
Für den Renault Clio E-Tech gibt es zwar keine staatliche Förderung – überzeugen kann der Franzose mit dem Doppelherz aber trotzdem. Erster Check!
Bild:
PSA Groupe

Der Antrieb besteht aus einem 1,6-Liter-Verbrenner mit 91 PS (67 kW), einem Elektromotor mit 49 PS (26 kW) und 205 Nm Drehmoment sowie dem HSG-Generator mit 20 PS (15 kW) und 50 Nm. Insgesamt ergibt das eine Systemleistung von 140 PS (103 kW).
Bild:
PSA Groupe

Die Kraftübertragung erfolgt über das "CVT-artige" (Renault) DogBox-Getriebe, dessen Prinzip von den Formel-1-Boliden der Franzosen stammt. Der verhältnismäßig starke Starter-Generator ist für die ideale Drehzahl verantwortlich, um die fehlende Synchronisation auszugleichen.
Bild:
PSA Groupe

Die elektrische Energie kommt aus einem 1,2-kWh-Akku der japanischen Firma Hitachi, der rund 45 Kilogramm wiegt. Rein elektrisch sind damit maximal vier Kilometer und höchstens 75 km/h drin. Allerdings ist der ...
Bild:
PSA Groupe

... Antriebsstrang des Clio E-Tech primär auf Effizienz und Elektro-Unterstützung ausgelegt. Und das Zusammenspiel der Antriebskomponenten funktioniert einwandfrei.
Bild:
PSA Groupe

Der 1313 Kilogramm schwere Clio bewegt sich dank der spürbaren Elektrounterstützung entspannt durch die Stadt und über die Landstraßen. Von den mitunter winselnden Lauten der Verbrenner-E-Motor-Gespanne vergangener Tage hört man hier nichts mehr. Lediglich wenn man dem Antriebsstrang plötzlich Leistung abverlangt, zeigt das Getriebe den oft kritisierten ...
Bild:
PSA Groupe

... Gummiband-Effekt, und der Motor meldet sich mit hoher Stimmlage zu Wort. Immerhin braucht der kleine Franzose nur knapp unter zehn Sekunden bis Landstraßentempo und ist bis zu 180 km/h schnell. Dabei ist der elektrifizierte Clio kein beinharter Asphaltritter, allerdings könnten die Sitze etwas mehr Seitenhalt und eine längere Oberschenkelauflage bieten.
Bild:
PSA Groupe

Sparfüchse aktivieren das Fahrprogramm "Eco" und sind mit gebremstem Schaum unterwegs. Wir erreichten bei der Testfahrt inklusive einer kurzen schnellen Autobahnetappe 4,3 l/100 km. Wer den Ganghebel auf "B" stellt, der aktiviert die stärkere Motorrekuperation und schafft damit fast das One-Pedal-Feeling.
Bild:
PSA Groupe

Die Bedienung des Infotainments mit dem neun Zoll großen Tablet-Touchscreen geht problemlos vonstatten.
Bild:
PSA Groupe

Auf dem sieben Zoll großen Cockpit-Display direkt vor dem Fahrer erhält man alle notwendigen Informationen. Allerdings sind die Anzeigen ein wenig zu verspielt.
Bild:
PSA Groupe
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/5/9/6/8/6/3/Renault-Clio-1180x787-d02f002e307faeeb.jpg
Bleibt zum Schluss noch der Blick auf den Preis: Der liegt bei mindestens 21.874 Euro. Aber die sind verhandelbar: Die fehlende staatliche Förderung für Vollhybride will Renault durch Rabatte ausgleichen.
Bild:
PSA Groupe