AUTO BILD zeigt die Jaguar/Land-Rover-Neuheiten bis 2019. Los geht's mit dem Range Rover Evoque II; Marktstart: Anfang 2019. Die erste Generation des Evoque war mutig wie kein anderer Range Rover zuvor. Am bestehenden Design wird sich nur wenig ändern, den Coupé-Style behält das Auto bei. Auch die Abmessungen bleiben annähernd gleich. Die Plattform stammt nicht mehr von Ford – sie wurde von Land Rover selbst entwickelt. Das soll ...


... unter anderem dazu beitragen, den Fahrkomfort zu verbessern. Bei den Motoren wird vor allem am Verbrauch und damit an den CO2-Emissionen gedreht. Land Rovers neue Vierzylinder-Turbomotoren sollen dabei helfen. AUTO BILD rechnet mit Dieseln zwischen 148 und 237 PS sowie Benzinern mit 237 bis 296 PS. Wahrscheinlich wird ein Evoque mit Mildhybrid-Antrieb nachgereicht. Dabei kombiniert Land Rover einen 1,5-Liter-Motor mit einem kleinen Elektromotor und 48-Volt-Bordnetz.
Bild:
AUTO BILD / Larson

Land Rover Defender; Marktstart: 2019. Land Rover bringt den neuen Defender nach zweieinhalb Jahren Produktionspause auf den Markt. Die neuesten Entwürfe zeigen einen robust erscheinenden Geländewagen, der in zahlreichen Details an den alten Defender erinnert. So wird es zum Beispiel neben der steilen Frontscheibe und der Aluminiumkarosserie auch wieder ein weiß abgesetztes Dach geben.
Bild:
Andrei Avarvarii

Wie gehabt gibt es zwei Varianten: Das kurze Modell "Defender 90" soll dank selbsttragender Alu-Karosserie und Einzelradaufhängung gegenüber dem Vorgänger einen verbesserten Komfort bieten. Trotzdem legt Land Rover großen Wert auf die Geländegängigkeit, die auf dem Niveau des alten Defender liegen soll. Die Langversion "110" soll als Luxusmodell auf den Markt kommen.
Bild:
Andrei Avarvarii

Jaguar J-Pace; Marktstart: 2019. Als Konkurrent für BMW X5, Audi Q7 und Mercedes GLE bringt Jaguar ein großes SUV, den Jaguar J-Pace. Der J-Pace könnte als 5+2-Sitzer mit drei Sitzreihen kommen. Motorseitig ist noch nichts bekannt, wahrscheinlich bekommt das SUV aber einen Elektroantrieb. Ob der Jaguar J-Pace vollelektrisch oder als Plug-in-Hybrid kommt, ist noch nicht raus. Die recht kurze Entwicklungszeit bis 2018 ist nur möglich, weil Jaguar eine Plattform von Land Rover nutzen wird.
Bild:
Avarvarii