AUTO BILD zeigt alle Alfa-Romeo-Neuheiten der kommenden Jahre. Alfa Romeo will zu alter Stärke zurückkehren. Bis 2022 plant die Traditionsmarke eine Modelloffensive, das haben die Italiener in einer offiziellen Roadmap veröffentlicht. In den nächsten vier Jahren kommen nicht nur Facelifts, sondern auch Langversionen von Giulia und Stelvio für den chinesischen Markt.


Alfa Romeo Giulietta; Marktstart: 2019. BMW stellt den 1er auf die frontgetriebene Mini-Plattform – und Alfa Romeo springt in die frei werdende Lücke: Die nächste Giulietta kommt mit längs eingebautem Motor und angetriebenen Hinterrädern. Sichtbar wird das an den gut 20 Zentimeter Abstand zwischen Vorderrad und A-Säule, möglich macht das eine verkürzte Giulia-Plattform. Den knapperen Innenraum werden Fans sportlicher Kompaktautos gern in Kauf nehmen.
Bild:
Larson

Alfa Romeo GTV; Marktstart: 2020. Alfa möchte mit einem neuen Coupé durchstarten. Dazu soll das legendäre GTV-Kürzel zurückkehren. In einer offiziellen Präsentation hat Alfa bereits einige vielversprechende Details verraten: So soll der GTV über 600 PS leisten und einen E-Boost haben. Dabei soll ...
Bild:
Twitter/@ClubAflait

... die Gewichtsverteilung bei einem optimalen 50/50-Verhältnis liegen. Für maximalen Grip gibt es ein Allradsystem mit Torque Vectoring, gleichzeitig soll der GTV Platz für vier Personen bieten.
Bild:
Fiat Chrysler Automobiles

Alfa Romeo Tonale; Marktstart: Ende 2020. Noch ist das kompakte SUV eine Studie aber die Chancen stehen gut, dass der kleine Bruder des Stelvio auf den Markt kommt. Gerüchten zufolge soll die Serienversion auf der Plattform des Jeep Renegade aufbauen. Die verkürzte Plattform des Stelvio könnte ...
Bild:
Fiat Chrysler Automobiles

... ebenfalls infrage kommen. Die Optik mit den schmalen Scheinwerfern ist typisch Alfa und durch die 21-Zoll-Felgen sieht das Kompakt-SUV richtig bullig aus. Zu den technischen Daten gibt es noch keine offiziellen Infos. Die kleine Drachenschlange vor der C-Säule wurde um ein Kabel erweitert – ein Hinweis darauf, dass der Tonale das erste Plug-in-Modell von Alfa ist.
Bild:
Fiat Chrysler Automobiles

Alfa Romeo SUV (Kamal); Marktstart: 2021. Alfa will auch ein Stück vom Oberklasse-SUV-Kuchen abhaben und streckt dafür den Stelvio. Mit der zusätzlichen dritten Sitzreihe soll der 4,90-Meter-Italiener Audi Q7, BMW X5 und Mercedes GLE in die Parade fahren. Damit die 200 Kilogramm Mehrgewicht standesgemäß bewegt werden können, setzt Alfa erstmals auf ein 48-Volt-Bordnetz und einen E-Turbo.

Alfa Romeo 8C; Marktstart 2021. Mit dem Supersportwagen 8C will Alfa die Konkurrenz von Porsche, McLaren, Lamborghini oder auch Ferrari angreifen. In einem Teaser hat Alfa Romeo dazu erste Daten veröffentlicht und die klingen richtig vielversprechend: Carbon-Monocoque, über 700 PS und ...
Bild:
Fiat Chrysler Automobiles

... eine Beschleunigungszeit von 0-100 km/h in unter drei Sekunden. Beim Motor setzen die Italiener voraussichtlich auf den V6-Biturbo, der eigentlich von Ferrari stammt und in Giulia QV und Stelvio QV aktuell 510 PS leistet. Zusätzlich soll ein Elektromotor an der Vorderachse die Gesamtleistung auf über 700 PS pushen. Vom Vorgänger hat Alfa bis 2010 jeweils 500 Coupé und Spider gebaut. Ob auch die Neuauflage limitiert ist, ist noch nicht sicher.
Bild:
Bernhard Reichel