Nachdem uns Mercedes mit dem Prototypen SLS E-Cell schon mächtig elektrisiert hat, feiert auf dem Autosalon Paris 2012 nun endlich das Serienmodell Premiere. Sein vollständiger Name: Mercedes SLS AMG Coupé Electric Drive.


Der Serien-Bolide hat noch einmal deutlich mehr Zunder als der E-Cell mit seinen 392 kW: Die vier Elektromotoren leisten gemeinsam jetzt 552 kW (750 PS) und stellen ein maximales Drehmoment ...
Bild:
Hersteller

... von 1000 Newtonmetern zur Verfügung, auf das der Pilot quasi aus dem Stand zugreifen kann. Dank dieser enormen Schubkraft zischt der SLS Electric Drive in 3,9 Sekunden auf Tempo 100.
Bild:
Hersteller

Bei km/h 250 wird der Vortrieb elektronisch begrenzt. In Schach gehalten wird die Elektro-Power von einer Keramik-Verbundbremsanlage, deren Scheiben vorne üppige 402 x 39 Millimeter und hinten 360 x 32 Millimeter messen.
Bild:
Hersteller

Der radselektive, achsweise angeordnete Allradantrieb steuert die je 45 Kilo wiegenden Motoren einzeln an und ermöglicht so eine individuelle Verteilung des Drehmoments. Je nach Lust und Laune hat der Fahrer die Wahl zwischen drei Fahrprogrammen: Comfort, Sport und Sport plus.
Bild:
Hersteller

"Comfort" sorgt für ein komfortables und gutmütiges Fahrveralten. Wer mehr Sportlichkeit will, sollte sich logischerweise für "Sport" entscheiden. Die in diesem Programm noch vorhandene Ausgewogenheit wandelt sich bei "Sport plus" dann ...
Bild:
Hersteller

... in ausgesprochene Agilität. Apropos Sport: Obwohl der Verbrennungsmotor fehlt, reißt auch dieser Flügeltürer so richtig das Maul auf – und zwar via Soundsystem mit elf Lautsprechern.
Bild:
Hersteller

Ein eigens entwickeltes "Soundbild" soll den Passagieren ein auf die jeweilige Fahrsituation maßgeschneidertes Fahrgeräusch aus der Konserve präsentieren: dynamisch beim Beschleunigen, gedämpft bei gleichmäßiger Fahrt.
Bild:
Hersteller

Die 548 Kilo schwere Hochvoltbatterie des SLS AMG Coupé Electric Drive ist unterteilt in zwölf Module mit je 72 Lithium-Ionen-Zellen. Sie speichert 60 Kilowattstunden Energie, die elektrische Belastungsmöglichkeit liegt bei 600 Kilowatt.

Wie in der Formel 1 wird die Batterie mittels gezielter Rekuperation beim Verzögern im Fahrbetrieb aufgeladen.
Bild:
Hersteller
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/2/9/3/4/3/Mercedes-Benz-SLS-AMG-eDrive-729x486-a00ba9298dd69c7c.jpg
Ihren Platz hat die Batterie in einem Carbon-Monocoque im Mitteltunnel gefunden, das fest mit der Aluminium-Karosserie verschraubt und verklebt ist. Hier zahlt sich die Formel 1-Erfahrung von Mercedes aus. Gemeinsam ...
Bild:
Hersteller
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/2/9/3/4/3/Mercedes-Benz-SLS-AMG-eDrive-729x486-3fa03b46125c8f2d.jpg
... mit dem Sitz der vier Elektromotoren und der zwei Getriebe ergeben sich so ein tiefer Fahrzeugschwerpunkt und eine ausgeglichene Gewichtsverteilung.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/2/9/3/4/3/Mercedes-SLS-AMG-Electric-Drive-Paris-2012-729x486-3a44a33ca0d9ceed.jpg
Geladen wird der SLS Electric Drive am schnellsten mithilfe einer so genannten Wallbox. Diese in der heimischen Garage installierte Technik erlaubt eine Schnellladefunktion ...
Bild:
Hersteller
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/2/9/3/4/3/Mercedes-Benz-SLS-AMG-eDrive-729x486-8116d6dd89004210.jpg
... mit 22 kW. Nach drei Stunden ist der Wagen abfahrbereit. Ohne Wallbox muss man sich etwa 20 Stunden gedulden.
Bild:
Hersteller
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/2/9/3/4/3/Mercedes-Benz-SLS-AMG-eDrive-729x486-8beaacb5e1a55d3f.jpg
Und was gibt es Neues von der Optik? Den Kühlergrill des SLS AMG Coupé Electric Drive zieren in Wagenfarbe lackierte Flächen mit Luft-Öffnungen in Wabenform.
Bild:
Hersteller
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/2/9/3/4/3/Mercedes-Benz-SLS-AMG-eDrive-729x486-225b1456b2473b7e.jpg
Dazu kommen wie schon beim Prototypen SLS E-Cell abgedunkelte Scheinwerfer ...
Bild:
Hersteller
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/2/9/3/4/3/Mercedes-Benz-SLS-AMG-eDrive-729x486-a068e2439d082cb6.jpg
... und Heckleuchten sowie eine neue Heckschürze in Diffusor-Optik.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/2/9/3/4/3/Mercedes-Benz-SLS-AMG-eDrive-729x486-b0c66201c5949d45.jpg
Außerdem neu sind der spezielle Lack für die Leichtmetallräder im Fünf-Doppelspeichen-Design sowie der exklusive Mattlack "AMG Electricbeam magno".
Bild:
Hersteller
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/2/9/3/4/3/Mercedes-Benz-SLS-AMG-eDrive-729x486-d3a6ca8a47b8665f.jpg
Das Interieur des SLS AMG Coupé Electric Drive bestückt sich standesgemäß mit Sportschalensitzen und zahlreichen Carbon-Elementen.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/2/9/3/4/3/Mercedes-SLS-AMG-Electric-Drive-729x486-7a7fb87e69429041.jpg
Hinter dem neuen Lenkrad sitzt das neu gestaltete Kombiinstrument. Anstelle des Drehzahlmessers befindet sich hier eine Power-Anzeige zur Information über den Leistungsabruf, den Rekuperationsstand, die Fahrprogramme und die Batterieladung.
Bild:
Hersteller
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/2/9/3/4/3/Mercedes-SLS-AMG-Electric-Drive-729x486-91cebaf464d8c33f.jpg
416.500 Euro müssen für den SLS AMG eDrive investiert werden. Neugierige oder auch neidische Blicke gibt es gratis dazu. Seinen Marktstart ...
Bild:
Hersteller
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/2/9/3/4/3/Mercedes-SLS-AMG-Electric-Drive-729x486-e309f81458c37a13.jpg
... hat der Mercedes SLS AMG Coupé Electric Drive im Juni 2013.
Bild:
Hersteller