
AUTO BILD zeigt alle neuen Audi bis 2023. Los geht's mit dem Audi e-tron GT. Preis: ab 99.800 Euro; Marktstart: Mai 2021. Unter dem coupéhaften Kleid des e-tron GT steckt die PPE-Plattform des Porsche Taycan. Bedeutet: 800-Volt-Bordnetz und Schnellladen.
Hier geht's zum Artikel
Bild:
AUDI AG

Mit 598 PS im RS e-tron GT und dem – typisch für Elektroautos – sofort verfügbaren Drehmoment schafft er 3,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die 93-kWh-Batterie erlaubt Reichweiten von bis zu 488 Kilometer beim Basis-GT mit 476 PS.
Bild:
AUDI AG

Audi Q4 e-tron; Marktstart: Sommer 2021; Preis: ab ca. 40.000 Euro. Der rein elektrisch angetriebene Q4 e-tron besitzt zwei E-Motoren mit einer Gesamtleistung von 225 kW (306 PS) und eine Reichweite ...
Bild:
Audi AG

... von mindestens 450 Kilometern. Die Angaben zu den Fahrleistungen sind – typisch für Studien – spärlich. Audi spricht dem Q4 e-tron concept eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,3 Sekunden zu. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 180 km/h begrenzt.
Bild:
Audi AG

Audi Q4 Sportback e-tron; Preis: ab ca. 40.000 Euro; Marktstart: Sommer 2021. Audi wird von seinem kompakten Elektro-SUV auch eine modische Variante im Coupé-Stil bringen. Wie das Steilheck soll er 306 PS leisten und mit einer Ladung bis zu 450 Kilometer weit kommen.
Bild:
Audi AG

Audi RS 3; Preis: ab ca. 60.000 Euro; Marktstart: Herbst 2021. Der RS 3 bleibt dem 2,5-Liter-Fünfzylinder treu. Realistisch sind bis zu 420 PS, Allradantrieb und DSG sind nach wie vor gesetzt. So könnte die Drei vor dem Komma beim 0-100-Sprint Realität werden.
Bild:
AUTO BILD / Larson

Audi A8 Facelift; Marktstart: Ende 2021. Um dem gelifteten BMW 7er und der nagelneuen Mercedes S-Klasse weiterhin Paroli bieten zu können, muss Audi sein Flaggschiff ebenfalls auffrischen. Erlkönige legen nahe, dass der A8 erstmals eine besonders luxuriöse Horch-Version bekommt – ganz so, wie Mercedes es mit Maybach vormacht. (Bild zeigt aktuellen A8).
Bild:
Audi AG

Audi Q6 e-tron; Marktstart: Ende 2022. Als Pendant zum vollelektrischen Porsche Macan wird Audi den Q6 e-tron bringen. Bei Q5-Abmessungen soll er geräumig wie ein Q7 sein. Dank der PPE-Plattform sind 800-Volt-Bordnetz und knapp 500 Kilometer Reichwiete möglich.
Bild:
AUTO BILD / Larson

Audi e-tron GT Sportback; Preis: über 100.000 Euro; Marktstart: Anfang 2022. Analog zum Taycan Cross Turismo wird Audi wahrscheinlich auch vom e-tron GT eine Shooting-Brake-Variante anbieten. Mit bis zu 646 PS würde er zu einem elektrischen Pendant des RS 6.
Bild:
Bernhard Reichel

Audi A4 B10; Marktstart: 2022. Der kommende A4 soll die Lücke zu Mercedes C-Klasse und BMW 3er wieder schließen. Dabei soll er sich noch mehr am größeren A6 orientieren als bisher schon. Der Sechszylinder-Benziner dürfte nur im ...
Bild:
Larson
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/0/5/9/9/3/Audi-A4-1200x800-2586d7eec83d8eec.jpg
... RS 4 überleben und dank Elektroboost wohl nahe an die 500 PS herankommen. Auf der Dieselseite wird der V6 wahrscheinlich verschwinden, die Dreiliter-TDI könnten durch Hybrid-Vierzylindern mit bis zu 350 PS ersetzt werden.
Bild:
Larson
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/0/5/9/9/3/Audi-RS6-GTO-concept-1200x800-98fcf13cbba02640.jpg
Audi RS 6 Performance; Marktstart: 2022. Schon vom Vorgänger baute Audi eine Performance-Version im Programm, die zudem noch fünf PS mehr leistete als der aktuelle RS 6. Da dürfte Audi nochmal nachlegen. Wir tippen beim nächsten RS 6 Performance auf rund 650 PS aus dem bekannten Biturbo-V8.
Bild:
Audi AG
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/0/5/9/9/3/Neue-Audi-2020-bis-2022-1200x800-53b0719586a7176e.jpg
Audi eTTron; Preis: ab ca. 45.000 Euro; Marktstart: 2022. Der TT-Nachfolger wird offenbar ein vollelektrisches Crossover mit der Technik des VW ID.3. Für die Basisvariante ist mit 204 PS zu rechnen, eine Sportversion mit Allradantrieb könnte mit 400 PS exakt so stark wie ein aktueller TT RS mit Fünfzylinder-Benziner sein.
Bild:
Bernhard Reichel
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/0/5/9/9/3/Audi-AI-me-1200x800-eebf46c4d609d5c5.jpg
Audi A2 e-tron; Marktstart: 2023. Geringe Margen und VAG-interne Konkurrenz dürften das Aus für den A1 bedeuten. Als Nachfolger könnte Audi den A2 zurückbringen, vollelektrisch auf MEB-Basis. Weil SUVs noch immer boomen ...
Bild:
Audi AG
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/0/5/9/9/3/Neue-Audi-2020-bis-2022-1200x800-654a22d650a13eec.jpg
... könnte ein neuer A2 auch als höhergelegter Q2 e-tron kommen. Dann hätte Audi einen Konkurrenten für den Mercedes EQA im Programm.
Bild:
Larson
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/0/5/9/9/3/Audi-R8-V10-1200x800-4707d4158440cb2a.jpg
Audi R8-Nachfolger; Marktstart: 2023. Der aktuelle R8 ist in die Jahre gekommen, ein Nachfolger gesetzt. Die Art des Antriebs ist aber noch ungewiss. Denkbar wäre der Vierliter-Biturbo-V8 des Lamborghini Urus, der mit Hybridisierung auf rund 700 PS käme. Aber auch ein reiner Elektro-Antrieb ist nicht unwahrscheinlich.
Bild:
Ronald Sassen / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/0/5/9/9/3/Audi-RS-Q5-ILLUSTRATION-1200x800-3857b8209ffa6d3e.jpg
Audi RS Q5; Preis: ca. 80.000 Euro; Marktstart: 2023. Eine scharfgemachte RS-Variante vom Q5 wurde viel diskutiert, dürfte aber erst in der dritten Generation Realität werden. Das Über-SUV könnte dann mit Plug-in-Hybrid kommen, den Audi wohl für künftige RS-Modelle plant. Leistung: über 500 PS.
Bild:
Bernhard Reichel