
Nach dem Scénic stellt Renault die Langversion des Familienvans vor: den Grand Scénic. Beide Versionen orientieren sich optisch an der neuen Designlinie – sprich an Mégane, Talisman und Bruder Espace – und werden damit deutlich markanter als bisher.
Bild:
Werk

Dynamisch elegant nennt Renault die flüssige Silhouette mit den breiten Schultern und der aufsteigenden Gürtellinie. Zweifarben-Lackierung ...
Bild:
Werk

... und 20-Zoll-Räder sind bei sämtlichen Versionen serienmäßig. Letztere können auf Wunsch zum Beispiel mit Hilfe einer großen Auswahl an Felgen personalisiert werden.
Bild:
Werk

Die Scheinwerfer kommen je nach Ausstattungslinie mit LED-Technik. Inspirationsquelle für den Scénic war die 2011 in Genf gezeigte Studie R-Space.
Bild:
Werk

Der neue Scénic basiert wie Mégane und Talisman auf einer gemeinsam mit Nissan entwickelten Plattform, die das Gewicht um etwa 50 Kilogramm senkt.
Bild:
Werk

Gleichzeitig fällt der Neue ...
Bild:
Werk

... geräumiger aus als bisher. In den Kofferraum passen beim normalen Scénic maximal 572 Liter, dazu kommen 63 Liter zusätzlicher Stauraum, zum Beispiel im Fahrzeugboden, ...
Bild:
Werk

... in der verschiebbaren Mittelkonsole oder ...
Bild:
Werk

... im Handschuhfach.
Bild:
Werk

Je nach Ausstattung lassen sich die hinteren Sitze per Knopfdruck wegfalten. Der Beifahrersitz kann wahlweise als Tisch verwendet werden. In allen Varianten sind die Teile der zweiten Sitzreihe unabhängig voneinander verschiebbar.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/4/8/5/0/3/9/Renault-Sc-nic-Grand-Sc-nic-2016-1200x800-16745f10b5888ea2.jpg
Mit fünf oder sieben Sitzen kommt der Grand Scénic auf den Markt. Er ist mit 4,63 Meter gut 24 Zentimeter länger als der Scénic und 7,5 Zentimeter länger als sein direkter Vorgänger. Auch bei der Höhe (plus 15 Millimeter), der Breite (plus 20 mm) ...
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/4/8/5/0/3/9/Renault-Sc-nic-Grand-Sc-nic-2016-1200x800-6ea22fe94c2de53d.jpg
... und dem Radstand (plus 35 mm) legt er im Gegensatz zum vorherigen Grand Scénic zu. Auch der Kofferraum wächst entsprechend: 765 Liter passen in das Gepäckabteil, 63 mehr als bisher. Bei der siebensitzigen Variante faltet sich die hintere Fondreihe wie beim Espace in den Fahrzeugboden.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/4/8/5/0/3/9/Renault-Sc-nic-2016-1200x800-e022e85c5d13c29b.jpg
Die Motorenpalette orientiert sich weitgehend an der Bandbreite des Mégane. Acht Aggregate stehen zur Wahl. Die Palette der Diesel reicht von 95 bis 160 PS.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/4/8/5/0/3/9/Renault-Sc-nic-2016-1200x800-f77dd25ea4542d2a.jpg
Darunter befindet sich der dCi 110 Hybrid Assist, den beim Beschleunigen eine 48-Volt-Batterie unterstützt. Beim Bremsen gewinnt der Mild-Hybrid Energie zurück.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/4/8/5/0/3/9/Renault-Sc-nic-2016-1200x800-fc706c8a551ff775.jpg
Zu den sechs Selbstzündern kommen zwei Benziner mit 115 und 130 PS.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/4/8/5/0/3/9/Renault-Sc-nic-Grand-Sc-nic-2016-1200x800-b3d729aea80218e0.jpg
Beim Grand Scénic sind fünf Diesel mit Leistungen von 110 bis 160 PS erhältlich, darunter auch der Mildhybrid. Auf Benzinerseite stehen wie beim Scénic ein 115 und ein 130 PS starker TCe mit manueller Sechsgangschaltung.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/4/8/5/0/3/9/Renault-Sc-nic-2016-1200x800-187b04c197fdaae8.jpg
Die Liste der technischen Helferlein an Bord beginnt beim aktiven Notbremssystem mit Fußgängererkennung und endet beim Spurhalteassistenten, der den Wagen vom Schlingern abhält.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/4/8/5/0/3/9/Renault-Sc-nic-2016-1200x800-4f1b213e019fe71d.jpg
Besser ausgestatte Scénic bekommen R-Link 2, Renaults digitales Kontrollzentrum fürs Auto beziehungsweise Connectivity-Schnittstelle.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/4/8/5/0/3/9/Renault-Sc-nic-2016-1200x800-b7e4dcf14a1a0873.jpg
Per Multi-Sense-Technologie kann der Fahrer den Wagen seinen Vorlieben anpassen.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/4/8/5/0/3/9/Renault-Sc-nic-2016-1200x800-b5c4933c19d6f203.jpg
Ein großes Head-up-Display erleichtert die Bedienung, ein Bose-Soundsystem sorgt laut Renault für dem Espace vergleichbaren Hörgenuss.
Bild:
Werk