Die AUTO BILD-Redakteure sagen, auf welche Neuheiten 2018 sie sich freuen – und auf welche überhaupt nicht! Robin Hornig gefällt: Toyota Supra. "Rückkehr einer Legende! Der Toyota Supra (ja, es ist wirklich 'der', sagt auch Toyota) steht für JDM-Fans wie mich ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Neben Nissan Skyline GT-R, Mazda RX-7 und Honda S2000 gehört der Toyota Supra zu den japanischen Kultautos, die wir aus Konsolenspielen, Filmen und Animes kennen. Doch genau an diesem Punkt habe ich auch Sorge: Wird der neue Supra an die Legende MK4 herankommen?"


Robin Hornig gefällt nicht: Mercedes-AMG GT4. "AMG GT4 wird der Viertürer vom AMG GT nicht heißen. Bei unserem letzten Insidergespräch mit Mercedes war die Sportlimousine noch namenlos. Und was ist mit der Zuordnung: Wo soll dieser AMG platziert werden? Es gibt doch längst eine Sportlimousine, den CLS, der 2018 neu an den Start geht. Davon wird es doch sicherlich eine AMG-Variante geben, und ist die dann nicht verdammt nah am AMG GT-Viertürer? Aber vielleicht wird das ja, genau wie der Name, noch bei Mercedes ausgeknobelt."
Bild:
AUTO BILD / Montage Mercedes-AMG GT4 / Bernhard Reichel Redakteuere / Steven Haberland

Andreas Huber gefällt: BMW 8er. "Endlich beleben die Münchner wieder eine Ikone, statt nur Hommage-Studien zu präsentieren. Der BMW 8er ist Kult und hat in der bayerischen Zahlenfolge viel zu lange gefehlt. Besonders freut mich, wie BMW das Coupé positioniert: Als echten Sportwagen mit weiß-blauem Reihensechser! Und wenn der Neue optisch nur 60 Prozent vom Konzept beibehält, wird er in meinen Augen auch vom Design her gefährlich für Aston Martin und Co."
Bild:
AUTO BILD / Montage Top 8er BMW / Tom Kirkpatrick Redakteuere / Steven Haberland

Andreas Huber gefällt nicht: VW T-Cross. "Dass VW sein biederes Image ablegen will, ist mehr als löblich. Aber braucht es wirklich noch ein Lifestyle-SUV in der Kompaktklasse à la T-Roc? Es scheint, die Wolfsburger kommen nicht aus ihrem Trott, immer gleiche Ideen beherzt auszuschlachten. Mich enttäuschte schon beim T-Roc das Hartplastik im Innenraum. Ob das beim T-Cross wirklich anders sein wird, ist noch ungewiss. Für eine ganze Fahrzeugklasse unterhalb des großen Bruders habe ich aber wenig Hoffnung. Schade, denn neben der Optik muss auch die Qualität stimmen!"
Bild:
AUTO BILD / Montage VW T-Cross / Larson Redakteuere / Steven Haberland

Lars Hänsch-Petersen gefällt: Suzuki Jimny. "Es muss in der ganzen SUV-Brühe einfach weiter richtige Geländewagen geben. Der Jimny ist so einer. Dazu passt er auch in einer Großstadt in die Parklücke und strapaziert weder das Portemonnaie noch die Ressourcen über die Maßen. Toll! Winde und Schnorchel dran, Geländereifen drauf, schon kann ich heute den Weg ins Büro meistern – und morgen in der Kiesgrube im Schlamm wühlen."
Bild:
AUTO BILD / Montage Suzuki Jimmy / Automedia Redakteuere / Steven Haberland

Lars Hänsch-Petersen gefällt nicht: Porsche Cayenne Coupé. "Beide sind nicht mein Geschmack, trotzdem verstehe ich den Reiz eines SUVs genauso wie den eines Coupés. Die einen machen was her und sind zum Beispiel im Anhänger-Betrieb sehr praktisch, die anderen verwöhnen das Auge mit ihren wunderbar eleganten Linien. Mixt man beide Zutaten, klappt aber auf einmal weder das eine noch das andere. Deshalb kann ich nur sagen: Cayenne und Panamera ja, 911 sowieso. Das Cayenne Coupé dürfte dagegen gerne ein Entwurf bleiben."
Bild:
AUTO BILD / Montage Porsche Cayenne Coupe / Illustration Redakteuere / Steven Haberland

Elias Holdenried gefällt: Alfa Romeo Giulietta. "Alfa schwimmt gegen den Strom, besinnt sich auf seine Tradition und bringt die neue Giulietta mit Hinterradantrieb. Im Gegensatz zu BMW, die den neuen 1er nur noch mit Frontantrieb anbieten werden. Außerdem wird es wieder einen Giulietta Kombi geben. Alfa ignoriert gekonnt den allgemeinen Trend zum Einheitsbrei in der Kompaktklasse. Allein dafür gebührt den Italienern Respekt! Wenn ihr Design nur im Ansatz der Giulia ähnelt, wird sie definitiv mein neuer Liebling im Kompakt-Segment."
Bild:
AUTO BILD / Montage Alfa Giulietta / Larson Redakteuere / Steven Haberland

Elias Holdenried gefällt nicht: Citroën C5. "Eigentlich freut es mich, dass Citroën einen neuen Versuch startet, in der gehobenen Mittelklasse verlorenen Boden zurückzuerobern. Die Franzosen haben aber meiner Meinung nach mit der Einstellung der hydropneumatischen Federung einen riesigen Fehler begangen. Der Fahrkomfort gehört seit der legendären DS einfach zu einem großen Citroën dazu. Der Hersteller behauptet zwar, dass moderne Stahlfederungen einen ähnlichen Komfort bieten. Für mich klingt das Ganze aber eher nach einer Entscheidung aus der Rotstiftabteilung."
Bild:
AUTO BILD / Montage Citroen C5 / Rene Demarets Redakteuere / Steven Haberland

Matthias Techau gefällt: Porsche Cayman GT4. "Ich mochte den Spiegelei-Boxster nie und auch nicht den froschigen Cayman. Aber der Porsche 718 ist ganz ansehnlich und verspricht in der GT4-Version fast die Werte des übermächtigen 911 GT3: Vierliter-Saugmotor, Sechsgang-Handschaltung, wahrscheinlich etwas weniger als 500 PS, aber dafür auch 'nur' um die 100.000 Euro. Porsche-Herz, was willst Du mehr?"
Bild:
AUTO BILD / Montage Porsche Cayman GT4 / Ronald Sassen Redakteuere / Christoph Boerries

Matthias Techau gefällt nicht: Tesla Model 3. "Viel wurde im Vorfeld von diesem Auto berichtet, vielleicht zu viel: Ich habe mich jedenfalls am Model 3 schon sattgesehen. Das Model S war bei seiner Vorstellung anno 2009 wegweisend, heute aber ist die Konkurrenz Tesla dicht auf den Fersen. Massentauglich produzieren zu können, das muss der kalifornische Hersteller auch erst noch beweisen."
Bild:
AUTO BILD / Montage Tesla Model 3 / Tesla Inc. Redakteuere / Christoph Boerries
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/1/2/0/8/7/Neuheiten-2018-Gefaellt-uns-Gefaellt-uns-nicht-1200x800-28b3b841edf6edd9.jpg
Jan Götze gefällt: BMW M2 CS. "Kompakte Abmessungen, M4-Motor mit 410 PS, Hinterradantrieb und Handschaltung: Geht es noch besser? Für meinen persönlichen Geschmack dürfte es noch ein Saugmotor sein, aber abgesehen davon klingt der M2 CS oder M2 Competition (oder wie auch immer er nun heißen mag) nach einem BMW alter Schule. Ich freue mich extrem auf den M2 CS und frage mich ernsthaft, ob das der beste BMW seit dem E46 M3 CSL wird."
Bild:
AUTO BILD / Montage BMW M2 CS / Bernhard Reichel Redakteuere / Steven Haberland
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/1/2/0/8/7/Neuheiten-2018-Gefaellt-uns-Gefaellt-uns-nicht-1200x800-7271be9fd7452413.jpg
Jan Götze gefällt nicht: Lamborghini Urus. "Als großer Lambo-Fan kann ich mich gerade noch so mit einem SUV anfreunden. Schließlich hat Lamborghini mit dem LM002 vor 30 Jahren ja schon mal ein SUV gebaut. Dass der Urus allerdings als erster Lambo überhaupt mit einem Turbomotor kommt, finde ich schade. Lambo hat sich bisher wie keine Marke gegen das Aussterben von Saugmotoren gewehrt. Der Urus mit dem V10-Sauger aus dem Huracán wäre mein persönlicher Top! Saugmotoren sind nicht mehr zeitgemäß, sagen Sie? Stimmt – aber das sind SUVs auch nicht."
Bild:
AUTO BILD / Montage Lamborghini Urus / Avarvarii Redakteuere / Steven Haberland
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/1/2/0/8/7/Neuheiten-2018-Gefaellt-uns-Gefaellt-uns-nicht-1200x800-03a08e58dfc92eaf.jpg
Matthias Brügge gefällt: Tesla Model 3. "Sooo geht Elektroauto! Der kommende Massen-Tesla betört mit seiner coupéhaften Form, bietet Platz für fünf, und sein Akku hält 350 Kilometer durch. Tesla zeigt den Europäern, wie Elektromobilität für alle geht."
Bild:
AUTO BILD / Montage Tesla Model 3 / Tesla Inc. Redakteuere / Steven Haberland
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/1/2/0/8/7/Neuheiten-2018-Gefaellt-uns-Gefaellt-uns-nicht-1200x800-c48fe8b908d1f179.jpg
Matthias Brügge gefällt nicht: BMW X7. "Wer dicke SUVs liebt, wird auch den BMW X7 lieben, er ist ein heißes Teil. Doch mit den Riesen-Nieren, die wie die Zähne eines gigantischen Bibers in den Wind ragen, haben die Bayern doch etwas übertrieben, finde ich!"
Bild:
AUTO BILD / Montage BMW X7 / Thomas Starck Redakteuere / Steven Haberland
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/1/2/0/8/7/Neuheiten-2018-Gefaellt-uns-Gefaellt-uns-nicht-1200x800-8f3a3642674441fd.jpg
Katharina Berndt gefällt: BMW Z4. "Endlich bringt BMW wieder einen echten Roadster! Klar, am liebsten würde ich das Concept Z4 inklusive Sharknose und besonders bösem Auftreten in Serie sehen, aber auch entschärft dürfte es sich beim nächsten Z4 um eine Spaßmaschine handeln. Hinterradantrieb, Stoffverdeck und Lufthutzen – das kann nur gut werden. Und überhaupt: Wie konnten wir überhaupt so lange ohne ein Z-Modell auskommen?"
Bild:
AUTO BILD / Montage BMW Z4 / Illustration Redakteuere / Steven Haberland
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/1/2/0/8/7/Neuheiten-2018-Gefaellt-uns-Gefaellt-uns-nicht-1200x800-e42e66c92a287072.jpg
Katharina Berndt gefällt nicht: Borgward BX5. "Bei diesem Auto stören mich gleich zwei Dinge. Erstens fällt es mir schwer zu glauben, dass Borgward den BX5 tatsächlich 2018 bringt (immerhin ist der größere BX7 früher vorgestellt worden und bis heute nicht hier erhältlich). Und dazu dann noch das ewige Hin und Her: Kommt er mit Verbrenner oder elektrisch? Zweitens verstehe ich das Design des BX5 nicht. Wie kann man bei einer so emotionalen Marke ein so langweiliges Auto unter das Borgward-Emblem bauen? Sorry, da geht mein Daumen runter."
Bild:
AUTO BILD / Montage Borgward BX5 / Thomas Starck Redakteuere / Steven Haberland
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/1/2/0/8/7/Neuheiten-2018-Gefaellt-uns-Gefaellt-uns-nicht-1200x800-8de74c0b5bded986.jpg
Stefan Novitski gefällt: Opel Insignia OPC. "Mit dem Insignia B ist Opel in jeder Hinsicht ein großer Wurf gelungen. Die Rüsselsheimer Mittelklasse gefällt nicht nur optisch, sie fährt auch auf dem Niveau der Klassenbesten. Das sportliche Topmodell dürfte für zusätzlichen Glanz sorgen – und wird vermutlich der coolste Opel seit dem Speedster!"
Bild:
AUTO BILD / Montage Insignia OPC / Bernhard Reichel Redakteuere / Steven Haberland
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/1/2/0/8/7/Neuheiten-2018-Gefaellt-uns-Gefaellt-uns-nicht-1200x800-63107c6f8ba346d7.jpg
Stefan Novitski gefällt nicht: Jaguar XJ. "Sportlich, schick und luxuriös – trifft bestimmt alles auch auf den kommenden XJ zu. Doch seit dem Bruch mit dem traditionellen Design (Generation X351) ist dem britischen Nobel-Kätzchen seine markendefinierende Eleganz abhandengekommen. Und die wird leider auch weiterhin schmerzlich vermisst werden."
Bild:
AUTO BILD / Montage Jaguar xJ / Avarvarii Redakteuere / Steven Haberland
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/1/2/0/8/7/Neuheiten-2018-Gefaellt-uns-Gefaellt-uns-nicht-1200x800-2e30a038802681db.jpg
Christoph Richter gefällt: Mercedes-AMG GT Black Series. "Schwarz, schwärzer, Black Series! Wenn der AMG GT in seiner schärfsten Variante und mit prophezeiten 600-plus-PS Rennstrecken rund um den Globus heimsucht, dürfte sich die Konkurrenz in Acht nehmen. Limitierte Auflage? Kluger Schachzug aus Stuttgart, denn sonst kauft den GT R ja keiner mehr. Ob er dem GT2 RS den Titel "King am Ring" streitig macht? Wir werden sehen. Ich gebe zehn von zehn Punkten."
Bild:
AUTO BILD / Montage Mercedes AMG GT Black Series / Avarvarii Redakteuere / Steven Haberland
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/1/2/0/8/7/Neuheiten-2018-Gefaellt-uns-Gefaellt-uns-nicht-1200x800-2f3a43ef92ab6fba.jpg
Christoph Richter gefällt nicht: Rolls-Royce Cullinan. "Erst Porsche, jetzt Lamborghini und bald auch Rolls-Royce: Der SUV-Boom macht auch vor dem britischen Landadel nicht Halt! Der Cullinan (Als Namensinspiration diente der größte jemals gefundene Diamant) ist ein Schritt in die falsche Richtung, auch wenn die Kassen bei RR sicher klingeln werden. Meiner Meinung nach sollten die Briten bei opulenten Limousinen und eleganten Cabrios bleiben und den SUV-Markt anderen Herstellern überlassen."
Bild:
AUTO BILD / Montage Rolls Royce Cullinan / Avarvarii Redakteuere / Steven Haberland
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/1/2/0/8/7/Neuheiten-2018-Gefaellt-uns-Gefaellt-uns-nicht-1200x800-f08308eedc7376a3.jpg
Dennis Petermann gefällt: Mercedes-AMG GT4. "Dass der AMG GT ein Design-Leckerbissen ist, müssen wir hoffentlich nicht diskutieren. Dass es diese Linien künftig auch in groß und praktisch geben soll, lässt mein Familien-Herz höherschlagen. Dieses viertürige Coupé löst bei mir das gleiche Gefühl aus, wie es der erste CLS getan hat. Außerdem hoffe ich darauf, dass AMG auch nach dem Aus des CLS Shooting Brake ein Herz für diese Karosserieform hat und der AMG GT4 nicht nur Coupé/Limousine bleibt, sondern auch dem Porsche Panamera Sport Turismo Konkurrenz macht."
Bild:
AUTO BILD / Montage Mercedes-AMG GT4 / Bernhard Reichel Redakteuere / Steven Haberland
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/1/2/0/8/7/Neuheiten-2018-Gefaellt-uns-Gefaellt-uns-nicht-1200x800-c22ccd9c387cd8f5.jpg
Dennis Petermann gefällt nicht: BMW i8 Roadster. "Das Design des i8 Roadster ist eigentlich zum Niederknien. Dass BMW den offenen i8 mit mehr Kraft und mehr Reichweite bringt, ist eigentlich ein 'Top' wert. Selbst der Preis von 150.000 Euro und mehr ist kein Kritikpunkt. Doch jetzt kommt das große Aber: Warum gibt es dieses Auto nicht rein elektrisch? Dieser 1,5-Liter-Range-Extender ist unwürdig, klingt unwürdig und ...
Bild:
AUTO BILD / Montage BMW i8 Spyder / BMW AG Redakteuere / Steven Haberland
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/1/2/0/8/7/Neuheiten-2018-Gefaellt-uns-Gefaellt-uns-nicht-1200x800-5fed36ebec03237d.jpg
... taugt auch nicht als Tesla-Jäger. Für mich gibt es zwei Möglichkeiten: entweder Zehnzylinder-Sauger mit Gänsehaut-Sound, um der alten Zeit einen würdigen Abschied zu geben. Oder vollelektrisch und mindestens 350 Kilometer Reichweite, um mit Beschleunigungswerten unter drei Sekunden dem Fahrer auch nach dem Einsteigen ein Grinsen ins Gesicht zu fräsen. Ich warte dann mal auf den nächsten i8."
Bild:
BMW Group