AUTO BILD zeigt alle neuen Hyundai-, Kia- und Genesis-Modelle. Los geht's mit dem Kia Sportage; Preis: ab ca. 25.000 Euro; Marktstart: Anfang 2022. Von der fünften Generation wird es zum ersten Mal eine eigene Version für Europa geben. Die ist mit 4515 Millimeter Länge 149 Millimeter kürzer als das Modell für den Rest der Welt. Das ...


... Design nimmt Elemente des Elektroautos EV6 auf und auch dessen komplett digitales Cockpit. In Sachen Antrieb gibt es Benzin- und Dieselversionen mit und ohne E-Unterstützung, dazu eine Voll- und eine Plug-in-Hybridversion.
Bild:
Kia Motors

Genesis Electrified G80; Marktstart: 2022. Das Elektroauto basiert auf der Limousine G80, hat ein Schnellladesystem mit 800-Volt-Technik und soll eine NEFZ-Reichweite von bis zu 500 Kilometer schaffen. Zwei Elektromotoren sorgen für 272 kW (370 PS) und ...
Bild:
Genesis Motor Europe

... 700 Nm Drehmoment, von null auf hundert geht es in 4,9 Sekunden. Eine aktive Geräuschunterdrückung soll das Fahren besonders leise gestalten. Für Komfort sorgt ein aktives Fahrwerk, das auch auf Kamera und Navidaten zurückgreift.
Bild:
Genesis Motor Europe

Hyundai Ioniq 6; Marktstart: Mitte 2022. Hyundais Elektromarke Ioniq plant eine Sportlimousine. Die Studie Prophecy soll das Design des Elektroautos vorwegnehmen und erinnert an einen Mix aus AMG GT 4-Türer und Porsche Taycan.
Bild:
Bernhard Reichel

Hyundai Ioniq 5 N; Marktstart: 2022. Das erste Elektroauto aus Hyundais Sportabteilung leistet wohl 570 PS und sprintet in 3,5 Sekunden auf 100 km/h. Schluss dürfte bei Tempo 260 sein.
Bild:
B. Reichel

Genesis GV60; Preis: ca. 50.000 Euro; Marktstart: 2022. Genesis bringt eine eigene Version von Ioniq 6 und EV9 auf den Markt, die auf den Namen GV60 hört. Die Formgebung ähnelt dem Kia, natürlich gibt's dazu Genesis-Attribute wie die geteilten Scheinwerfer.
Bild:
Genesis Motor Europe

Im Innenraum vereint ein großes Glaspanel den digitalen Tacho und das Zentraldisplay. Technische Daten gibt es bislang nur für den koreanischen Markt. Dort fährt das Auto mit Hinterrad- oder Allradantrieb und in Leistungsvarianten zwischen 228 und 435 PS.
Bild:
Genesis Motor Europe

Hyundai Staria Nutzfahrzeug; Marktstart: 2022. In Australien gibt es die Nutzfahrzeugvariante des Staria bereits, 2022 soll sie auch zu uns kommen. Mit Digital-Cockpit und großem Laderaum, in den drei Europaletten passen.

Hyundai Tucson N; Marktstart: 2022. Den Tucson wird es offenbar auch als sportlichen N geben. Im südkoreanischen Forum Autospy.net wurden die Leistungsdaten geleakt: 290 PS und 421 Nm leistet dessen 2,5-Liter-Turbobenziner demnach.
Bild:
Hyundai Motor Deutschland
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/6/3/3/4/2/7/599238-dcfd976e2bd3dc97.jpg
Kia Niro; Marktstart: 2022. Der neue Niro behält zwar seine Grundform, ist aber deutlich kantiger als das aktuelle Modell. Wie den Vorgänger wird Kia auch die neue Generation nicht ausschließlich als vollelektrischen e-Niro, sondern ...
Bild:
Kia Corporation
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/6/3/3/4/2/7/599236-d616796d1343036e.jpg
... weiterhin auch mit Hybridantrieb anbieten, und zwar als Vollhybrid und Plug-in-Hybrid. Diese sind mit einer neuen Funktion ausgestattet, die an bestimmten Orten automatisch auf reinen Elektroantrieb umschaltet.
Bild:
Kia Corporation
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/6/3/3/4/2/7/Genesis-G90-f27763c6bfcc4cbd.jpg
Genesis G90; Marktstart: 2022, in Europa nicht geplant. Die zweite Generation von Genesis' Flaggschiff kommt mit extrem schmalen Scheinwerfern. Tagfahr- und Abblendlicht sind in je zwei Leuchtstreifen pro Seite integriert. Den Innenraum ...
Bild:
B. Reichel
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/6/3/3/4/2/7/600516-e8134376e5744ae3.jpg
... hat Genesis noch nicht gezeigt, und auch zu den Motoren gibt es noch keine Infos. Der 380 PS starke V6 aus dem GV80 würde sich eignen, auch ein Plug-in-Hybrid ist nicht unwahrscheinlich. Wider Erwarten wird das Auto allerdings nicht in Europa angeboten.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/6/3/3/4/2/7/Erlkoenig-Hyundai-Santa-Cruz-Pickup-1200x800-e498f905dda8ad83.jpg
Hyundai Santa Cruz; Marktstart: 2022, wohl nicht in Deutschland. Hyundai besteht darauf, dass der Santa Cruz kein reines Nutzfahrzeug sei, sondern "eine Mischung aus Pick-up, SUV und Crossover". Auf jeden Fall erhält er die Front des Tucson; auch die Gestaltung ...
Bild:
Hyundai Motor
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/6/3/3/4/2/7/Large-45575-2022SantaCruz-faef94ae32afdd7f.jpg
... des Innenraums mit dem optionalen digitalen Cockpit erinnert stark an das SUV. Aber auch klassische Nutzfahrzeug-Tugenden beherrscht der Santa Cruz: Es gibt Staufächer unter der Rückbank, Allrad ist serienmäßig.
Bild:
Hyundai Motor
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/6/3/3/4/2/7/Neue-Hyundai-und-Kia-2020-und-2021-1200x800-3b1556bda2e9ff9e.jpg
Kia Sonet; Marktstart: in Deutschland fraglich. Bisher ist der Crossover offiziell nur offiziell in Indien vorgestellt worden – doch Kia kündigte bereits an, dass das kleine SUV Sonet auch für die Welt konzipiert ist. Auch wenn der Sonet klein ist, ...
Bild:
Kia Motors
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/6/3/3/4/2/7/Neue-Hyundai-und-Kia-2020-und-2021-1200x800-1df8226d6682c905.jpg
... bei der Ausstattung ist er ein Großer: Kombiinstrument, Infotainment mit 10,25 Zoll großem Bildschirm und Sprachsteuerung sind an Bord des Kia Sonet. Bei den Antrieben setzt Kia auf einen Diesel und zwei kleine Benziner.
Bild:
Kia Motors
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/6/3/3/4/2/7/Hyundai-RM-16-N-Concept-1200x800-fb19b51c290b0702.jpg
Hyundai Mittelmotor-Sportwagen; Marktstart: nicht vor 2022. Die Studie mit dem Namen RM16 N hat Hyundai bereits 2016 vorgestellt. Ob es allerdings beim Zweiliter-Vierzylinder mit 300 PS und 383 Nm Drehmoment bleibt, ist unklar, denn der Abstand zum i30 N (280 PS und 392 Nm) ist zu klein.
Bild:
Hyundai
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/6/3/3/4/2/7/Neue-Hyundai-und-Kia-2020-und-2021-1200x800-0b32c5765eeff371.jpg
Hyundai Ioniq 7; Marktstart 2024. Die Studie zum Elektro-SUV in Santa Fe-Größe hat Hyundai bereits vorgestellt. Sie wirkt bullig, nimmt beim Leuchtendesign die Pixel-Elemente des Ioniq 5 wieder auf. Mit ausfahrbaren Kameras statt Seitenspiegeln ...
Bild:
Hyundai Motor Deutschland
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/6/3/3/4/2/7/Hyundai_Seven_04_ret-rear-ea9579e6c780a592.jpg
... und dem abfallenden Dach soll der cw-Wert verbessert werden. Eine 100 kWh große Batterie soll bis zu 480 Kilometer Reichweite ermöglichen, das Allradmodell mit zwei E-Motoren leistet 313 PS. Zur Einstiegsvariante gibt es noch keine Angaben.
Bild:
Hyundai Motor Deutschland
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/6/3/3/4/2/7/Kia_Concept_EV9_06-007923118b1b4df3.jpg
Kia EV9; Marktstart: frühestens 2024. Wie das Schwestermodell des Ioniq 7 von Kia designt sein könnte, zeigt eine Studie. Der Concept EV9 ist deutlich kantiger gezeichnet. Im Innenraum ist ein großes Widescreen-Display mit einer Größe von 27 Zoll zu finden. Zum ...
Bild:
Kia
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/6/3/3/4/2/7/Kia_Concept_EV9_10_1_-50f141eebacf6824.jpg
... Antrieb der Serienversion ist noch nichts bekannt, Kia kommuniziert lediglich die Reichweite – bis zu 483 Kilometer sollen drin sein. Wahrscheinlich bekommt der EV9 also ebenfalls die große 100-kWh-Batterie.
Bild:
Kia