Blick in die Zukunft: Auf dem Autosalon Paris 2012 zeigt Nissan die SUV-Studie Terra. Sie verbindet einen sauberen E-Antrieb mit hoher Reichweite.


Angetrieben wird die Studie von drei Elektromotoren, einem an der Vorder- und zwei an der Hinterachse. Eine mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzelle liefert den Strom. Nissan gibt 500 Kilometer Reichweite an.

Das Sitzlayout des Nissan Terra ist ungewöhnlich, denn ...

... der Fahrer nimmt auf einem näher an die Mittelachse des Fahrzeugs gerückten Sitz Platz ...
Bild:
Werk

... während die übrigen drei Sitzgelegenheiten leicht versetzt angeordnet sind.
Bild:
Werk

Beim Design der Sitze dominieren sechseckige Formen, die auch an anderen Stellen des Interieurs wiederholt werden.
Bild:
Werk

Statt normaler Instrumente informiert ein Tablet-PC über Fahrzeugfunktionen. Dieser funktioniert zugleich als intelligenter Schlüssel. Der Fahrer schließt die tragbare Einheit nach dem Einsteigen an und nimmt sie beim Verlassen des Fahrzeugs wieder mit.
Bild:
Werk

Chance auf Serienreife? Keine, meint Nissan. Allerdings könnte das markante Design des nur 4,16 Meter kurzen, bullig geformten Terra ...
Bild:
Werk

... auf die zweite Generation des Qashqai (kommt Ende 2013/Anfang 2014) übertragen werden.
Bild:
Werk