AUTO BILD zeigt alle Kia- und Hyundai-Neuheiten bis 2024. Los geht es mit dem Hyundai Tucson N Line; Marktstart: Frühjahr 2021. Die ersten Teaserbilder zeigen, dass der Tucson mit der sportlichen N Line-Ausstattung vor allem aggressivere Schürzen erhält. An der Front scheint außerdem der Grill noch einmal zu wachsen. Die ...


... Beplankungen des SUVs wirken, als wären sie in Wagenfarbe lackiert. Abgerundet wird das Ganze durch neue Felgen. Ob der Tucson N Line auch mehr Leistung erhält, ist noch nicht bekannt.
Bild:
Hyundai Motor Company

Hyundai Bayon; Preis: ca. 17.000 Euro; Marktstart: Frühjahr 2021. Hyundais kleinstes SUV heißt Bayon und ist das Pendant zum Kia Stonic. Das Außendesign ist recht sportlich, den Innenraum kennen wir vom i20.
Bild:
Hyundai Motor Deutschland GmbH

Der Bayon kommt nur als Benziner, die Hälfte der Motoren ist elektrifiziert. Als besonderes Feature hat das Kleinwagen-SUV dann die Zwischengas-Funktion aus den Sportmodellen i20 N und i30 N an Bord.
Bild:
Hyundai Motor Deutschland GmbH

Hyundai i20 N Line; Marktstart: Frühjahr 2021. Für den neuen i20 gibt es erstmals die sportliche Ausstattung N Line. Mit einem Grillgitter, dessen Muster an eine karierte Zielflagge erinnern soll, dreieckigen Nebelscheinwerfern ...
Bild:
Hyundai Motor

... zweifarbigen 17-Zöllern, verchromten Endrohren und markanter Schürze wirkt der Kleinwagen deutlich angriffslustiger. Der Motor leistet 100 oder 120 PS und soll ein sportlicheres Ansprechverhalten aufweisen.
Bild:
Hyundai Motor

Hyundai i20 N; Preis: ca. 25.000 Euro; Marktstart: Frühjahr 2021. Schon optisch geht der i20 N in die Vollen. Für die sportliche Außenwirkung ist mit den wuchtigen Schürzen, dem atmungsaktive Kühlergrill mit Zielflaggenstanzung ...
Bild:
Hyundai Motor Deutschland

... dem Dachkantenspoiler, der mittigen dreieckigen Nebelschlussleuchte und den typischen roten Akzenten gesorgt. Der i20 N leistet 204 PS und gibt über ein manuelles Sechsganggetriebe bis zu 275 Nm Drehmoment an die Vorderräder ab.
Bild:
Hyundai Motor Deutschland

Ioniq 5; Marktstart: ab Frühsommer 2021; Preis: ab 41.900 Euro. Der Ioniq 5 ist das erste Auto der neuen Elektrosparte von Hyundai. Optionaler Allradantrieb und 800-Volt-Technik sollen den Crossover von der Konkurrenz abheben. Neben ...
Bild:
Hyundai Motor Deutschland GmbH

... der Möglichkeit, das Auto mit dem Stecker aufzuladen, lassen sich optional Solarzellen ins Dach integrieren. Die sollen pro Jahr bis zu 2000 Kilometer Extra-Reichweite produzieren können.
Bild:
Hyundai Motor Deutschland GmbH
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/6/3/3/4/2/7/Kia-Sportage-Illustration-1200x800-fac5e14487dc7ed6.jpg
Kia Sportage; Marktstart: Ende 2021. Sportlicher soll die fünfte Generation des Sportage werden und so deutlich an Schärfe beim Design zulegen. Benzin- und Dieselversionen mit und ohne E-Unterstützung finden sich hier ebenso, wie eine Voll- und Plug-in-Hybrid-Version.
Bild:
Larson
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/6/3/3/4/2/7/Neue-Hyundai-und-Kia-2020-bis-2024-1200x800-a6d08b4706444e23.jpg
Hyundai Tucson N; Marktstart: 2021. Den Tucson wird es offenbar auch als sportlichen N geben. Im südkoreanischen Forum Autospy.net wurden die Leistungsdaten geleakt: 290 PS und 421 Nm leistet dessen 2,5-Liter-Turbobenziner demnach.
Bild:
Hyundai Motor Deutschland
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/6/3/3/4/2/7/Neue-Hyundai-und-Kia-2019-und-2020-1200x800-f43e9cf5c7f75cd0.jpg
Hyundai Kona N; Preis: ab ca. 32.500 Euro; Marktstart: 2021. Standesgemäß wird der N optisch brachialer auftreten als die zahmeren Kona-Varianten. Die N-typischen 19-Zöller stammen vom i30 N. Auch dessen zwei Liter großer Turbo-Vierzylinder ...
Bild:
Bernhard Reichel
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/6/3/3/4/2/7/Neue-Hyundai-und-Kia-2019-und-2020-1200x800-7fb353ad3cb5f557.jpg
... könnte seinen Weg in das SUV finden und dort sein 275 PS leisten. Über ein Sechsgang-Schaltgetriebe wird die Kraft an die Vorderräder übertragen. Auf Allrad muss der Kona N (Bild zeigt Erlkönig) wohl aus Gewichtsgründen verzichten.
Bild:
S. Baldauf/SB-Medien
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/6/3/3/4/2/7/Neue-Hyundai-und-Kia-2020-und-2021-1200x800-a3d75b55901b616b.jpg
Kia Picanto Facelift; Preis: ca. 10.290 Euro; Marktstart: 2021. In Südkorea wurde bereits das Facelift vorgestellt, in Deutschland müssen wir noch warten. Insgesamt wird das Design mit einem neuen Grill deutlich sportlicher. Im Innenraum kommt ein neues Dekor samt modernerem Infotainment.
Bild:
Kia Motors Corp.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/6/3/3/4/2/7/Neue-Hyundai-und-Kia-2020-und-2021-1200x800-3b1556bda2e9ff9e.jpg
Kia Sonet; Marktstart: in Deutschland fraglich. Bisher ist das Crossover zwar nur offiziell in Indien vorgestellt wurden, doch Kia kündigte bereits an, dass das kleine SUV Sonet auch für die Welt konzipiert ist. Auch wenn er klein ist, ...
Bild:
Kia Motors
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/6/3/3/4/2/7/Neue-Hyundai-und-Kia-2020-und-2021-1200x800-1df8226d6682c905.jpg
... bei der Ausstattung ist der Sonet ein Großer: Kombiinstrument, Infotainment mit 10,25 Zoll großem Bildschirm und Sprachsteuerung. Bei den Antrieben wird auf ein Diesel und zwei kleine Benziner gesetzt.
Bild:
Kia Motors
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/6/3/3/4/2/7/Hyundai-RM-16-N-Concept-1200x800-fb19b51c290b0702.jpg
Hyundai Mittelmotor-Sportwagen; Marktstart: nicht vor 2022. Die passende Studie mit dem Namen RM16 N hatte Hyundai bereits im Sommer 2016 vorgestellt. Ob es allerdings beim bekannten Zweiliter-Vierzylinder-Turbomotor mit 300 PS und 383 Nm Drehmoment bleibt, ist unklar. Denn im i30 N leistet das Aggregat 275 PS und 378 Nm – eigentlich zu wenig Respektabstand zum neuen Performance-Flaggschiff.
Bild:
Hyundai
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/6/3/3/4/2/7/Erlkoenig-Hyundai-Santa-Cruz-Pickup-1200x800-e9045ad36ecaec41.jpg
Hyundai Santa Cruz Pick-up; Marktstart: 2022. 2015 hatte Hyundai mit einer Studie seinen ersten Pick-up angekündigt, sieben Jahre später soll er nun kommen. Zumindest sind jetzt schon Erlkönige unterwegs. Die Plattform könnte der Santa Fe spendieren.
Bild:
Automedia
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/6/3/3/4/2/7/Ioniq-6-1200x800-9a92ff679f5dfb3a.jpg
Ioniq 6; Marktstart: 2022. Hyundais Elektromarke Ioniq plant eine Sportlimousine. Die bereits Anfang 2020 vorgestellte Studie Prophecy soll das Design des Elektroautos vorwegnehmen und erinnert an einen Mix aus AMG GT 4-Türer und Porsche Taycan.
Bild:
Bernhard Reichel
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/6/3/3/4/2/7/Neue-Hyundai-und-Kia-2020-und-2021-1200x800-c4148e326d8cd32c.jpg
Ioniq 7; Marktstart 2024. Noch wenig bekannt ist über den elektrischen Ioniq 7. Bis auf eine Form (Fahrzeug in der Mitte) ist nur bekannt, dass es ein großes SUV wird.
Bild:
Hyundai Motor Company