
Seine Vorgängerbasierten noch auf Porsche 964-Chassis, der neue SCR baut auf einem eigenen Carbon-Monocoque auf. Ein in die Karosserie integrierter Stahlrohrkäfig sorgt für noch mehr Steifigkeit und Sicherheit. Die Karosserie gleicht stark dem 964, ist aber ...
Bild:
RUF Automobile GmbH

... komplett aus Carbon gefertigt. Mit nur 1250 Kilogramm Leergewicht ist der SCR 2018 über 200 Kilogramm leichter als ein 964 Turbo und schafft ein Leistungsgewicht von knapp 2,5 Kilogramm pro PS! Alle vier Räder verfügen über eine einzelne Pushrod-Aufhängung wie im Rennsport. Die Bremssättel ...
Bild:
RUF Automobile GmbH

... nehmen Carbon-Keramik-Scheiben in die Zange. Beide Maßnahmen verringern die ungefederte Masse und sollen ein feinfühligeres Ansprechen des Fahrwerks fördern.
Bild:
RUF Automobile GmbH

Das Interieur mutet klassisch an: Fast der ganze Innenraum ist mit braunem Leder verkleidet, nur die Sitzbahnen sind mit Stoff im Karomuster bezogen. In Grundzügen ist das Cockpitlayout vom Porsche 964 bekannt. Bei näherem Hinsehen ...
Bild:
RUF Automobile GmbH

... finden sich aber zahlreiche moderne Elemente. Das Lenkrad stammt vom Porsche 911 GT3 RS, die Sitzschalen ...
Bild:
RUF Automobile GmbH

... sind aus Carbon gefertigt, und die Pedalerie besteht aus Titan. Im Fußraum ist das Carbon-Monocoque sichtbar.
Bild:
RUF Automobile GmbH

Zum Antrieb reichen im Prinzip zwei Worte: Saugmotor und Handschaltung! Der Vierliter-Sechszylinder-Boxer im Heck kommt ohne Aufladung aus und leistet 510 PS bei schwindelerregenden 8270 Umdrehungen pro Minute. Der rote Bereich beginnt bei 8800 Touren. Zu den Fahrleistungen hält sich RUF noch bedeckt, ...
Bild:
RUF Automobile GmbH

... bekannt ist bis jetzt nur die Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h. Die ganzen Zutaten klingen aber nach einer Fahrmaschine reinsten Wassers und Fahrspaßgarantie. Die Freude trüben kann höchstens der Preis: Der RUF SCR 2018 kostet ab 650.000 Euro. Pro Jahr sollen 15 Exemplare des Allgäuer Exklusiv-Sportwagens entstehen.
Bild:
RUF Automobile GmbH