autobild.de Zur Homepage zum Artikel

Saab Aero X

Saab Aero X
Diesen Blick sollten wir uns merken: Ganz ähnliche Gesichtszüge tragen künftige Saab-Modelle.
Saab Aero X
Wer will hier nicht Pilot sein? Gelupfte Kanzel mit massiven Scharnieren, unten abgeflachtes Lenkrad.
Saab Aero X
Auch hinten zeigt der Schwede Flugzeug-Design mit angedeuteter Tragfläche.
Saab Aero X
Was für ein Geschoß: Die Studie begeistert mit atemberaubenden Proportionen.
Saab Aero X
Ein Cockpit wie im Kampf-Jet. Absolut spacig die ...
Saab Aero X
... Tachoanzeige. Die Ziffern schimmern grün und wirken ...
Saab Aero X
... hinter dem Spezialglas dreidimensional.
Saab Aero X
Die zierliche Sitzschalen bieten perfekten Halt. Wenn man sie mal geentert hat. Denn ...
Saab Aero X
... das Einfädeln ins Cockpit ist auch für einen Profi-Tester ungewöhnlich.
Saab Aero X
"Top Gun" läßt grüßen: Eine aufwendige Mechanik läßt die Kanzel ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/7/8/3/3/Saab-Aero-X-729x486-bde7a1e94ecaab42.jpg
... nach oben surren. Das ganze Prozedere erinnert in der Tat ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/7/8/3/3/Saab-Aero-X-729x486-40dbb4273cf22b8e.jpg
... an das Öffnen einer Kampf-Jet-Kanzel.
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/7/8/3/3/Saab-Aero-X-729x486-203a9f8a85abd164.jpg
Nur Fliegen ist schöner: Redakteur Jan Horn hat sichtlich Spaß im Saab Aero X.
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/7/8/3/3/Saab-Aero-X-729x486-753494cd6782b38f.jpg
Was guckst Du? Panorama-Sicht ohne störende A-Säulen.
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/7/8/3/3/Saab-Aero-X-729x486-e3a481717da93801.jpg
Der ultraleichte Kohlefaser-Zweisitzer feierte auf dem Genfer Salon 2006 eine umjubelte Weltpremiere. Leider ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/7/8/3/3/Saab-Aero-X-729x486-000501f7e12d5ba3.jpg
... sehen die Schweden den Aero X nur als Botschafter für künftige Design-Ideen. Zumindest die Jet-Nase, ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/7/8/3/3/Saab-Aero-X-729x486-0d8cab24db526dec.jpg
... die einer Turbine nachempfundene Aluräder (sollen für ausreichend Frischluft an den heißen Bremsscheiben sorgen), ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/7/8/3/3/Saab-Aero-X-729x486-acd0254f47f15e37.jpg
... LED-Lichttechnik oder das ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/7/8/3/3/Saab-Aero-X-729x486-3e81be9136a66198.jpg
... scharf geschnittene Heck werden wir in ähnlicher Form bald wiedersehen – ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/7/8/3/3/Saab-Aero-X-729x486-5e1760bc72cb28cf.jpg
... meint Designer Alex Daniel.
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/7/8/3/3/Saab-Aero-X-729x486-b42e23193dfa9b22.jpg
... dem Super-Saab eine "Reisegeschwindigkeit" von 250 km/h bescheren.
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/7/8/3/3/Saab-Aero-X-729x486-fa2d0151c85c62a7.jpg
In Alu gestanzt: 400 PS Schubkraft aus einem Bio-Ethanol-V6 stehen bereit.
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/7/8/3/3/Saab-Aero-X-729x486-0358384145be8f73.jpg
Kurz vorm Abheben: Die Studie soll theoretisch in 4,9 Sekunden auf Tempo 100 stürmen.
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/7/8/3/3/Saab-Aero-X-729x486-cbeead6ae0e471ab.jpg
Seit 1973 baut Saab zunächst Flugzeuge. Das erste Auto, der ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/7/8/3/3/Saab-Aero-X-729x486-13131546989891b5.jpg
... Saab 92 (Foto), kam 1949 mit Frontantrieb – um Volvo herauszufordern. Motor: Zweizylinder-Zweitakter mit 25 PS.Auch die weiteren Saab-Modelle erinnerten in ihrem Design ein wenig an die Flugzeuge aus dem gleichen Haus. So ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/7/8/3/3/Saab-Aero-X-729x486-296887f5dc0da4ae.jpg
... hatte zum Beispiel der Saab 900 bereits die seitlich weit herumgezogene Frontscheibe wie jetzt auch der Aero X.
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/7/8/3/3/Saab-Aero-X-729x486-451bbff08622b670.jpg
Und auch einen Sportwagen gab es schon einmal bei Saab: den Sonett von 1956.
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/7/8/3/3/Saab-Aero-X-729x486-540dba07b1835868.jpg
Bis 1999 gebaut: Saab 2000, 50 Sitzplätze, zweimal 3093 kW, Reisegeschwindigkeit 682 km/h.
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/7/8/3/3/Saab-Aero-X-729x486-85be0ff98bbd9cd8.jpg
Autohersteller verbindet eine lange Tradition mit Flugzeugen. Ein besonders prominenter Vertreter der Straße-Himmel-Liaison ist der Kabinenroller von Messerschmidt aus den 50er Jahren.
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/7/8/3/3/Saab-Aero-X-729x486-333222baacfd6ebb.jpg
Völlig verwegene Kreationen kamen aus den Designlabors von GM, Ford und Chrysler. Zum Beispiel der GM Firebird III von 1958. Im Prinzip ein fahrender Jet. Statt Lenkrad und Pedalerie gab's Steuerknüppel und Ruderhebel.
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/7/8/3/3/Saab-Aero-X-729x486-4f33a8e7e8ce97d0.jpg
Deutlich eleganter, aber nicht weniger abgehoben: das unter Bertone-Regie entstandene Sportcoupé Chevrolet Corvair Testudo. 1963 ersann Giugiaro diese Flunder – mit einer ähnlichen Dachkonstruktion wie beim Aero X.
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/7/8/3/3/Saab-Aero-X-729x486-ebd786c5add25fb9.jpg
1970 brachte der Engländer Richard Oakes das Plastik-Bausatzauto Nova/Sterling mit Riesen-Kanzel auf VW-Käfer-Basis. Dessen Dachmechanismus gleicht übrigens dem des Saab Aero X beinahe bis in die Scharniere.
Bilder