.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/9/8/1/0/7/Volvo-S60-1200x800-df5f9fcfd3325f42.jpg
Unter der Haube steckt der 2,0-Liter-Einheitsmotor, hier mit 190 PS und Achtstufenautomatik. Der langhubig ausgelegte Vierzylinder macht erst mal auf sehr lebhaft und zieht vom Start weg spritzig los, ...
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/9/8/1/0/7/Volvo-S60-1200x800-1ef49bacc95b56ea.jpg
... sein Elan lässt aber bei höheren Touren nach, dann zieht ihm der Benz davon. Mit R-Design-Ausstattung und Sportfahrwerk liegt der S60 15 mm tiefer, beim Test-S60 waren noch – blendend aussehende – 19-Zöller für schlanke 570 Euro aufgezogen.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/9/8/1/0/7/Volvo-S60-1200x800-f2a61e22d275ec6a.jpg
Vielleicht etwas zu viel des Guten. So liegt der S60 betont stramm, federt ziemlich steif und sperrig, da helfen auch die adaptiven Dämpfer (900 Euro) nicht mehr viel. Und die Lenkung fühlt sich ausgesprochen synthetisch an.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/9/8/1/0/7/Volvo-S60-1200x800-24fdefd79d84f4c4.jpg
Die gute Nachricht: Der Volvo bremst hervorragend, stand schon nach 33,5 Metern (kalt), volle Punktzahl.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/9/8/1/0/7/Mercedes-C-Klasse-1200x800-b3cae9e4630b4d91.jpg
Die bekommt der Benz aber auch, stand mit warmen Bremsen nach 33,3 Metern. Im C 200 werden die Hinterräder angetrieben, ...
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/9/8/1/0/7/Mercedes-C-Klasse-1200x800-b03ad1f8633f496c.jpg
... das Triebwerk ist längs eingebaut. Der neue 1,5-Liter kommt mit riemengetriebenem Startergenerator und 48-Volt-Netz. Das System kann den 184-PS-Motor beim Beschleunigen mit 14 PS zusätzlich unterstützen – bis der Turbo mit vollem Druck arbeitet.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/9/8/1/0/7/Mercedes-C-Klasse-1200x800-871a57e99f2be449.jpg
Klappt gut, der Vierzylinder tritt tatsächlich lebhaft an, zieht kräftig durch. Auch startet er besonders sanft, verfällt dann aber in einen rau bis kernigen Tonfall, ungewohnt in der feinen C-Klasse. Doch dafür verbraucht der Benz mit 7,7 Litern knapp einen Liter weniger als der Volvo.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/9/8/1/0/7/Mercedes-C-Klasse-1200x800-f0c1477a2399d722.jpg
Und, Überraschung, der C 200 ist 150 Kilo leichter als der S60. Das spürt man: Mit seiner feinen, warmherzigen Lenkung fährt er sich agiler als der S60, lenkt schneller und präziser ein.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/9/8/1/0/7/Mercedes-C-Klasse-1200x800-92f74d0b15ae595f.jpg
Dazu war noch die Luftfederung für 1666 Euro an Bord. Teuer, aber empfehlenswert. Der Benz wird damit nicht zur Sänfte, federt aber sehr souverän.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/9/8/1/0/7/Mercedes-C-Klasse-1200x800-2254f91ad1c9c162.jpg
Nachteil: Der Test-C-200 steht mit stolzen 53.850 Euro in der Liste, aber da sind die Schwaben Opfer ihrer eigenen Politik. Sogar die klappbare Rückbank lassen sie sich bezahlen, mit 345 Euro. Die 99 (!) Seiten starke Preisliste liest sich so undurchsichtig wie die Baupläne von Stuttgart 21.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/9/8/1/0/7/Volvo-S60-1200x800-d03a45c2a9c0f54f.jpg
Beim S60 läuft alles ganz einfach, die Preisliste umfasst hier auch, na ja, nur 55 Seiten. Basis beim 190-PS-Benziner ist die R-Design-Ausstattung mit ziemlich allem, was man so braucht, selbst das Navi ist drin. So kommt der Test-S60 auf 45.830 Euro, mal eben 8020 Euro weniger als beim Benz.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/9/8/1/0/7/Volvo-S60-1200x800-d51641457bd6257b.jpg
Platz zwei mit 519 von 750 Punkten: Volvo S60 T4. Hinreißendes Design, stilsichere Inneneinrichtung. Fährt stramm. Viele Sicherheits-Assis, Multimedia top. Enger Fond.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/9/8/1/0/7/Mercedes-C-Klasse-1200x800-95837ec90d16ddea.jpg
Platz eins mit 531 von 750 Punkten: Mercedes C 200. Fährt komfortabel und ausgewogen. Hochwertiges Interieur. Sicherheit und Multimedia Stand der Technik. Fond knapp.
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/9/8/1/0/7/Mercedes-C-Klasse-Volvo-S60-1200x800-182a095bd5feba69.jpg
Das Fazit von Dirk Branke: "Der Benz mag brav wirken, erweist sich mit seiner Technik aber als ziemlich schlau. Der Volvo ist eine sehr erfreuliche Limousine geworden, lebt vor allem von seinem klasse Design."
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD