Zusammen haben sie 2525 PS. Wir haben die vier Sportler par excellence gegeneinander antreten lassen: Das ...
autobild.de
Zur Homepage
zum Artikel
Mercedes SLS AMG Black Series/McLaren 12C Coupé/SRT Viper/Abt R8 GTR


... fünfte Modell der Black Series Geschichte, der Mercedes SLS AMG Black Series, den ...
Bild:
Lena Barthelmess

... McLaren 12C Coupé ...,
Bild:
Ronald Sassen

... die SRT Viper sowie ...
Bild:
Ronald Sassen

... den Abt R8 GTR. Richtungsänderungen setzt die feinfühlige, zielgenaue Lenkung des Abt unmittelbar um, agiert dabei schön sämig und nicht zu leichtgängig. Die Ideallinie ...
Bild:
Ronald Sassen

... am Sachsenring (Rundenzeit: 1:34,79 min) zu finden, fällt demzufolge nicht schwer. Vor allem in schnelleren Kurven liegt der R8 GTR noch satter und ...
Bild:
Ronald Sassen

... definierter auf der Fahrbahn als ein Serien-R8. Die Dunlop-Semislicks spenden reichlich Grip.
Bild:
Ronald Sassen

Speziell in schnelleren Kurven profitiert der getunte R8 von rennsportinspirierter Aerodynamik und Fahrwerkstechnik.
Bild:
Ronald Sassen

Den Abt treibt ein befreit drehender V10 (5204 cm³, 620 PS) mit ...
Bild:
Lena Barthelmess

... aparter Klangmischung aus hellen und dunklen Tönen an.
Bild:
Lena Barthelmess
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/Abt-R8-GTR-729x486-908999215a03cfd2.jpg
Der R8 ist ready to race. Zu ihm gehören Recaro-Rennsitze, ein polierter Edelstahl-Überrollbügel, Handfeuerlöscher sowie Vierpunktgurte.
Bild:
Lena Barthelmess
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/Abt-R8-GTR-729x486-4ba05dd59367ad01.jpg
Der Innenraum ist mit Alcantara und Carbon übersät.
Bild:
Lena Barthelmess
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/Abt-R8-GTR-729x486-071d321abf1b2a5d.jpg
Die S-tronic schnippt je nach Programm weich und verschliffen oder zackig durch ihre sieben Gänge, aber stets zügig.
Bild:
Lena Barthelmess
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/Abt-R8-GTR-729x486-7a6f64adc4737600.jpg
In die Vollen geht Abt beim Gewindefahrwerk. Die Dämpfer sind in Druck- und Zugstufe einstellbar, lassen sich an die jeweilige Strecke anpassen.
Bild:
Lena Barthelmess
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/Abt-R8-GTR-729x486-a3d7a4c67d698b5f.jpg
Trotz seines guten Fahrwerkes reicht es aufgrund des exorbitanten Preises (343.910 Euro) nur für Platz 4.
Bild:
Lena Barthelmess
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/srt-viper-729x486-54fdb2fc7328304c.jpg
Auf Gaswegnahme oder allzu forsches Einlenken (Rundenzeit: 1:37,44 min) reagiert die Viper giftig. Da die Lenkung äußerst direkt reagiert, sind kleine, weiche Lenkimpulse und schnelle Reaktionen vonnöten.
Bild:
Ronald Sassen
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/srt-viper-729x486-48db065a916950ac.jpg
Die überaus fetten Pirelli-Semislicks pappen klebrig am Asphalt. Sie gehören zum SRT Track Package, das neben Leichtbaurädern und zweiteiligen Bremsscheiben etwa einen halben Zentner Gewichtsersparnis bringt. Ihre ...
Bild:
Lena Barthelmess spoca 09-2013 page04 Vergleich Motor
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/srt-viper-729x486-4c48317dcc8f64ab.jpg
... 1500 Kilo verteilt die Viper absolut paritätisch auf beide Achsen, drückt ihre Kraft mittels Sperrdifferenzial und Riesenreifen auf die Piste.
Bild:
Ronald Sassen
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/srt-viper-729x486-0d9b85805ccf43ad.jpg
Allradbewehrt feuert der GTR entschlossen aus den Ecken, dreht sich bei Lastwechseln hilfreich, aber nicht kritisch mit dem Heck ein.
Bild:
Ronald Sassen
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/srt-viper-729x486-4d66b764882a8d3f.jpg
Der Kraftspender der Viper ist ein V10 (8382 cm³) mit 649 PS. Er ...
Bild:
Ronald Sassen
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/srt-viper-729x486-9e7da5f6d7f219dd.jpg
... klingt dumpf und spuckend.
Bild:
Ronald Sassen
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/srt-viper-729x486-1ad49c341493a36d.jpg
Bei den Sitzen ist man über das Ziel hinausgeschossen. Sie stützen zwar gut ab, sind aber zu hoch eingebaut.
Bild:
Ronald Sassen
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/srt-viper-729x486-bde947d3d343788a.jpg
Da die Lenkung äußerst direkt reagiert, sind kleine, weiche Lenkimpulse und schnelle Reaktionen vonnöten.
Bild:
Ronald Sassen
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/srt-viper-729x486-0d1da07bca7379b4.jpg
Die Schaltung der SRT Viper verlangt nach bedachter Führung.
Bild:
Ronald Sassen
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/srt-viper-729x486-96e0a104d6952345.jpg
In diesem Abluftschacht sitzt die Motorhaubenentriegelung.
Bild:
Ronald Sassen
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/srt-viper-729x486-c0cf4e29d47c7f6d.jpg
Die Federung ist zu hoppelig, starke ...
Bild:
Ronald Sassen
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/srt-viper-729x486-abce37d7bc37a8fe.jpg
... Windgeräusche und ohrenbetäubendes Zehnzylinder-Wummern verlangen Zugeständnisse. Prieslich ist die Viper mit 139.900 Euro mit Abstand das billigste Modell im Feld und schafft es daher trotz dieser Abstriche auf Platz 3. Wer mehr ...
Bild:
Lena Barthelmess
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/McLaren-12C-Coupe-729x486-09a19ee43a36bc62.jpg
... auf Verwöhnaroma steht, findet im McLaren seinen Partner. Seit Neuestem als 12C Coupé gelabelt, umschmeichelt der Brite seinen Piloten mit perfektioniertem Allroundtalent.
Bild:
Ronald Sassen
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/McLaren-12C-Coupe-729x486-6c64bdc4bfaf1fd7.jpg
Kaum ein Supersportler lässt sich einfacher bewegen (Rundenzeit: 1:33,61 min). Egal ob Stadt, Landstraße oder bei 333 km/h auf der Autobahn: Der ...
Bild:
Ronald Sassen
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/McLaren-12C-Coupe-729x486-b883b04a066adf92.jpg
... schlicht gestylte McLaren strahlt mit stabiler Spurtreue, moderaten Fahrgeräuschen und ...
Bild:
Ronald Sassen
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/McLaren-12C-Coupe-729x486-b92f9cc8e8ac57c4.jpg
... ausgeprägtem Federungskomfort stets Ruhe und Souveränität aus.
Bild:
Ronald Sassen
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/McLaren-12C-Coupe-729x486-bd485836ffffaab9.jpg
Der V8 Bitorbo des McLaren (3799 cm³, 625 PS) tönt – abgesehen vom fetten Leerlaufwummern – ...
Bild:
Lena Barthelmess
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/McLaren-12C-Coupe-729x486-00e2e59918d534e5.jpg
... vergleichsweise gesittet.
Bild:
Lena Barthelmess
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/McLaren-12C-Coupe-729x486-78cee8d11a7a3c51.jpg
Mit teils verstreuten Tasten und vielen Untermenüs im zentralen Display erfordert die Bedienung etwas Eingewöhnung.
Bild:
Lena Barthelmess
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/McLaren-12C-Coupe-729x486-87605c2f7d2fe39d.jpg
Scharf gestellt: Tasten und Schalter für Motor und Handling.
Bild:
Lena Barthelmess
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/McLaren-12C-Coupe-729x486-814a8a0d624332ad.jpg
Bei einprogrammierten 3000 Umdrehungen im Stand zischeln die Lader mächtig, die innige Liebesbeziehung aus warmen Pirelli-Semislicks und sonnengetränktem Asphalt besorgt den Rest. Für Keramikstopper verlangt McLaren 12.010 Euro.
Bild:
Lena Barthelmess
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/McLaren-12C-Coupe-729x486-95c0f276d67fc359.jpg
Preislich liegt unser Testwagen bei 231.940 Euro und belegt im Gesamtranking Platz 2.
Bild:
Lena Barthelmess
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/Mercedes-SLS-AMG-Black-Series-729x486-70aea0700d13a5f2.jpg
Es ist die Kombination aus mitreißendem Auftritt und bedrohlicher Kraft, die den Mercedes SLS AMG Black Series so besonders macht. Mit schwäbischer Gründlichkeit richten die Affalterbacher sämtliche Fahrwerkskomponenten auf bestmögliche Rundenzeiten (1:33,38 min) aus. Adaptive Dämpfer mit härterer Abstimmung, ...
Bild:
Lena Barthelmess
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/Mercedes-SLS-AMG-Black-Series-729x486-0e8e4d91e6c268ac.jpg
... Federteller mit Gewindeanteil zur Einstellung der Radlasten, steifere Elastokinematik an Vorder- und Hinterachse, optimierte Radträger und Stabilisator vorn sowie eine umkalibrierte Servolenkung verschieben das Lieblingsterrain des SLS gewaltig von Straße Richtung Rennstrecke.
Bild:
Lena Barthelmess
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/Mercedes-SLS-AMG-Black-Series-729x486-3ce3facade2cd718.jpg
Angemacht hat das M159 getaufte Triebwerk des SLS schon immer, im Black Series fesselt und hypnotisiert es vollkommen. Reißerisch brennt der Schärfste aller Flügeltürer durchs Drehzahlspektrum, ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/Mercedes-SLS-AMG-Black-Series-729x486-310a4c8ef142dcef.jpg
... entwickelt in jedem Bereich Kraft satt und spitzt seine trocken hämmernde Basismelodie mit einem heiser-mechanischen Rennsportfräsen aus der speziellen Titanauspuffanlage nachhaltig an.
Bild:
Lena Barthelmess
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/Mercedes-SLS-AMG-Black-Series-729x486-91d7e6ef18623b71.jpg
Intensiven Druck übt der mittels Gasdruckdämpfern lastwechselmindernd an der Karosserie abgestützte 6,2-Liter-V8 (631 PS) aus. Geänderte Nockenwellen und spezialbeschichtete Tassenstößel machen aus ihm ein Drehzahltier, enzdrosselte ...
Bild:
Lena Barthelmess
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/Mercedes-SLS-AMG-Black-Series-729x486-8dabbcc26e7ebe30.jpg
... Ansaugluftführung und ein hochdrehzahlfester Riementrieb steuern ebenfalls dazu bei.
Bild:
Lena Barthelmess
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/Mercedes-SLS-AMG-Black-Series-729x486-342678130467d886.jpg
Drin ist es behaglich. Serienmäßige Sitzschalen mit tollem Seitenhalt und Komfort.
Bild:
Lena Barthelmess
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/Mercedes-SLS-AMG-Black-Series-729x486-1491e666518d4243.jpg
Die sieben doppeltgekuppelten Gänge im manuellen Modus schalten schnell. In unter 90 Millisekunden, verspricht AMG. Der sanfte ...
Bild:
Lena Barthelmess
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/Mercedes-SLS-AMG-Black-Series-729x486-ec71493db7efaeb7.jpg
... Schlag in den Nacken bestätigt diese Aussage. Dabei besitzt der Black Series nicht den einzigen Antriebsstrang mit ewiger Erinnerungsgarantie.
Bild:
Lena Barthelmess
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/Mercedes-SLS-AMG-Black-Series-729x486-f019597da1758873.jpg
Speziell dressierte Semislicks Marke Michelin umspannen gewichtsreduzierte Schmiederäder. Diese sollen die Fahrwerkstalente zielgerichtet auf die Piste pressen.
Bild:
Lena Barthelmess
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/Mercedes-SLS-AMG-Black-Series-729x486-d54519993033d08c.jpg
Für 8925 Euro ist optional das Aerodynamikpaket samt stufenlos von zwei bis zehn Grad einstellbarem Carbonheckflügel lieferbar.
Bild:
Lena Barthelmess
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/Mercedes-SLS-AMG-Black-Series-729x486-53219d6505760ae2.jpg
Am Schluss ist es für den 258.825 Euro teuren Mercedes Platz 1. Der SLS AMG Black Series liefert Superlative am laufenden Band. Längs- wie querdynamisch ist er das Krasseste, was je aus Affalterbach in die Redaktion rollte, auf dem Sachsenring gar das schnellste Serienauto überhaupt. Er ist noch alltagstauglich genug, um ...
Bild:
Lena Barthelmess
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/Abt-R8-GTR-McLaren-12C-Coupe-Mercedes-SLS-AMG-Black-Series-SRT-Viper-729x486-d6bdb720ef1971f6.jpg
... den Stern zu verdienen, der Rest ist Rennwagen. Zahmer, aber keinesfalls lahmer geht der McLaren zu Werke, ist zudem einfacher zu beherrschen. Lediglich emotional lässt er mit seinem sterilen Wesen Federn. SRT Viper und Abt verlangen im Alltag ...
Bild:
Lena Barthelmess
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/3/3/5/3/Abt-R8-GTR-McLaren-12C-Coupe-Mercedes-SLS-AMG-Black-Series-SRT-Viper-729x486-bbad8dcf248dd863.jpg
... mehr Kompromisse. Mit seinem gekonnt abgestimmten Fahrwerk weist der getunte R8 den Amerikaner kurventechnisch klar in die Schranken, verspielt diesen Vorteil in der Schlusswertung aber durch den horrend hohen Preis – Exklusivität hin oder her.
Bild:
Lena Barthelmess