Opel feiert 120. Geburtstag – unter anderem beim Fantreffen im Motopark Oschersleben. Neben der offiziellen Deutschlandpremiere des neuen Opel Zafira Life ...


... haben die Rüsselsheimer auch direkt die Tuningvariante des Vans im Gepäck. Opel Special Vehicle (OSV) hat mit dem "O-Team Zafira Life" aus der eher braven Familienkutsche ...
Bild:
Bernd Schweickard

... einen echten Hingucker gemacht: fette Räder, ein mehrfach in der Höhe regulierbares Luftfahrwerk, Frontbügel, Heckspoiler und V8-Ballersound zeigen außen Stärke. Im Innenraum gibt eine 800-Watt-Soundanlage den Ton an. In der Bildergalerie sehen Sie die coolsten, schönsten und hipsten Opel-Autos und -momente aus Oschersleben 2019.
Bild:
Bernd Schweickard

Mit seinem amerikanischen Design aus den 1960er-Jahren ist das Opel Rekord C Coupé 1900 auch heute ein beliebter Wagen bei US-Car-Fans.
Bild:
Bernd Schweickard

Wer ein richtiger Opelfan ist, der heiratet natürlich am Oschersleben-Wochenende. Vom Standesamt geht es dann standesgemäß im Opel Rekord D nach Opelsleben.
Bild:
Bernd Schweickard

1989 bot Opel regulär über das Händlernetz einen Omega A mit sechs Türen und bis zu acht Sitzplätzen an. Dieses 5,58 Meter lange Exemplar ist die britische Charlton-Version von Vauxhall.
Bild:
Bernd Schweickard

Stets umlagert waren die beiden Opel-Rennboliden Ascona 400 Rallye von Walter Röhrl und Astra DTM. Mit diesem Wagen gewann "Jockel" Winkelhock das 24h-Rennen am Nürburgring.
Bild:
Bernd Schweickard

Der Opel Kadett E GSI 16V kam 1988 auf den Markt und war das erste Opel-Großserienmodell mit einem Vierventilmotor, der von Cosworth mitentwickelt wurde.
Bild:
Bernd Schweickard

Der Opel Commodore C war mit seinem Sechszylinder ab 1977 der Wagen für Aufsteiger, denen ein Opel Rekord E mit Vierzylindermotor nicht genügte.
Bild:
Bernd Schweickard

Beim den 1/8-Meilen-Beschleunigungsrennen schwenkte Opel-Marketingdirektor Tobias Gubitz vor vollem Haus die Startflagge.
Bild:
Bernd Schweickard
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/6/3/7/9/Opel-Kadett-C-City-1200x800-6b68ac7881b7d7d0.jpg
In den 1970er-Jahren hatten Kleinwagen noch Hinterradantrieb. Dieser Opel Kadett C City hat ihn auch – und mächtig Dampf an der Achse.
Bild:
Bernd Schweickard
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/6/3/7/9/Opel-Ascona-B-Turbo-1200x800-f5cfff54edc1d3df.jpg
Im Stile amerikanischer Dragracing-Cars ist dieser Opel Ascona B aufgebaut. Für reichlich Vortrieb wurde ein Turbo in die ehemalige Familienkutsche eingebaut.
Bild:
Bernd Schweickard
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/6/3/7/9/Opel-Diplomat-1200x800-e866159532bf4867.jpg
Sie sind die Big Chiefs der Alt-Opel-Szene. Modelle des Opel Diplomat B mit grollendem V8-Motor. Hier in leichter Custom-made-Version.
Bild:
Bernd Schweickard
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/6/3/7/9/Opel-Rekord-E-24V-1200x800-025d721511896cba.jpg
Understatement gefällig? Dann wäre dieser Opel Rekord E Youngtimer mit dem Sechszylinder-Dual-Ram aus dem Senator B 24V genau die richtige Wahl.
Bild:
Bernd Schweickard
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/6/3/7/9/Opel-Admiral-A-1200x800-3e7905446ba631e8.jpg
Die 60er-Jahre-Oberschicht bei Opel hieß Admiral A und Commodore A GS.
Bild:
Bernd Schweickard
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/6/3/7/9/Opel-Corsa-Marvel-1200x800-54a033b1ed36b18e.jpg
Wenn Ironman ein Auto benötigen würde, hätte er sicherlich Spaß an diesem Opel Astra eines Marvel-Comic-Fans.
Bild:
Bernd Schweickard
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/6/3/7/9/Opel-Vectra-1200x800-43fe21d262c0025a.jpg
Auch ungewöhnliche Kreationen fanden den Weg nach Oschersleben. Beste Aussicht auf das Geschehen bietet dieser Opel Vectra mit Balkon.
Bild:
Bernd Schweickard
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/6/3/7/9/Opel-Calibra-16V-4x4-1200x800-141a82d84f9edebe.jpg
Irgendwie hat es dieser Opel Calibra 16 V 4x4 geschafft, um alle Tuningfans einen Bogen zu machen. Wunderbarer und seltener Originalzustand.
Bild:
Bernd Schweickard
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/6/3/7/9/Opel-Manta-B-1200x800-f1232e143335c250.jpg
Immer noch absoluter Kult: der Opel Manta B – hier mit Anbauteilen von Irmscher.
Bild:
Bernd Schweickard
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/6/3/7/9/Opel-Manta-A-1200x800-16295663cc627e3a.jpg
Ein Manta-A-Modell, das zwischen 1970 bis 1975 gebaut wurde. Dieser trägt die zeitgenössische Heckjalousie, die "Katzentreppe" genannt wird.
Bild:
Bernd Schweickard
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/6/3/7/9/Opel-GT-1200x800-f86817d5481bbb34.jpg
Kein Opeltreffen ohne den Kultsportwagen Opel GT. 2018 feierte er seinen 50. Geburtstag.
Bild:
Bernd Schweickard
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/6/3/7/9/Opel-Corsa-A-TR-1200x800-eca1ba158e1e9116.jpg
Weil er sich als Neuwagen hierzulande kaum verkaufte, ist der Opel Corsa TR heute seltener als ein Ferrari. Die Bezeichnung TR für das Stufenheckmodell entfiel beim ersten Facelift 1985.
Bild:
Bernd Schweickard
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/6/3/7/9/Opel-Commodore-A-Coupe-1200x800-30c8a47954b5fc8f.jpg
Die stärkere Version des Opel Rekord C mit Sechszylindermotor heißt Commodore A. Dieses Coupé trägt die damals typisch schwarzmatt abgesetzte Motorhaube.
Bild:
Bernd Schweickard
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/6/3/7/9/Opel-Vectra-i500-1200x800-95be5d4d14fbcc64.jpg
Dem originalen STW-Tourenwagen von Volker Stryczek nachempfunden ist dieser Umbau auf Basis des limitierten Opel Vectra i500. Die Sonderserie wurde bei Irmscher mit leicht modifiziertem 195-PS-Motor gebaut.
Bild:
Bernd Schweickard
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/6/3/7/9/Opel-Grandland-X-Irmscher-1200x800-e61a9f9e52e51acf.jpg
Opel-Tuner Irmscher zeigt sein neues auf 100 Exemplare limitiertes Sondermodell "Grandland X Black & White". Im Vergleich zur Serie hat er unter anderem ein optimiertes Fahrwerk und 20-Zoll-Irmscher-Räder im "Heli Star"-Design.
Bild:
Bernd Schweickard
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/6/3/7/9/Opel-Omega-Evo-500-1200x800-2e82a3bda3420855.jpg
Einer der gesuchtesten Opel-Youngtimer ist der Omega Evo 500, der nur ein Jahr lang (von 1990 bis 1991) gebaut wurde. Er diente als Homologationsfahrzeug für den Renneinsatz in der DTM.
Bild:
Bernd Schweickard
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/6/3/7/9/Opel-Kapitaen-1200x800-34feb83403d6668a.jpg
Eines der ältesten und originalsten Fahrzeuge war dieser Opel Kapitän aus dem Jahr 1958. Wegen der Form seiner Rückleuchten wurde er auch Schlüsselloch-Kapitän genannt.
Bild:
Bernd Schweickard
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/6/3/7/9/Opel-Rekord-A-Caravan-1200x800-f593766f0049e27e.jpg
Die Bezeichnung Caravan entstand aus der Wortfolge "Car And Van". Sie stand bei Opel für die Kombiversionen wie bei diesem Rekord A und wurde erst beim Insignia durch den Begriff "Sports Tourer" abgelöst.
Bild:
Bernd Schweickard
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/6/3/7/9/Opel-Vectra-C-OPC-1200x800-e6e444c829a8ea97.jpg
Eine Rarität ist dieser originale Opel Vectra C Caravan OPC. Gebaut wurde er von 2005 bis 2008 und hatte in seinem letzten Jahr einen 2,8-Liter-V6-Turbomotor mit 280 PS unter der Haube.
Bild:
Bernd Schweickard
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/6/3/7/9/Opel-Ascona-C-Cabrio-1200x800-b7eac59081e07d84.jpg
Aus England kam ein Fan mit diesem seltenen Ascona C Cabrio, das auf der Insel als Vauxhall Cavalier Convertible verkauft wurde. Hammond & Thiede bauten knapp 2900 Stufenhecklimousinen zu Cabrios um.
Bild:
Bernd Schweickard
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/6/3/7/9/Opel-Tigra-1200x800-590ea1f1b37526e5.jpg
Vom flotten Youngtimer Opel Tigra, der von 1994 bis 2001 gebaut wurde, fanden nur wenige Exemplare den Weg nach Oschersleben. Einer war dieser im Jet-Design.
Bild:
Bernd Schweickard
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/6/3/7/9/Opel-Familie-1200x800-2ae44df349291007.jpg
Über drei Tage hinweg feierte die Opel-Familie in Oschersleben ein fröhliches Fest zum Opel-Jubiläum 2019. 120 Jahre alt wird der Rüsselsheimer Autobauer in diesem Jahr.
Bild:
Bernd Schweickard