Die Formel 1 fährt ihre virtuelle Meisterschaft nicht mit einer Simulation, sondern mit einem Spiel, dem offiziellen F1 Spiel von Codemasters.


Die Formel E bietet für den besten Profi-Gamer sogar einen realen Formel-E-Test an. Gefahren werden die Rennen auf der rFactor 2
Bild:
Hersteller

IndyCar fährt die virtuellen Rennen mit fast allen aktiven Fahrern auf der Plattform iRacing
Bild:
Hersteller

Porsche Supercup fährt auf der Plattform iRacing.
Bild:
Hersteller

Die IMSA verwendet ebenfalls die Plattform iRacing.
Bild:
Hersteller

iRacing ist in Amerika die beliebteste Plattform – und gilt auch als beste eSports-Plattform für Rennspiele. Die NASCAR verwendet sie für ihre virtuelle Meisterschaft ebenfalls.
Bild:
Hersteller

FIA WTCR fährt auf der Plattform von RaceRoom.
Bild:
Hersteller

Virtuelle Rennen der populären australischen Supercars-Serie werden auf iRacing ausgetragen.
Bild:
Hersteller

Die VLN-Serie verwendet die Plattform VCO.
Bild:
Hersteller

Moto GP ist auch keine Simulation, sondern wie bei der Formel 1 ein Spiel.
Bild:
Hersteller