
Michael Stoschek aus dem fränkischen Coburg wollte eine Neuauflage des legendären Stratos. Da Lancia aber keinen Nachfolger plant, machte sich der Unternehmer selbst ans Werk. Der begeisterte Stratos-Fan sieht in dem konsequenten Mittelmotorkonzept auch heute noch das Potenzial, einen Sportwagen der Superlative auf die Räder zu stellen.
Bild:
Werk

Und so feiert der legendäre Lancia 40 Jahre nach seinem Debüt eine spektakuläre Wiederauferstehung. Schwarz, kurz und extrem auf Vortrieb getrimmt: Der "New Stratos" sieht aus, als wolle er die Straße verschlingen.
Bild:
Werk

Retro bis ins Detail: Auch die runden Heckleuchten sowie markante Heck- und Dachspoiler zitieren das unverwechselbare Stratos-Design.
Bild:
Werk

Wie einst kommt dabei Ferrari-Technik zum Einsatz. Die Basis für das Einzelstück stellt der Ferrari 430 Scuderia. Ins verkürzte Chassis wird ein Überrollkäfig integriert, der die Steifigkeit um 20 Prozent erhöht. Darüber ...
Bild:
Werk

... spannt sich eine extrem leichte und sündhaft teure Karosserie aus Sichtcarbon. Damit erreicht der neue Stratos ein Traumgewicht von rund 1200 Kilo.
Bild:
Werk

Im Pininfarina-Windkanal zeigte die Keilform hohes Potenzial. Der Stratos ist rund 30 Zentimeter kürzer als sein Organspender Ferrari 430.
Bild:
Werk

Einen Drehzahlmesser bis 10.000 Umdrehungen hat auch nicht jeder. Ein g-Messinstrument zeigt die Querbeschleunigung an.
Bild:
Werk

Gestern und heute: Wie sein Vorbild hat der neue Stratos gegenläufig öffnende Hauben und eine extrem gebogene Windschutzscheibe. Der auf 530 PS getunte Motor entwickelt bis zu 500 Newtonmeter Drehmoment. "Wir wollen deutlich unter zehn Sekunden aus dem Stand auf Tempo 200 beschleunigen", verrät ein Mitarbeiter der technischen Entwicklung.
Bild:
Werk

Weniger wichtig ist den neuen Stratos-Strategen das Höchsttempo. Mehr als 300 km/h wären zwar möglich, aber nicht oberstes Entwicklungsziel. Das ...
Bild:
Werk

... sieht eher so aus: kurze Übersetzung für perfektes Handling auf kurvigen Strecken und eine ideale Gewichtsverteilung von 50 zu 50 Prozent auf beiden Achsen. Ganz so wie beim Original von 1971.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/6/6/5/3/9/6/New-Stratos-729x486-d3044d29e7c282ce.jpg
Was für ein aufregender Arbeitsplatz: Falls sich mindestens 25 gut betuchte Fans finden, die hier Platz nehmen wollen, denkt Stoschek über eine Kleinserie nach. Der Preis: circa 450.000 Euro.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/6/6/5/3/9/6/Lancia-Stratos-729x486-557ecc8d1011fdac.jpg
Hier das historische Vorbild ohne Rallye-Trimm: Der Lancia Stratos war als Rallyegerät auf der Straße sehr schwer zu fahren und eher nonchalant verarbeitet. Aber er war mit jenem Charisma gesegnet, das Lancia seit dem Tod des Integrale ...
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/6/6/5/3/9/6/Lancia-Stratos-729x486-4221676a6695d87a.jpg
... abhanden gekommen ist. Ein 2,4 Liter großer V6 mit 193 PS beschleunigt den alten Stratos in sechs Sekunden auf Tempo 100. Das kann auch heute noch Spaß machen, als Oldtimer kostet er allerdings rund 125.000 Euro.
Bild:
Werk